| # taz.de -- Klimaaktivist:innen gegen Krieg: Fridays for Future für die Ukraine | |
| > Die Klima-Aktivist:innen stecken in den Vorbereitungen für den Streik | |
| > am 25. März. Nun demonstrieren sie am Donnerstag gegen den Krieg. | |
| Bild: Luisa Neubauer bei einer Demonstration unter dem Motto „Stoppt den Krie… | |
| Hamburg taz | Für die ukrainischen Fridays for Future sei es in den | |
| vergangenen Jahren nicht einfach gewesen, sich für Klimagerechtigkeit zu | |
| engagieren, während Putin seit 2014 das Land attackiere. Jetzt rufen sie | |
| ihre Mitstreiter*innen weltweit zur Unterstützung auf: „Wir bitten alle | |
| Brüder und Schwestern von Fridays For Future, mit uns für das Ende dieses | |
| Kriegs auf die Straße zu gehen und in unserem Namen für Frieden zu | |
| kämpfen“, schreiben die ukrainischen Aktivist*innen bei Twitter. | |
| In mehreren Ländern folgen ihnen Schüler*innen, Auszubildende, Studierende | |
| und Beschäftigte und rufen für diesen Donnerstag zum Protest auf. Darunter | |
| Griechenland, Georgien, Kenia, Venezuela, Malaisien und Indonesien. | |
| [1][Hierzulande] haben bislang Fridays-Ortsgruppen aus Braunschweig, | |
| Lübeck, München, Hamburg, Berlin und Köln Proteste angemeldet, weitere | |
| sollen folgen. „Die Zeit rennt, die Lage ändert sich stündlich“, begründ… | |
| Luisa Neubauer den Termin an einem Donnerstag statt wie gewohnt Freitags. | |
| In einem Instagram-Video erklärte sie, man habe sich nach dem Hilferuf der | |
| urkainischen Mitstreiter*innen noch in der Nacht zusammengesetzt und | |
| überlegt, was es für die jungen Menschen bedeute, so unvorstellbares Leid | |
| zu erfahren, und was bedingungslose Solidarität erfordern würde. Dann | |
| hätten die Aktivist*innen angefangen, einen internationalen | |
| Friedensstreik zu organisieren. | |
| Dabei war der nächste internationale FFF-Streik eigentlich für den 25. März | |
| angesetzt. Er sollte unter dem Motto „People not profit“ stehen. Nun ist | |
| die Aufmerksamkeit für das Klima von einem Tag auf den anderen auf den | |
| niedrigsten Stand seit Beginn der Coronakrise gesunken. So rangierte der | |
| [2][am Montag veröffentlichte alarmierende Teilbericht des Weltklimarats | |
| IPCC] in den meisten Medien unter ferner liefen. Das bekommen auch die | |
| Aktivist*innen zu spüren. „Wir haben vollstes Verständnis, dass der | |
| Krieg gerade die Nachrichten und die Sorgen der Menschen dominiert“, sagte | |
| Pauline Brünger von Fridays for Future. | |
| Neu sei diese Erfahrung nicht: „Wir haben in den letzten zwei Jahren | |
| gelernt, dass wir in einer Welt leben, in der die Krisen nicht nacheinander | |
| folgen, sondern gleichzeitig passieren“, sagte Brünger. Das wichtigste sei | |
| jetzt, solidarisch an der Seite der Ukrainer*innen zu stehen und an der | |
| Seite derer, die in Russland Widerstand leisteten – und dabei die | |
| Klimakrise nicht aus den Augen zu verlieren. Schließlich hingen die | |
| Lösungen der Konflikte zusammen: „Der [3][Ausstieg aus fossilen und der | |
| Ausbau erneuerbarer Energien] muss die klare Antwort auf beide Krisen | |
| sein“, sagte Brünger. Die Notwendigkeit, sich von Autokraten und ihren | |
| Energielieferungen unabhängig zu machen und stattdessen ein solidarisches | |
| System aufzubauen, sei schmerzhaft deutlich geworden. | |
| ## Protest nach 100 Tagen Ampelregierung | |
| An den Planungen für den 25. März will Fridays for Future erstmal | |
| festhalten. Ob der Streiktag wie ursprünglich gedacht stattfinde oder eine | |
| inhaltlich ganz andere Ausrichtung bekommen müsse, werde sich im Laufe der | |
| nächsten Tage herausstellen, sagte Brünger. | |
| In Deutschland soll der Protest rund hundert Tage nach dem Start der | |
| Ampelkoalition unter dem Motto „Reicht halt nicht“ stehen. Die Bemühungen | |
