| # taz.de -- Bundeswehr-Dirigent über Zapfenstreich: „Da spielt Tuba statt E-… | |
| > Reinhard Kiauka dirigiert beim Abschied von Angela Merkel das | |
| > Blasorchester. Mit ihren Musikwünschen hat ihm die Kanzlerin Probleme | |
| > bereitet. | |
| Bild: Zapfenstreich zum Ende des Afghanistan-Einsatzes im Oktober | |
| Am Donnerstagabend verabschiedet die Bundeswehr Angela Merkel mit einem | |
| Großen Zapfenstreich. Traditionell durfte sich die Kanzlerin für die | |
| Zeremonie drei Musikstücke wünschen. Das Stabsmusikkorps wird für sie „Du | |
| hast den Farbfilm vergessen“, „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ und … | |
| Choral „Großer Gott, wir loben dich“ spielen. | |
| taz: Herr Kiauka, für den Großen Zapfenstreich am Donnerstagabend wünscht | |
| sich die Kanzlerin von Ihrem Stabsmusikkorps unter anderem Stücke von Nina | |
| Hagen und Hildegard Knef. Was war Ihr erster Gedanke, als Sie davon | |
| erfahren haben? | |
| Reinhard Kiauka: Die Wünsche kamen spät und haben mich überrascht: Die | |
| beiden Songs sind in unserem Notenarchiv nicht vorhanden. | |
| Wie kurzfristig war es denn? | |
| Der Wunsch kam letzte Woche Dienstag. Wir hatten neun Tage Vorlauf. Das ist | |
| sportlich. | |
| Wie lange hat es gedauert, bis Sie die Noten hatten? | |
| Der Titel von Nina Hagen musste erst mal neu für Sinfonisches Blasorchester | |
| arrangiert werden. Zum Glück haben wir im Kreis der Militärmusik | |
| entsprechend kompetente Kameraden. Stabsfeldwebel Guido Rennert, | |
| Klarinettist im Musikkorps der Bundeswehr in Siegburg, hat uns schnell ein | |
| Spezial-Arrangement geschrieben. Er hat das binnen zwei Tagen angefertigt, | |
| was fantastisch ist, weil ich es so schon am Freitag in der Probe | |
| ausprobieren konnte. | |
| Moment, was bedeutet arrangieren? | |
| Wenn Titel aus dem Genre der Unterhaltungsmusik gewünscht werden, ist das | |
| eine besondere Herausforderung, weil diese Titel meist für eine Band | |
| gesetzt sind – mit E-Bass, E-Gitarre, Keyboard und Drumset. Im Konzert auf | |
| der Bühne ist das für uns kein Problem, da spielen wir auch mit diesen | |
| Instrumenten. Aber beim Großen Zapfenstreich sind wir in der | |
| Marschformation mit den traditionellen Instrumenten. Da spielt Tuba statt | |
| E-Bass und das Gitarrensolo muss zum Beispiel das Saxophon übernehmen. Das | |
| muss alles herübergesetzt beziehungsweise arrangiert werden. | |
| Mit der E-Gitarre kann man nicht marschieren? | |
| Die gehört nicht zum Instrumentarium bei der Marschmusik. | |
| Welche Instrumente werden am Donnerstag die Stimme von Nina Hagen ersetzen? | |
| Sie ist in mehreren Registern zu hören, weil wir einen möglichst satten | |
| Sound auf den Platz bringen wollen. Hauptsächlich in den Flügelhörnen und | |
| den Hörnern, dann wird es aber auch von den Klarinetten und Tenorhörnern | |
| übernommen und später im Tutti. | |
| Und wie läuft es mit Hildegard Knef? | |
| Der Song lag immerhin bei einem Verlag vor, musste aber erst bestellt, | |
| gedruckt und geliefert werden, sodass ich das erst ab Montag einstudieren | |
| konnte. Aber immerhin lässt sich auch hier der Sologesang in den | |
| Blasinstrumenten gut abbilden. Stilistisch können wir in diesem Arrangement | |
| variieren. Der Titel erscheint mal als langsamer Walzer, dann als flotter | |
| Jazzwalzer. Das dritte Stück war das einzige, welches direkt vorlag und wo | |
| ich sagen konnte: Jawohl, der Choral ist auch kurzfristig kein Problem. Der | |
| musste nur noch mal einstudiert und aufgefrischt werden. | |
| Sind Sie zuversichtlich, dass am Donnerstag trotz der kurzen Vorbereitung | |
| alles klappt? | |
| Im Konzertsaal ist es warm und trocken. Draußen wird es höchstens 2 Grad | |
