| # taz.de -- Coronalage in Ostdeutschland: Bis zum Limit | |
| > Nirgends ist die Inzidenz so hoch und die Impfquote so niedrig wie in | |
| > Sachsen. Thüringen hofft auf den Wintersport, Sachsen-Anhalt auf Kultur. | |
| Ende Oktober prophezeiten es sogar die Fußballfans des SG Dynamo Dresden: | |
| „In vier Wochen wird es vorbei sein mit 16.000 erlaubten Zuschauern.“ Vor | |
| dem Harbig-Stadion in Dresden zurrte einer seinen schwarzgelben Schal mit | |
| dem weißen „D“ etwas enger. Ein anderer sagte: „2G juckt uns nicht. Ich … | |
| geimpft, weil ich zu Dynamo gehe. Der Klub braucht Einnahmen.“ Erstaunlich | |
| viele Besucher an diesem Tag sind doppelt geimpft. Aber im K-Block, dem | |
| Aufmarschgebiet der Ultras, gebe es bestimmt viele Ungeimpfte, mutmaßt ein | |
| Fan. | |
| Neben der Niederlagenserie ihres Vereins bedrückte die Männer an diesem | |
| Oktobertag auch die Aussicht, dass der unbeschränkte Spielbesuch nur eine | |
| kurze Episode bleiben könnte. Jetzt, knapp drei Wochen später, zeigt sich, | |
| dass sie wohl recht behalten werden: [1][Die sächsische | |
| Corona-Schutzverordnung] vom 8. November ist schon wieder überholt, | |
| Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat am Donnerstag im | |
| Landtag einen „harten und klaren Wellenbrecher“ für zwei bis drei Wochen | |
| angekündigt. Das Wort Lockdown vermied er. Das Kabinett solle am Freitag | |
| Details beschließen. | |
| Die Leipziger Volkszeitung hatte vorher berichtet, dass der | |
| CDU-Fraktionsvorstand am Mittwochabend bereits über einen Lockdown beraten | |
| hatte. Demnach könnten Großveranstaltungen in Sachsen verboten, Bars und | |
| Diskotheken geschlossen, Weihnachtsmärkte abgesagt werden. | |
| In keinem anderen Bundesland ist die Coronalage so angespannt wie in | |
| Sachsen. Die landesweite Inzidenz liegt bei 761. Mehr als 1.500 Infizierte | |
| werden auf den Normalstationen der sächsischen Kliniken behandelt, 357 auf | |
| den Intensivstationen. Das überschreitet den von der Landesregierung | |
| festgelegten Schwellenwert, daher tritt nun die Überlastungsstufe in Kraft. | |
| Sie sieht schärfere Kontaktbeschränkungen und eine [2][2G-Pflicht] vor. | |
| Denn zu den hohen Infektionszahlen kommt die niedrige Impfquote. Nur 58 | |
| Prozent der Menschen in Sachsen sind komplett geimpft – im Bundesschnitt | |
| sind es 68 Prozent. | |
| Die Impfkapazitäten sollen deutlich aufgestockt werden. Zum Kummer von | |
| Sozialministerin Petra Köpping (SPD) wird nur in knapp der Hälfte der | |
| ungefähr 4.000 Arztpraxen geimpft, obwohl die Prämie pro Impfung auf 28 | |
| Euro erhöht wurde. Dafür sind 30 mobile Impfteams des Deutschen Roten | |
| Kreuzes im Land unterwegs. Eines findet sich am vergangenen Samstag im | |
| Dresdner Rathaus. | |
| Die meisten Menschen hier stehen für ihre Auffrischungsimpfung an, darunter | |
| auch etliche Jüngere. „Missionierte“ ehemalige Impfgegner trifft man am | |
| Dresdner Rathaus nicht. Nur eine junge Frau, die lange krank war, oder ein | |
| älteres Paar, „das nicht eher dazu gekommen ist“. Epidemiologe und | |
| Statistiker Markus Scholz von der Universität Leipzig findet es momentan | |
| sogar wichtiger zu boostern als um Erstimpfungen zu werben. | |
| Ein junger Impfarzt macht am Treppenabsatz Pause und blinzelt in die | |
