| # taz.de -- Präsidentschaftswahl in Chile: Linker Boric siegt | |
| > Mit knapp 56 Prozent hat Gabriel Boric gegen den Rechtsextremen José | |
| > Antonio Kast gewonnen. Er schaffte es, etliche Nichtwähler zu | |
| > mobilisieren. | |
| Bild: Fahnenmeer für Boric: Seine Anhänger*innen feierten in vielen Städten … | |
| Santiago de Chile taz | Mit Autokorsos, Trommeln und Musik ziehen tausende | |
| Menschen über die Alameda, die Hauptverkehrsader von Chiles Hauptstadt | |
| Santiago. Sie feiern den Wahlsieg von Gabriel Boric. „Piñera, du bist ein | |
| Mörder, genau wie Pinochet“, schmähen sie den bisherigen Präsidenten, als | |
| sie am Regierungspalast La Moneda vorbeiziehen. | |
| Von dort aus wird ab März 2022 der jüngste Präsident der Geschichte Chiles | |
| regieren. Der 35-jährige [1][Gabriel Boric hat sich mit rund 56 Prozent der | |
| Stimmen gegen den rechtsextremen Kandidaten José Antonio Kast] | |
| durchgesetzt. Umfragen hatten ein knapperes Wahlergebnis vorhergesagt. | |
| „Heute hat die Hoffnung über die Angst gesiegt“, sagt er bei seiner Rede | |
| nach dem Wahlsieg auf einer Bühne im Zentrum Santiagos, an derselben | |
| Straßenecke, an der auch einst der sozialistische Präsident Salvador | |
| Allende zur Bevölkerung sprach. | |
| Hunderttausende sind gekommen, um ihm zuzuhören: Familien, junge und alte | |
| Menschen, Männer und Frauen. Sie schwenken bunte Flaggen mit der Aufschrift | |
| „Boric Presidente“, Regenbogenfahnen, Flaggen der indigenen Mapuche und der | |
| Región de Magallanes, aus der Boric stammt. | |
| ## Boric will Firmen und hohe Einkommen stärker besteuern | |
| Eine von ihnen ist Paz Bustos. „Ich bin sehr glücklich über das Ergebnis“, | |
| sagt die 30-jährige Fotografin. „Endlich übernimmt eine junge Person das | |
| Präsidentenamt mit neuen Ideen. Jemand, der die Veränderungen durchführen | |
| will, die Chile braucht.“ | |
| Boric war einst Teil der Student*innenbewegung 2011, die sich für ein | |
| kostenfreies öffentliches Bildungssystem einsetzte. 2015 wurde er zum | |
| Parlamentsabgeordneten für die südliche Región de Magallanes gewählt. 2019 | |
| unterschrieb er inmitten der sozialen Revolte ohne die Zustimmung seiner | |
| Partei und ohne die Beteiligung der Protestbewegung auf der Straße mit der | |
| Regierung den „Vertrag für den Frieden und eine neue Verfassung“, der den | |
| verfassungsgebenden Prozess einleitete. Manche kritisieren ihn bis heute | |
| dafür. | |
| Als Präsident will Boric will eine Steuerreform durchführen, um Unternehmen | |
| und hohe Einkommen stärker zu besteuern, die privaten Rentenfonds | |
| abschaffen und eine staatliche Rentenversicherung einführen, das | |
| öffentliche Gesundheits- und Bildungssystem stärken, mehr in Kunst und | |
| Kultur investieren. „Was manche als Konsumgüter verstehen, wollen wir in | |
| soziale Grundrechte verwandeln“, sagt er bei seiner Rede, während die | |
| Menschen ihm zujubeln. | |
| Die Wahlbeteiligung von jungen Menschen und von Frauen war entscheidend für | |
| das Wahlergebnis. Sie stimmten verstärkt für Boric, während Männer und über | |
| 50-Jährige mehrheitlich für den rechtspopulistischen Kandidaten José | |
| Antonio Kast stimmten. | |
| ## Stärkste Wahlbeteiligung der Geschichte | |
| Kast erhielt ungefähr dieselbe Anzahl der Stimmen wie der aktuell | |
| amtierende Präsident Piñera bei der Stichwahl 2017, bei der die | |
| Wahlbeteiligung niedriger war. | |
| Boric hat es also geschafft, viele Nichtwähler*innen dazu zu bewegen, | |
| für ihn zu stimmen. Er ist der Präsident mit der höchsten Stimmenanzahl der | |
| Geschichte Chiles. Mit über 55 Prozent hatte diese Stichwahl die höchste | |
| Wahlbeteiligung der Geschichte. | |
