| # taz.de -- Lehren aus Corona für 2022: In der Endlosschleife | |
| > 2021 war in Berlin ein Jahr der Hoffnung, die viel zu oft bitter | |
| > enttäuscht wurde. Was lässt sich daraus für 2022 ableiten? Ein | |
| > Wochenkommentar. | |
| Bild: Immer schön negativ bleiben: Tests an Schulen werden Standard bleiben | |
| 2021 endet, wie es anfing: mit Corona. Alle reden über den Lockdown, die | |
| Schließung der Schulen, vieler Geschäfte, etc. Nur dass vor einem Jahr | |
| diese Maßnahmen schon beschlossen und umgesetzt waren; aktuell wird | |
| gerätselt, was die Politik Anfang 2022 beschließen wird angesichts von | |
| Omikron. Oder vielleicht auch nicht. | |
| Dieses „fast so schlimm wie vor einem Jahr“ lässt sich in vielerlei | |
| Hinsicht auf 2021 übertragen. Wobei man sagen muss: Manchmal war es sogar | |
| noch schlimmer. | |
| Vor einem Jahr [1][schrieb ich an dieser Stelle in einem Ausblick auf | |
| 2021], dass sich alle Einschränkungen wegen Corona – geschlossene Schulen, | |
| Maskentragen, Homeoffice, etc. – „nicht mehr so dramatisch anfühlen wie | |
| 2020“. Was Masken angeht, hat sich tatsächlich ein Gewöhnungseffekt | |
| eingestellt, der etwa in BVG und S-Bahn sogar über die Pandemie hinaus | |
| Bestand haben könnte. | |
| Doch schon der Gedanke an eine erneute Partie Homeschooling gepaart mit | |
| Homeoffice im Januar, Februar, März, etc. führt zu Lähmungserscheinungen | |
| und Panikattacken. Zu traumatisch waren die Erfahrungen dieser ersten | |
| Monate 2021, als man es als Ersatzlehrer*in [2][zu Hause niemandem | |
| recht machen konnte]: den Kindern sprich Schüler*innen nicht und auch | |
| nicht der eigenen Arbeitgeber*in – und letztlich damit nicht mal sich | |
| selbst. Auf die Wiederholung kann ich gut verzichten. | |
| Überhaupt ist es dieses stete Gefühl von zäher Wiederholung, das an die | |
| Substanz geht. Es fühlt sich an wie vor Urzeiten im | |
| öffentlichen-rechtlichen Fernsehen, als – vielbeklagt – immer wieder die | |
| immergleichen Serien liefen. Inzidenz rauf, Inzidenz runter; Einkaufen ohne | |
| alles, Einkaufen nur geimpft oder genesen; [3][größere Demos von | |
| Coronaleugner*innen], kleinere Demos von Coronaleugner*innen: Das ist | |
| so wie Dallas, Denver Clan, Dallas, Denver Clan auf dem Fernseher in der | |
| Eichenholzfurnierschrankwand. Und es gibt offenbar keine Alternative dazu. | |
| Dabei hatte ich vor einem Jahr noch geschrieben: „Eine Wiederöffnung der | |
| Clubs wäre beinahe ein Signal für das Ende der Coronakrise.“ Und | |
| tatsächlich durfte nach einem erstaunlich entspannten Sommer ab Spätsommer | |
| in Berlin wieder getanzt werden, so richtig, ohne Abstand, ohne Maske. 2G | |
| hieß das, kurz darauf 2G+. Aber im Frühwinter war es damit auch schon | |
| wieder vorbei: Der Senat [4][erließ Anfang Dezember ein Tanzverbot]. Da war | |
| sie wieder, die Endlosschleife. Und damit letztlich die Erkenntnis: Corona | |
| ist noch lange nicht vorbei. | |
| ## Vorsicht bei Prognosen | |
| Was heißt das für 2022? Erst mal: Vorsicht bei Prognosen. Die so einfach | |
| klingende Erzählung, dass wir mit der Impfung Corona besiegen werden, ist | |
| komplexer, ja komplizierter geworden. Da gibt es jene, die sich nicht | |
| impfen lassen; jene, die länger keine Impfung kriegen, weil Termine fehlen | |