| der neuen Bundesregierung gingen zwar ein bisschen weiter als die der | |
| Großen Koalition, aber reichten bei weitem nicht aus, um die schlimmsten | |
| Folgen der Erderhitzung zu verhindern. Zudem stünden sie in keinem | |
| Verhältnis zu den im Wahlkampf gemachten Versprechen einer ernstzunehmenden | |
| Klimaschutz-Agenda, kritisieren die Klimaaktivist*innen. | |
| 2 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://fridaysforfuture.de/pressemitteilung-fridays-for-future-protestiert… | |
| [2] /Neuer-Klimabericht/!5837958 | |
| [3] /Nach-dem-Stopp-von-Nord-Stream-2/!5833856 | |
| ## AUTOREN | |
| Katharina Schipkowski | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Pariser Abkommen | |
| Rhetorik | |
| IG | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Berlin | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Weltklima | |
| Annalena Baerbock | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gründer über neue FFF-Gruppe in Bremen: „Sozialen Klimaschutz erkämpfen“ | |
| Nach Streit über den Nahost-Konflikt hat sich die Bremer Fridays for | |
| Future-Gruppe aufgelöst und neu gegründet. Was wird jetzt anders? | |
| Forscher Philipp Schrögel über Untergangsrhetorik: „Szenarien, um Druck zu … | |
| Apokalyptische Szenarien können wachrütteln und zugleich zu Hilflosigkeit | |
| führen, sagt der Wissenschaftskommunikationsforscher Philipp Schrögel. | |
| Rhetorik der Klimabewegung: Die Realität ist schrecklich genug | |
| Die Weltuntergangrhetorik der Klimabewegung wird immer stärker. Doch | |
| Übertreibungen sind nicht hilfreich. | |
| Luisa Neubauer über Klima und Krisen: „Es ist Zeit für Systemfragen“ | |
| Wenn der Koalition der gesellschaftliche Frieden in Deutschland wichtiger | |
| sei als die Menschen in der Ukraine, solle sie das sagen, fordert Neubauer. | |
| Therapeut über die aktuellen Ereignisse: „Aufmerksam sein und nachfragen!“ | |
| Nicht alle reagieren gleich auf Nachrichten von Krise und Krieg. Manche | |
| Menschen geraten in Stress und kapseln sich ab. Austausch kann hier helfen. | |
| Unabhängigkeit von russischem Gas: Die Krisen kommen gleichzeitig | |
| Die Klimakrise setzt sich auch während Kriegen fort. Durch den | |
| Putin-Boykott wird eine klimafreundliche Energieversorgung dringender denn | |
| je. | |
| Fluchthelfer*innen in Berlin: Behörden schaffen es nicht alleine | |
| Bei der Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine ist das Land auf die | |
| Hilfe von Ehrenamtlichen angewiesen – wieder einmal. Ein Wochenkommentar. | |
| Zehntausende bei Hamburger Friedensdemo: Fridays gegen Putins Krieg | |
| Schüler:innen demonstrieren gegen den russischen Angriff auf die | |
| Ukraine. Neben der Solidarität mit den Opfern treibt sie auch die eigene | |
| Angst an. | |
| Flüchtlinge aus der Ukraine: Analoge Schlafplatzbörse | |
| Auf Pappschildern bieten Freiwillige am Hauptbahnhof Berlin private | |
| Unterkünfte für Flüchtlinge an. Das Land ist auf diese Hilfe dringend | |
| angewiesen. | |
| Flüchtlinge aus der Ukraine: Die neue Bahnhofsmission | |
| Freiwillige Helfer nehmen im Berliner Hauptbahnhof geflüchtete Menschen aus | |
| der Ukraine in Empfang. Die kommen zunehmend mit Zügen aus Warschau an. | |
| Raketen auf die Gedenkstätte Babyn Jar: Kiew ist den Russen fremd | |
| Bei einem Angriff wurde die Gedenkstätte Babyn Jar beschädigt. Präsident | |
| Selenskyi wirft den Angreifern vor, die Geschichte auslöschen zu wollen. | |
| IPCC-Bericht des Weltklimarats: Die Klimakrise ist kein Schicksal | |
| Der Bericht des Weltklimarats ist mehr als ein Warnsignal: Das Papier zeigt | |
| den Weg, wie die Klimakrise bewältigt werden könnte. | |
| Ukraine-Krieg: Das große Versagen | |
| Meine Generation ist die der Baerbocks, Klingbeils und Lindners – der | |
| Geschmeidigen. Von großen Krisen wie dem Ukraine-Krieg sind wir | |
| überfordert. |