| # taz.de -- Podcast „Bundestalk“: Die Ampel und Putin | |
| > Russland droht der Ukraine mit einer Invasion – und der Westen wirkt | |
| > ratlos. Wie sollte die Ampel-Regierung darauf reagieren? | |
| Bild: Taz-Redakteur*innen Sabine am Orde, Tobias Schulze, Barbara Oertel und St… | |
| Berlin taz | Putin lässt an der Grenze zur Ukraine mehr als 100.000 | |
| Soldaten aufmarschieren – und der Westen wirkt ratlos. Verfolgt Putin eine | |
| konsequente [1][neoimperiale Strategie]? Oder ist das Ganze nur eine | |
| Drohkulisse, um die eigene Macht zu demonstrieren? | |
| Die grüne Außenministerin Annalena Baerbock hat bei Besuchen in Kiew und | |
| Moskau jedenfalls [2][die deutsche Position klar gemacht:] Berlin liefert | |
| keine Waffen an die Ukraine – aber wenn Moskau den Konflikt weiter anheizt, | |
| werden Sanktionen folgen. | |
| Im Gespräch ist neben dem Ausschluss Russlands aus dem internationalen | |
| Zahlungssystem Swift auch die Gaspipeline Nord Stream 2. Auch Kanzler | |
| Scholz und [3][der SPD wird klar], dass Nord Stream 2 nicht in Betrieb | |
| gehen wird, wenn die russische Armee Teil der Ukraine okkupiert. | |
| In einer neuen Folge des taz-Podcast „Bundestalk“ sprechen Barbara Oertel, | |
| Leiterin der Auslandsredaktion mit dem Schwerpunkt auf Osteuropa und | |
| Balkan, und ihre Kolleg*innen aus dem taz-Parlamentsbüro Sabine am Orde, | |
| Stefan Reinecke und Tobias Schulze über Putin und die Strategie der | |
| Ampel-Regierung. | |
| „[4][Bundestalk]“ – Der politische taz-Podcast, alle zwei Wochen auf | |
| taz.de, Spotify, Deezer und iTunes. | |
| 24 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Verhandlungen-mit-Russland/!5825835 | |
| [2] /Treffen-Baerbock-und-Lawrow/!5826151 | |
| [3] /SPD-ringt-um-neue-Ostpolitik/!5827367 | |
| [4] /Podcast-Bundestalk/!t5780050 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| Stefan Reinecke | |
| Sabine am Orde | |
| Tobias Schulze | |
| ## TAGS | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Wladimir Putin | |
| Annalena Baerbock | |
| Ampel-Koalition | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| IG | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Podcast „klima update°“ | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| USA | |
| US-Botschaft | |
| Deutsche Marine | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Podcast „Bundestalk“: Geflüchtete: ja! Gas: nein? | |
| Tausende Menschen aus der Ukraine kommen täglich in Deutschland an. Was | |
| wird aus ihnen? Und könnte ein europäisches Energieembargo den Krieg | |
| stoppen? | |
| Podcast „Bundestalk“: Putins Krieg und Drohung | |
| Nach Russlands Angriff auf die Ukraine plant die Ampel eine radikale Wende | |
| in der deutschen Verteidigungspolitik. Muss das sein? | |
| Podcast „Bundestalk“: Wie weiter in der Ukraine? | |
| Der russische Einmarsch in die Ukraine ist bislang zum Glück ausgeblieben. | |
| Stattdessen wird weiter gesprochen. Entspannung ist aber nicht in Sicht. | |
| Podcast „Bundestalk“: Die ersten Ampelstolpereien | |
| Die Grünen haben ein neues Spitzenduo gewählt, aber rundherum ruckelt es: | |
| In der Corona-Politik und bei der KfW-Förderung fährt die Ampel zickzack. | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Atom- und Gaskraft sollen teils EU-Ökosiegel bekommen. Die Klimaklage gegen | |
| Bundesländer scheitert, und die Gaskrise lässt den Kohleausstieg | |
| stagnieren. | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Jugendliche ziehen wieder vors Verfassungsgericht. Die Förderung von | |
| Öko-Neubauten liegt auf Eis. Und: Brauchen wir Atomkraft? | |
| Videokonferenz zum Ukraine-Konflikt: In Alarmbereitschaft | |
| Nach einer Videoschalte zur Ukraine betonen die USA, EU und Nato erneut | |
| ihre Einigkeit gegenüber Russland. Kritik aus dem Kreml folgt postwendend. | |
| Konflikt um die Ukraine: USA fordern zur Ausreise auf | |
| Wegen einer drohenden russischen Militäraktion sollen Familien von | |
| US-Botschaftsmitarbeitern die Ukraine verlassen. Die EU-Außenminister | |
| beraten über die Lage. | |
| Affäre um Marinechef Schönbach: Leerstelle Außenpolitik | |
| Der Rücktritt von Marine-Inspektor Schönbach war nötig. Schwadronierer wie | |
| er füllen eine Lücke, die die Bundespolitik in Sicherheitsfragen aufmacht. | |
| Podcast „Bundestalk“: Ein Mann von gestern? | |
| Der neue Bundespräsident wird der alte sein: Frank-Walter Steinmeier. Reden | |
| kann er, dennoch wirft die Personalie Fragen auf. | |
| Podcast „Bundestalk“: Ein Blick zurück nach vorn | |
| SPD hoch, Union runter – und zurück? Das Tempo der politischen Zyklen ist | |
| rasant. Die Ampel scheint einen Plan zu haben. Gelingt er? | |
| Podcast „Bundestalk“: Kommt die Impfpflicht? | |
| Die neue Regierung steht vor der schwierigen Frage, ob der verpflichtende | |
| Piks das richtige Mittel gegen die vierte Welle ist. Auch anderswo zeichnen | |
| sich Konflikte ab. |