| plus haben. Das sind widrige Rahmenbedingungen, aber alle meine | |
| Musikerinnen und Musiker werden sich dem höchst professionell stellen. Weil | |
| das ZDF live überträgt, gab es schon am Mittwochabend eine Probe gemeinsam | |
| mit dem Wachbataillon am Originalplatz. Da wurden auch die Kameras und der | |
| Ton eingerichtet, damit am Donnerstag alles wie am Schnürchen läuft. | |
| Dass sich Politiker*innen zu ihrem Abschied aus Spitzenämtern | |
| ausgefallene Titel wünschen, ist ein neuer Trend. Früher waren häufiger | |
| Märsche oder Kirchenmusik zu hören. Wann hat sich das geändert? | |
| Ich glaube, dass das immer salonfähiger wurde, nachdem sich Karl-Theodor zu | |
| Guttenberg „Smoke on the Water“ von Deep Purple gewünscht hatte. | |
| Was ist Ihnen lieber? Das klassische Repertoire oder ausgefallene Stücke? | |
| Das Schöne an unserer Militärmusik ist ja, dass wir ein abwechslungsreiches | |
| Repertoire präsentieren. Wir spielen im Konzertprogramm alles von der | |
| klassischen Opernouvertüre über originale symphonische Blasmusikliteratur | |
| bis zu Rock und Pop. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Beim | |
| Zapfenstreich sind wir wie gesagt in der Instrumentierung festgelegt und | |
| das entsprechende Arrangieren moderner Titel ist eine hohe Kunst. Aber | |
| dadurch entsteht oft eine ganz eigene Version und das kann auch seinen Reiz | |
| haben. | |
| Was war Ihr Highlight der letzten Jahre? | |
| Bei der Serenade für Staatssekretär Dr. Tauber [1][war natürlich das | |
| Star-Wars-Medley auffallend], das wir mit einer Licht-Performance | |
| dargeboten haben. Die Spielmannstrommler hatten leuchtende Trommelstöcke | |
| und ich habe mit einem Laserschwert dirigiert. | |
| Das ging auch auf Social Media gut herum. | |
| Ja, aber das war wie gesagt eine Serenade und da ist man ein bisschen | |
| freier als beim Großen Zapfenstreich. Ansonsten erinnere ich mich natürlich | |
| an [2][den Abschied von Ursula von der Leyen mit „Wind of Change“], wo man | |
| schauen musste: Wer spielt das solistische Pfeifen? Wie ist das nachher mit | |
| dem Solo? Da hatten wir vorne die Solotrompete und dann das Solosaxofon, | |
| das den rockigen Part übernahm. So entstehen dann ganz eigene Kreationen, | |
| die auch in der Öffentlichkeit in Erinnerung bleiben. | |
| Solche Stücke machen die Zeremonien vielleicht auch zugänglicher für | |
| Zivilisten – anders als kürzlich beim [3][Zapfenstreich zum Ende des | |
| Afghanistaneinsatzes] mit klassischem Repertoire. Der wirkte auf viele | |
| Menschen befremdlich. | |
| Es weckt ein gewisses Interesse. Viele haben ja einfach die Meinung: | |
| Militärmusik gleich Marschmusik. Natürlich ist das ein Markenzeichen. Aber | |
| Militärmusik hat schon immer auch Unterhaltungsmusik gemacht. Sie hat schon | |
| Opernmelodien populär gemacht, auch da wurden spezielle Arrangements | |
| angefertigt und dadurch erhielten diese Titel ihren Bekanntheitsgrad. Das | |
| hat sich die ganze Zeit so fortgesetzt, war in den Konzerten immer präsent | |
| und hält jetzt auch immer mehr Einzug in die Serenaden. | |
| Ich habe vorhin schon nach Ihren Highlights gefragt. Gibt es auch einen | |
| Musikwunsch, der Ihnen besonders negativ in Erinnerung geblieben ist? | |
| Da Sie das noch mal ansprechen: Besonders gut fand ich [4][bei | |
| Bundespräsident Gauck „Über sieben Brücken musst du gehen“]. Dieser Tite… | |
| auch aus der Osthistorie, hat eine ganz besondere Ausstrahlung. Er passte | |
| zur Person. Man hat an dem Abend schon auf dem Platz gemerkt, wie sich das | |
| auf das Publikum überträgt. Das ist dann ein ganz besonderes Erlebnis. Aber | |
