| # taz.de -- taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| > Jugendliche ziehen wieder vors Verfassungsgericht. Die Förderung von | |
| > Öko-Neubauten liegt auf Eis. Und: Brauchen wir Atomkraft? | |
| Bild: Protest gegen die EU-Taxonomie für Atomenergie im Januar in Frankfurt | |
| Berlin taz | Die Große Koalition hatte ihr Klimaschutzgesetz letztes Jahr | |
| auf Druck des Bundesverfassungsgerichts nachgebessert – aber nicht genug, | |
| finden Jugendliche sowie die Deutsche Umwelthilfe. Sie rufen Deutschlands | |
| oberste Richter:innen [1][erneut auf den Plan], damit diese die | |
| Festlegung einer CO2-Restmenge für Deutschland einfordern. | |
| Zu viel Andrang: Die Bundesregierung musste Förderprogramme für effizientes | |
| Bauen stoppen, weil denen das Geld ausgeht. Da muss schnell neu sortiert | |
| werden, denn das Beheizen und Kühlen von Gebäuden macht ein Sechstel der | |
| deutschen Treibhausgase aus. | |
| Atomkraft hier, Atomkraft da: Eigentlich ist die Debatte in Deutschland | |
| längst vorbei, aber die Befürworter:innen werben aktuell wieder | |
| lautstark mit der Klimabilanz von AKW. Die ist auch [2][gar nicht | |
| schlecht], aber das Problem liegt ganz woanders. | |
| Im Podcast klima update° besprechen wechselnde Journalist:innen vom | |
| Onlinemagazin klimareporter° und aktuell auch der taz die wichtigsten | |
| Klimanachrichten der Woche. Darunter sind unsere Klimaredakteurin Susanne | |
| Schwarz und Lena Wrba von unserem Klimahub. | |
| „klima update°“ Der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und | |
| Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der | |
| [3][taz Panter Stiftung]. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und | |
| überall, wo es sonst noch Podcasts gibt. | |
| 28 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Die-naechste-Klimaklage/!5832097 | |
| [2] /Energiepolitische-Rueckzugsgefechte/!5827264 | |
| [3] /Panter-Stiftung/!v=e4eb8635-98d1-4a5d-b035-a82efb835967/ | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Schwarz | |
| Sandra Kirchner | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Podcast „klima update°“ | |
| AKW | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Podcast „Couchreport“ | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Längere Laufzeiten für AKWs: Habecks notwendiger Tabubruch | |
| Die Abhängigkeit vom russischen Gas macht eine offene Debatte über eine | |
| Laufzeitverlängerung der AKWs zwingend. Trotz aller Risiken. | |
| taz-Podcast „Weißabgleich“: Rassismus in der Pandemie | |
| Corona trifft nicht alle Menschen gleich. People of Color erkranken und | |
| sterben häufiger an dem Virus. Woran liegt das? | |
| Podcast „Bundestalk“: Die Ampel und Putin | |
| Russland droht der Ukraine mit einer Invasion – und der Westen wirkt | |
| ratlos. Wie sollte die Ampel-Regierung darauf reagieren? | |
| Podcast „Couchreport“: Was aus dem No-Beach-Body wurde | |
| Body Positivity kämpft dafür, dass alle Körper schön sind, wie sie sind. | |
| Doch wie radikal ist die Bewegung noch? |