| # taz.de -- Linke Abgeordnete gegen Rot-Grün-Rot: Beredtes Schweigen der Partn… | |
| > Nach Werbung für Nein zum Koalitionsvertrag in der Linkspartei bleibt | |
| > Protest von SPD und Grünen aus. | |
| Bild: Diesem Koalitionsvertrag soll die Linkspartei nicht zustimmen, empfiehlt … | |
| Berlin taz | Die Spitze der Linkspartei und ihre designierten | |
| Koalitionspartner SPD und Grüne haben äußerst reserviert auf das Nein der | |
| Linkspartei-Stadtentwicklungsexpertin und Treptower Abgeordneten Katalin | |
| Gennburg zum Koalitionsvertrag reagiert. Gennburg hatte im taz-Interview | |
| gesagt: „Wenn die Inhalte nicht stimmen, muss man auch mal Nein zu einer | |
| möglichen Regierungsbeteiligung sagen.“ Sie rief dazu auf, dem Vertrag bei | |
| dem Freitag beginnenden Mitgliederentscheid nicht zuzustimmen. | |
| „Der Landesvorstand befasst sich nicht mit den Äußerungen einzelner | |
| Mitglieder, einzelner Gremien oder Fraktionen“, hieß es von der Linkspartei | |
| auf die taz-Anfrage, was denn die Parteiführung um die Landesvorsitzende | |
| Katina Schubert zu Gennburgs Nein-Werbung sage. | |
| Die Grünen-Spitze um die designierte Vize-Regierungschefin Bettina Jarasch | |
| ließ ausrichten: „Es ist jetzt an den jeweiligen Parteien, für sich den | |
| Koalitionsvertrag zu diskutieren und über die Annahme zu befinden.“ Und | |
| SPD-Landeschef Raed Saleh mochte zu der Haltung Gennburgs gegenüber der taz | |
| gar nichts sagen. | |
| Gennburg äußerte sich kurz vor dem Sonderparteitag am Samstag, den Kritiker | |
| der verabredeten Bau- und Wohnungspolitik der Koalition durchgesetzt haben. | |
| Damit der Antrag dazu Erfolg haben konnte, hatte sich ein Viertel der | |
| Delegierten dafür aussprechen müssen. Eine Ablehnung des Koalitionsvertrags | |
| dort hätte aber nur symbolische Bedeutung: Die Entscheidung darüber liegt | |
| allein bei den aktuell 8.051 Mitgliedern des Landesverbands. | |
| Auch die Wahl von Salehs SPD-Co-Landeschefin Franziska Giffey zur | |
| Regierenden Bürgermeisterin durch das Abgeordnetenhaus dürfte trotz | |
| Gennburgs Protest sicher sein: Rot-Grün-Rot hat dort 92 Sitze (24 davon die | |
| Linkspartei), die Opposition nur 55. Um Giffeys Wahl und die Umsetzung des | |
| Koalitionsvertrags auf diese Weise zu verhindern, müssten 19 Abgeordnete | |
| aus ihren Reihen mit der Opposition gegen die SPDlerin stimmen. | |
| 1 Dec 2021 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Rot-Grün-Rot | |
| Katina Schubert | |
| Raed Saleh | |
| Die Linke Berlin | |
| Die Linke Berlin | |
| R2G Berlin | |
| Abgeordnetenhaus | |
| Grüne Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rot-grün-rote Koalition in Berlin: Keine Lust auf Happy Family | |
| Der Start von Rot-Grün-Rot gerät rucklig – vor allem in der Linken rumort | |
| es. Aber auch ohne Sympathie füreinander kann's gehen. Ein Wochenkommentar. | |
| Rot-Grün-Rot in Berlin: Linke drohen mit Oppositionsarbeit | |
| In der Berliner Linken ist der Koalitionsvertrag umstritten. Einige | |
| Politiker*innen wollen per Mitgliederentscheid lieber in die | |
| Opposition. | |
| Kritik am Koalitionsvertrag: „Abkehr von sozialer Stadtplanung“ | |
| Die Linke Katalin Gennburg kritisiert die Fokussierung der SPD auf den | |
| Neubau durch Private. Sie wirbt für ein Nein ihrer Partei zur Koalition. | |
| Pandemie-Debatte im Abgeordnetenhaus: Koalition streitet auch bei Corona | |
| Die mitregierende Linkspartei attackiert Regierungschef Müller und seine | |
| SPD. Die AfD ist gegen alle Maßnahmen und murrt etwas von „Stasi-Staat“. | |
| Koalitionsverhandlungen in Berlin: Das Feilschen beginnt | |
| Ab Freitag verhandeln SPD, Grüne und Linke. Man gibt sich optimistisch, | |
| dass bis Dezember der neue Senat steht. Aber es gibt einige Fallstricke. |