| # taz.de -- Filmemacher über Homöopathie: „Eine Pseudowissenschaft“ | |
| > In seiner Doku „Homöopathie unwiderlegt?“ stellt Filmemacher Erik Lemke | |
| > nur Fragen. Das Ergebnis ist für die Homöopathie-Anhänger*innen | |
| > verheerend. | |
| Bild: Der Promi unter den homöopathischen Mitteln: kleine weiße Kügelchen na… | |
| taz: Herr Lemke, Sie haben einen Film über Homöopathie gemacht, in dem nur | |
| Menschen zu Wort kommen, die daran glauben, es praktizieren. Was mich | |
| überrascht hat: Im Ergebnis wirkt der Film verheerender für diese | |
| Befürworter*innen, als wenn Sie schön ausgewogen auch Kritiker*innen | |
| befragt hätten. Wie ist Ihnen dieses Kunststück gelungen? | |
| Erik Lemke: [1][Homöopathie] ist ein klassisches Beispiel für eine | |
| Pseudowissenschaft. Kratzt man nur an der Oberfläche, wirkt alles irgendwie | |
| logisch. Es mangelt nicht an beeindruckenden theoretischen Überlegungen, | |
| die sehr wissenschaftlich daherkommen. | |
| Zum Beispiel? | |
| Da ist von Lebenskraft die Rede, von Konstitutionstypen, Miasmen, Energie, | |
| Information und Quantendenken. Doch je umfangreicher solche Begriffe | |
| werden, desto inhaltsleerer werden sie auch. Hier setzt mein Film an und | |
| geht in die Tiefe. Es ist natürlich legitim, [2][Homöopathiekritiker] | |
| erklären zu lassen, dass das alles keinen Sinn ergibt. Aber besser ist es, | |
| die Homöopathen erledigen diesen Job selbst. | |
| Nun sind Ihre Protagonist*innen allesamt Akademiker*innen, einige haben | |
| wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht. Wie kommt es, dass sie | |
| Behauptungen aufstellen, die gar nicht haltbar sind? | |
| Das tun nicht alle. Den Medizinhistoriker Martin Dinges habe ich im März | |
| 2019 drei Tage vor seiner Pensionierung im Institut für Geschichte der | |
| Medizin der Robert Bosch Stiftung interviewt. Diese Institution mit | |
| Schwerpunkt Homöopathiegeschichte ist tief verwoben mit | |
| Homöopathie-Institutionen und der ganzen Szene. Fragen nach Sinn und Unsinn | |
| einzelner Therapievarianten umschifft Dinges elegant mit Antworten wie: | |
| „Das müssen die Praktiker entscheiden.“ Die problematischsten Aussagen in | |
| meinem Film stammen von homöopathischen Ärzten. | |
| Sie selbst stellen ja nur Fragen und verzichten auf jeden expliziten | |
| Kommentar. Ist das nicht die klassische Methode des Sokrates? | |
| Ja, das stimmt. Zwar habe ich mich mit einer gesunden kritischen | |
| Grundhaltung meinem Thema genähert. Dennoch stehen am Beginn einer | |
| Auseinandersetzung immer Fragen und der Wunsch, das Gegenüber zu verstehen. | |
| Kommentare oder Kritik von mir hätten meine Protagonisten in die Defensive | |
| gedrängt – und unsere Gespräche in ein sich gegenseitiges Bewerfen mit | |
| Argumenten verwandelt. | |
| Wie sind Sie überhaupt auf die Idee gekommen, diesen Film zu machen? | |
| Die Existenz einer Parallelwelt innerhalb unseres Gesundheitswesens, in der | |
| promovierte Ärzte von sich behaupten, überwissenschaftliche Erkenntnis zu | |
| besitzen, macht mir Sorgen. Auch wenn die meisten Homöopathen keinen großen | |
| Schaden anrichten, decken sie mit ihrer wissenschaftsfeindlichen | |
| Einstellung jene, die das tun. Ich habe die Diskussionen über die | |
| Homöopathie immer mit Interesse verfolgt, hatte jedoch nie vor, eine | |
| weitere Doku darüber zu machen. Es gibt bereits genug. | |
| Aber? | |
| Erst die Beschäftigung mit der sokratischen Methode hat die Neugier bei mir | |
| geweckt, was wohl dabei herauskäme, wenn man sie auf die Homöopathie | |
| anwendet. | |
| Einige Ihrer Protagonist*innen sprechen davon, dass es Scharlatanerie | |
| in ihren eigenen Reihen gibt. Sie widersprechen einander teils so | |
| grundlegend, dass dies geradezu komisch wirkt. Hatten Sie das so erwartet? | |
| Ich hatte es geahnt. Hat ein Homöopath einen Kollegen als Scharlatan | |
| identifiziert, ergründet man mit ihm gemeinsam, worauf dieser Kollege | |
| seinen Glauben stützt. In der Regel berufen sich alle auf ihre „ärztliche | |
| Erfahrung“. | |
| Wie das? | |
| Was sie an ihren Patienten beobachten, entspricht dann immer genau den | |
| Dogmen, die ihnen ihre spezielle Variante der Homöopathie diktiert, die sie | |
| vertreten. | |
| 9 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Homoeopathie/!t5293768 | |
| [2] /Debatte-um-Heilpraktikerinnen/!5806869 | |
| ## AUTOREN | |
| Wilfried Hippen | |
| ## TAGS | |
| Dokumentation | |
| Film | |
| Homöopathie | |
| Medizin | |
| Hamburg | |
| IG | |
| Homöopathie | |
| Bundesärztekammer | |
| Homöopathie | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Coronaleugner | |
| Heilpraktiker | |
| Homöopathie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Karlsruhe rettet Tierhomöopathie: Wuffi und Miez dürfen Globuli | |
| Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Hunde und Pferde können von | |
| ihren Tierheilpraktiker:innen ab sofort wieder homöopathisch | |
| behandelt werden. | |
| Homöopathie-Weiterbildung gestrichen: Ärztetag streicht Globuli-Kurse | |
| Die jährliche Versammlung der Bundesärztekammer hat „Homöopathie“ aus der | |
| Weiterbildungsordnung gestrichen. Konkret ändert das aber erst mal nichts. | |
| Homöopathie in Bremen: Krankenkassen-Verträge gekündigt | |
| Es gibt keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass Homöopathie wirkt. Die | |
| Kassenärztliche Vereinigung Bremen beendet Verträge über deren Vergütung. | |
| Globuli vor Gericht: Homöopathie bleibt gestrichen | |
| Die Bremer Ärztekammer hat Homöopathie aus ihrem Weiterbildungsangebot | |
| gestrichen. Bremer Homöopath:innen haben dagegen geklagt – und | |
| verloren. | |
| Autor über Wissenschaftsskepsis: „Da geht es um Systemisches“ | |
| Autor Philipp Kohlhöfer hat ein Buch über Viren und Wissenschaft generell | |
| geschrieben. Ein Gespräch über Fortschritt, Verschwörung und Heulsusigkeit. | |
| Debatte um Heilpraktiker:innen: Von Bachblüten bis Feng Shui | |
| In der Heilpraktikerbranche fachen neue Rechtsgutachten die Diskussion um | |
| Wirksamkeit und Ausbildungen an. Verbände fordern mehr Regularien. | |
| Grünen-Konflikt über Homöopathie: Kampf um Kügelchen entschärft | |
| Grünen-Chef Robert Habeck legt im Homöopathie-Streit einen pragmatischen | |
| Vorschlag vor: Wer einen Zusatztarif bucht, soll Kügelchen bezahlt | |
| bekommen. |