| # taz.de -- Präsidentschaftswahl in Chile: Wie viel echter Cambio ist drin? | |
| > Was kann Chiles künftiger Präsident Gabriel Boric umsetzen? Das hängt von | |
| > Mehrheiten im Parlament und der neuen Verfassung ab. | |
| Bild: Kann bald auch Veränderungen auf lokaler und regionaler Ebene anstoßen:… | |
| Santiago de Chile taz | „Wenn Chile die Wiege des Neoliberalismus war, dann | |
| wird es auch sein Grab sein“, sagte Gabriel Boric im Juli dieses Jahres, | |
| als er sich bei der internen Wahl seiner Koalition Apruebo Dignidad als | |
| Präsidentschaftskandidat durchsetzte. In den letzten Monaten musste er sich | |
| immer mehr dem politischen Zentrum annähern, um die Wahl zu gewinnen. Wird | |
| er wirklich den Neoliberalismus begraben können? | |
| Der Grundstein des während der Pinochet-Diktatur unter brutaler Gewalt | |
| eingeführten [1][neoliberalen Wirtschafts- und Gesellschaftsmodells,] ist | |
| die Verfassung aus dem Jahr 1980. Sie reduziert die soziale Rolle des | |
| Staats auf ein Minimum und räumt privaten Unternehmen mehr Rechte ein als | |
| den Bürger*innen. | |
| Auch die Ex-Präsidentin [2][Michelle Bachelet kündigte 2014] tiefgreifende | |
| Veränderungen, mehr soziale Gerechtigkeit und eine Reform der Verfassung | |
| an. Aber sie scheiterte am Widerstand im Parlament, weil die Verfassung für | |
| strukturelle Veränderungen eine Zweidrittelmehrheit erfordert. | |
| Was bei der Regierung von Boric anders sein wird: Zum ersten Mal in der | |
| Geschichte Chiles arbeitet eine demokratisch gewählte Versammlung mit | |
| Geschlechterparität und Beteiligung der Indigenen eine neue Verfassung aus. | |
| Im Verfassungskonvent gibt es eine Mehrheit von linken und | |
| parteiunabhängigen Kräften aus sozialen Bewegungen, die mit großer | |
| Wahrscheinlichkeit eine Verfassung schreiben werden, die sich von der | |
| neoliberalen Ideologie abhebt. | |
| ## Die Verteidiger des Neoliberalismus | |
| [3][Die neue Verfassung] muss Mitte 2022 in einem Referendum von der | |
| Bevölkerung bestätigt werden. Boric wird im März das Präsidentenamt | |
| übernehmen. Tiefgreifende strukturelle Veränderungen wie die Reform des | |
| privatisierten Rentensystems, des Bildungs- und des Gesundheitssystems, die | |
| Boric durchführen will, hängen von der neuen Verfassung ab. | |
| Diese wird seinem Regierungsprogramm mehr Legitimität geben und mehr | |
| Handlungsspielraum. Denn seine Koalition Apruebo Dignidad, die aus dem | |
| linken Bündnis Frente Amplio und der Kommunistischen Partei besteht, wird | |
| nur knapp 21 Prozent der Sitze im neuen Kongress einnehmen. Die Parteien | |
| der ehemaligen Concertación, der Mitte-links-Koalition, die Chile seit dem | |
| Ende der Diktatur fast ununterbrochen regiert hat, wird etwa 17 Prozent der | |
| Kongressabgeordneten stellen. | |
| Gemeinsam mit der Humanistischen Partei und der Ökologischen Grünen Partei | |
| könnten die progressiven Kräfte knapp eine einfache Mehrheit im Kongress | |
| erreichen – vorausgesetzt, dass die Parteien der Concertación Boric | |
| unterstützen – aber keine Zweidrittelmehrheit. | |
| Auch im Senat nehmen rechte Abgeordnete die Hälfte der Sitze ein. Boric | |
| wird also mit den Rechten und Unternehmer*innen verhandeln müssen, um | |
| sein Programm umzusetzen – keine einfache Aufgabe, denn sie verteidigen den | |
| Neoliberalismus. | |
| ## Gesten der Wiedergutmachung | |
| Aber Boric hat einen Vorteil: Die Mehrheit der 345 Stadtverwaltungen sind | |