| In den Armen und Arbeiter*innenvierteln am Stadtrand der Hauptstadt | |
| Santiago erhielt Boric besonders viele Stimmen – dort, wo die | |
| Wahlbeteiligung normalerweise niedrig ist. Der Wahltag war dort geprägt von | |
| Beschwerden der Bewohner*innen, die teilweise stundenlang an den | |
| Bushaltestellen warten mussten, weil weniger Busse als gewöhnlich in | |
| Betrieb waren. Schließlich organisierten sich freiwillige Helfer*innen, um | |
| die Menschen in ihren eigenen Autos zu den Wahllokalen zu fahren. | |
| Boric stehen große Herausforderungen bevor: Er wird den | |
| [2][verfassungsgebenden Prozess] begleiten, der aus der sozialen Revolte | |
| 2019 entstanden ist. Soziale Bewegungen wie die feministische Bewegung und | |
| die Umweltbewegung werden viel von ihm fordern, vielleicht mehr, als er | |
| umsetzen kann. Seine Koalition Apruebo Dignidad hat keine Mehrheit im | |
| Parlament und er wird mit den anderen Parteien verhandeln müssen, um sein | |
| Regierungsprogramm umsetzen zu können. | |
| ## Die Erwartungen sind hoch | |
| Viele Menschen wie Paz Bustos haben ihm mit ihrer Stimme ihr Vertrauen | |
| geschenkt. „Ich weiß, dass Veränderungen Zeit brauchen, aber ich vertraue | |
| Boric“, sagt sie. „Wir haben den Faschismus besiegt, das ist das | |
| allerwichtigste.“ | |
| Wenige Tage vor der Wahl war die 99-jährige Witwe von Diktator Augusto | |
| Pinochet nach langer Krankheit gestorben – für viele ein Symbol für das | |
| Ende einer Ära. Gleichzeitig rief ihr Tod in Erinnerung, dass viele | |
| Verantwortliche für die Menschenrechtsverletzungen während der | |
| Pinochet-Diktatur nie bestraft wurden. „Gerechtigkeit, Wahrheit, Schluss | |
| mit der Straffreiheit“, ruft die Menschenmenge auf den Straßen Santiagos | |
| Boric zu. Die Erwartungen an ihn sind hoch. | |
| 20 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Chile-hat-die-Wahl/!5818069 | |
| [2] /Neues-Grundgesetz-in-Chile/!5789863 | |
| ## AUTOREN | |
| Sophia Boddenberg | |
| ## TAGS | |
| Chile | |
| Sebastián Piñera | |
| Präsidentenwahl | |
| Santiago de Chile | |
| Präsidentschaftswahl Chile | |
| GNS | |
| Mapuche | |
| Salvador Allende | |
| Neoliberalismus | |
| Chile | |
| Protest | |
| Ehe | |
| Präsidentschaftswahl Chile | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gerichtsurteil in Chile: Entschädigung nach 34 Jahren | |
| Héctor Llaitul wurde in der Pinochet-Ära inhaftiert und gefoltert. Nun muss | |
| Chile den Mapuche-Führer mit umgerechnet 13.000 Euro entschädigen. | |
| Neues Kabinett in Chile: 14 Frauen in der Regierung | |
| Der gewählte chilenische Präsident Gabriel Boric stellt sein künftiges | |
| Kabinett vor: Die Enkelin Salvador Allendes wird Verteidigungsministerin. | |
| Präsidentschaftswahl in Chile: Wie viel echter Cambio ist drin? | |
| Was kann Chiles künftiger Präsident Gabriel Boric umsetzen? Das hängt von | |
| Mehrheiten im Parlament und der neuen Verfassung ab. | |
| Wahlausgang in Chile: Hoffnung schlägt Angst | |
| Der einstige Student*innenführer Gabriel Boric hat die | |
| Präsidentschaftswahl in Chile gewonnen. Das Ergebnis steht für das Ende | |
| einer dunklen Ära. | |
| Chile hat die Wahl: Links oder rechtsextrem? | |
| Chile wählt am Sonntag einen neuen Präsidenten. Die beiden Kandidaten, | |
| Gabriel Boric und José Antonio Kast, könnten unterschiedlicher kaum sein. | |
| Eheschließung und Adoptivrecht: Chile führt Homoehe ein | |
| Als achtes Land Lateinamerikas führt Chile die Homoehe ein. Die Reform wird | |
| ausdrücklich auch vom konservativen Lager mitgetragen. | |
| Senatswahlen in Chile: Die Mutige | |
| Fabiola Campillai kommt aus der Arbeiterschicht und erblindete nach | |
| einem Tränengaseinsatz der Polizei – jetzt zieht sie in den chilenischen | |
| Senat ein. |