| ein besonders schlechter Titel? Da fällt mir keiner ein. | |
| Thomas de Maizière [5][hatte sich „Live is life“ von Opus gewünscht]. Da | |
| hat das Trommelintro ziemlich gerumpelt. | |
| Dazu kann ich nichts sagen, das war vor meiner Zeit. | |
| Setzen Sie alle Wünsche um, oder gibt es Songs, bei denen Sie ein Veto | |
| einlegen würden? | |
| Das kann vorkommen, wenn ein Titel gar nicht mit einem großen Sinfonischen | |
| Blasorchester abbildbar ist. Schwierig wäre vielleicht ein Song, bei dem | |
| jemand nur akustische Gitarre spielt und dazu singt. | |
| So manches von Bob Dylan scheidet also aus. | |
| Der hat natürlich einen speziellen Sound. Es würde zumindest ganz anders | |
| klingen als im Original. | |
| Welche Stücke würden Sie sich wünschen, wenn es einen Zapfenstreich für Sie | |
| gäbe? | |
| Das liegt mir wirklich fern. Ich bin der, der das alles realisiert und | |
| präsentiert und diese Musik mit größter Freude macht. Ich dirigiere lieber, | |
| als auf dem Podest zu stehen und spielen zu lassen. Damit habe ich im | |
| Moment auch genug zu tun: Wir wollen die Musik so aufpolieren, dass sie am | |
| Donnerstagabend richtig schön klingt und sich die Frau Bundeskanzlerin an | |
| ihren Wünschen auch wirklich erfreuen kann. | |
| 2 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=RVL4kzaeefk | |
| [2] https://www.youtube.com/watch?v=5S3xnCqc7Js | |
| [3] /Zapfenstreich-in-Berlin/!5804160 | |
| [4] https://youtu.be/lNaiMRXyExs?t=170 | |
| [5] https://youtu.be/Fkcxa66NjKQ?t=625 | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Schulze | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Bundeswehr | |
| Orchester | |
| Abschied | |
| GNS | |
| CDU | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| taz-Adventskalender | |
| Indie | |
| Afghanistaneinsatz | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Deutsche Einheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Großer Zapfenstreich für Olaf Scholz: Sozialdemokratischer Wahlkampfschlager … | |
| Die Bundeswehr verabschiedet den sozialdemokratischen Kanzler | |
| höchstzeremoniell mit Musik. Scholz wünscht sich zum Abschied Beatles, Bach | |
| und Soul. | |
| Historiker Rödder über die Union: „Das Drama der CDU ist komplex“ | |
| Der Historiker Andreas Rödder ist Kenner der CDU und selbst Mitglied. Ein | |
| Gespräch über die Merkel-Nachfolge und die Chance auf Erneuerung in der | |
| Opposition. | |
| Angela Merkel tritt ab: Die heimliche Revolutionärin | |
| Die schafft das nie, meinten manche, als Merkel 2005 Kanzlerin wurde. Aber | |
| sie hat mehr bewirkt, als viele glauben – besonders in der Frauenpolitik. | |
| taz.berlin-Adventskalender (3): Die ganz große Musik-Koalition | |
| Unser Autor erwärmt sich am übereinstimmenden Musikgeschmack von | |
| Bundeskanzlerin Angela Merkel und Rot-Grün-Rot in Berlin. Und jetzt | |
| Schlager! | |
| Indie-Band Swansea Sound: Ebay essen Seele auf | |
| Swansea Sound aus Bristol sind eine Indie-Supergroup, die den Gedanken der | |
| Unabhängigkeit feiert: Mit eigenem Label und schön schrägen Hymnen. | |
| Zapfenstreich in Berlin: Eine Frage der Symbolik | |
| Als militärisches Ritual lässt der Zapfenstreich kaum Raum für Ambivalenz. | |
| Die Kritik von Linken und Kirchen ist nicht falsch. Doch was ist die | |
| Alternative? | |
| Ende des Afghanistan-Einsatzes: Zapfenstreich vor dem Reichstag | |
| Die Politik ehrt am Mittwoch deutsche Soldat*innen. Kritik an den | |
| Zeremonien kommt von Linken und aus der evangelischen Kirche. | |
| Merkels letzte Einheits-Rede: Verheerende Ostbilanz | |
| Die Kanzlerin bekam beim Einheitsfestakt viel Applaus – zu Unrecht: Für die | |
| Belange des Ostens hat sie sich nie besonders eingesetzt. |