| oder Impfstoff; jene, bei denen Impfung und selbst der Booster bei Omikron | |
| nicht ausreichend wirken. | |
| Andererseits ist da die Erfahrung, dass allen Lockdown-Apologeten zum Trotz | |
| auch andere Maßnahmen erfolgreich sein können, wie sich etwa im November | |
| gezeigt hat – auch wenn man nicht so richtig sagen kann, [5][was denn nun | |
| den Ausschlag gegeben hat], dass die vierte Welle plötzlich auslief. | |
| Auch ist schwer einzuschätzen, welche Linie in Sachen Corona die neue | |
| rot-grün-gelbe Bundesregierung und die neue rot-grün-rote Landesregierung | |
| einschlagen werden – sofern sie verschiedene Optionen haben. Und ob sich | |
| eine oder ein Virolog*in dazu hinreißen lässt, einen „Supersommer 2022“ | |
| auszurufen. | |
| Das alles macht den Ausblick auf 2022 noch schwieriger, noch weniger | |
| konkret als vor einem Jahr. Bleibt die Hoffnung, dass im neuen Jahr weniger | |
| Hoffnungen enttäuscht werden als in diesem. | |
| 1 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /2021-und-Corona-in-Berlin/!5736332 | |
| [2] /Elternkammer-zu-Schuloeffnung-nach-Corona/!5769609 | |
| [3] /Coronaproteste-in-Berlin/!5824512 | |
| [4] /Gericht-bestaetigt-Tanzverbot-in-Clubs/!5824666 | |
| [5] /Corona-Lage-in-den-Berliner-Schulen/!5816855 | |
| ## AUTOREN | |
| Bert Schulz | |
| ## TAGS | |
| Wochenkommentar | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Jahresrückblick | |
| Clubszene | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kolumne Großraumdisco | |
| Wochenkommentar | |
| taz.gazete | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verkürzung der Quarantänezeiten: Das Omikron-Paradox | |
| In Deutschland wird mit einem starken Anstieg der Omikron-Infektionen | |
| gerechnet. Gleichzeitig werden verkürzte Quarantänezeiten diskutiert. | |
| Nachrichten in der Coronakrise: Corona-Ausbruch in der Antarktis | |
| Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 232,4. Israel lockert die Einreise. 16 | |
| Mitarbeiter*innen einer Forschungsstation in der Antarktis wurden | |
| positiv auf Corona getestet. | |
| Abschied von der Daniela Bar in Hamburg: Restetrinken im Kuschellicht | |
| Als die Daniela Bar eröffnete, war das Schanzenviertel noch keine | |
| Partymeile. Nun hat Corona dieses besondere Geschöpf des Nachtlebens | |
| hingerafft. | |
| Gericht bestätigt Tanzverbot in Clubs: Entscheidung richtig, Klage wichtig | |
| Das Berliner Verwaltungsgericht lehnt Eilanträge gegen das Tanzverbot ins | |
| Clubs ab. Doch die Auseinandersetzung bleibt wichtig. | |
| Protest gegen Coronamaßnahmen: Die Show muss weitergehen | |
| Mit zivilem Ungehorsam zwingen Kulturschaffende in Belgien die Regierung in | |
| die Knie. Sie ließen ihre Geschäfte offen und zogen vor Gericht. | |
| Coronaproteste in Berlin: Der rechte Virus | |
| Am Montag demonstrierten wieder Coronaleugner, auch in Berlin. Eine | |
| rechtsextreme Gruppierung profitiert von den Protesten. | |
| Berlin an Weihnachten und Silvester: Da kommt keine Stimmung auf | |
| Wegen Omikron müssen Clubs schließen, es gibt kein Feuerwerk. Was bedeutet | |
| die epidemische Notlage für Berlin über die Festtage? | |
| Berliner Clubs wieder im Lockdown: Die Party ist zuende | |
| Ab einer Inzidenz von 350 müssen Clubs wieder schließen, hat die | |
| Bund-Länder-Runde beschlossen. Berlin liegt mit 361 knapp drüber. |