| von linken Bürgermeister*innen besetzt sowie auch der Großteil der 16 | |
| Regionalregierungen. Er kann also in den ersten Monaten seiner Amtszeit | |
| Veränderungen auf lokaler und regionaler Ebene anstoßen. Die Budgets der | |
| Stadtverwaltungen sind momentan extrem ungleich verteilt. So ist zum | |
| Beispiel das Budget pro Einwohner*in des wohlhabenden Stadtviertels | |
| Vitacura in Santiago achtmal größer als das im Armen- und | |
| Arbeiter*innenviertel Puente Alto. | |
| Diese Budgets beeinflussen direkt die Lebensqualität der Menschen. Die | |
| öffentliche Schulbildung wird seit der Diktatur von den Stadtverwaltungen | |
| finanziert, was dazu geführt hat, dass öffentliche Schulen in den ärmeren | |
| Vierteln teilweise keine Fensterscheiben und keine Materialien haben. Auch | |
| die Grünflächen sowie kulturelle Angebote hängen vom Budget der | |
| Stadtverwaltungen ab. | |
| Wenn Boric auf lokaler Ebene eine gerechtere Verteilung der öffentlichen | |
| Gelder umsetzt, könnten diese Veränderungen relativ schnell spürbar sein. | |
| Außerdem könnte er Gesten der Wiedergutmachung gegenüber den Opfern der | |
| [4][Menschenrechtsverletzungen bei der sozialen Revolte] erbringen, die die | |
| Regierung von Sebastián Piñera komplett im Stich gelassen hat. | |
| Viele von Polizeikräften Verletzte können die hohen Krankenhausrechnungen | |
| nicht bezahlen und sind psychisch stark belastet. Erst vor wenigen Wochen | |
| beging ein 26-Jähriger Suizid, der durch einen Schuss der Polizei bei den | |
| Protesten sein Augenlicht verloren hatte und unter einer Depression litt. | |
| 21 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Chile-nach-den-Protesten/!5782019 | |
| [2] /Praesidentin-instrumentalisiert-Nationalelf/!5039453 | |
| [3] /Referendum-in-Chile/!5723304 | |
| [4] /Ausschreitungen-nach-Polizeigewalt-in-Chile/!5749638 | |
| ## AUTOREN | |
| Sophia Boddenberg | |
| ## TAGS | |
| Neoliberalismus | |
| Präsidentschaftswahl Chile | |
| Chile | |
| Gabriel Boric | |
| Salvador Allende | |
| Chile | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Sebastián Piñera | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vor Referendum über neue Verfassung: Aufbruchstimmung in Chile | |
| Chile stimmt über eine neue Verfassung ab. Das Land gilt als Labor des | |
| Neoliberalismus – und könnte bald zum Labor von dessen Überwindung werden. | |
| Regierungswechsel in Chile: Große Visionen des Gabriel Boric | |
| Gabriel Boric tritt am Freitag als jüngster Präsident Chiles das | |
| Präsidentenamt an. Er verspricht eine feministische und umweltbewusste | |
| Regierung. | |
| Neues Kabinett in Chile: 14 Frauen in der Regierung | |
| Der gewählte chilenische Präsident Gabriel Boric stellt sein künftiges | |
| Kabinett vor: Die Enkelin Salvador Allendes wird Verteidigungsministerin. | |
| Präsidentschaftswahl in Chile: Linker Boric siegt | |
| Mit knapp 56 Prozent hat Gabriel Boric gegen den Rechtsextremen José | |
| Antonio Kast gewonnen. Er schaffte es, etliche Nichtwähler zu mobilisieren. | |
| Neues Grundgesetz in Chile: Gerechtigkeit mit Verfassungsrang? | |
| Diktator Augusto Pinochet verankerte den Neoliberalismus in Chiles | |
| Verfassung. Nach massiven Protesten geht es jetzt um ein neues Grundgesetz. | |
| Erfolg der Massenproteste in Chile: Weg frei für eine neue Verfassung | |
| Unter dem Druck der anhaltenden Proteste gibt Chiles Kongress nach: Ein | |
| Referendum im April soll über einen Verfassungskonvent entscheiden. |