| Herbstsonne. Viele kämen nur aus beruflichen Gründen oder weil eine | |
| geplante Reise den Schutz verlange, erzählt er. Beim Hinweis auf die | |
| scheinbar gute Resonanz winkt er verärgert ab. „Wenn es mal nicht zu spät | |
| ist … Wir hätten längst die Herdenimmunität haben können!“ | |
| Eine Ärztin aus dem Dresdner Universitätsklinikum, die anonym bleiben will, | |
| empört sich über die „sächsische Renitenz“. Gerade erst habe sie mit drei | |
| Pflegerinnen diskutieren müssen, die sich nicht impfen lassen wollen. Die | |
| Ärztin stammt aus Westdeutschland, auch mental weit weg von Sachsen, und | |
| steht sächsischer Sturheit und Ignoranz fassungslos gegenüber. | |
| Die zur stationären Behandlung eingelieferten Covidpatienten seien zu 90 | |
| Prozent ungeimpft. Für sie wird Personal aus anderen Abteilungen abgezogen. | |
| Nicht akute Krebsoperationen werden als Erstes verschoben. Diese Patienten | |
| tragen also die Folgen der Verantwortungslosigkeit anderer mit. „Wer sich | |
| jetzt immer noch nicht impfen lässt, ist entweder dumm oder asozial“, sagt | |
| die Ärztin. | |
| Knapp 300 Kilometer von Dresden entfernt, im thüringischen Ilmenau, sitzen | |
| Marcel John und Matthias Keschke. John ist Geschäftsführer der | |
| Ilm-Kreis-Kliniken, Keschke sein Pflegedienstleiter. In dem | |
| Besprechungsraum, in den sie geladen haben, fand bis vor zehn Minuten die | |
| wöchentliche Pandemiesitzung statt. Auch deswegen gilt hier während des | |
| gesamten Gesprächs: Maske auf und die regulären „einsfuffzich“ Abstand | |
| halten. | |
| Marcel John und Matthias Keschke zögern bei der Antwort auf die Frage, ob | |
| ihre Klinik am Belastungslimit sei. Eine Triage drohe jedenfalls noch | |
| nicht. Aber der Gipfel der Belastung stehe sicher noch bevor. | |
| Thüringen liegt nach Inzidenzen auf Platz drei hinter Sachsen und Bayern. | |
| Dass nun wieder zwei Ostländer die Negativstatistiken anführen, nachdem es | |
| in der ersten Welle vor eineinhalb Jahren vor allem die Westbundesländer | |
| waren, ist interpretationsbedürftig. Marcel John und Matthias Keschke | |
| wollen über die Gründe aber nicht spekulieren. | |
| Die Stationen der Ilmenauer Klinik sind für Besucher geschlossen, auch für | |
| den Reporter. Nur noch zu Geburten dürfen werdende Väter mit hinein, auf | |
| der Palliativstation sind die trauernden Verwandten zugelassen. Gleich | |
| hinter dem Glaskasten des Empfangs befindet sich die unerbittliche | |
| Kontrollschranke. Personal oder Besucher, die sie passieren wollen, werden | |
| von Sensoren und einer Kamera gecheckt. Kontrolliert werden die | |
| Handdesinfektion, ein Mund-Nasen-Schutz und die Hauttemperatur an der | |
| Stirn. | |
| Draußen startet ein Hubschrauber. Kein Rettungsflug, erklärt später | |
| Geschäftsführer Marcel John, sondern eine Verlegung nach Bad Berka. Noch | |
| ist die Intensivstation nicht überlastet, aber ein Coronapatient braucht | |
| zur Beatmung eine spezielle künstliche Lunge. Bad Berka ist eine sogenannte | |
| Level-1-Klinik. Krankenhäuser sind in drei Kategorien eingeteilt, wobei das | |
| Level 1 die schwierigsten Fälle übernimmt. Ist ein solches „Kleeblatt“ | |
| überlastet, werden Patienten in andere Bundesländer verlegt. | |
| Es ist Marcel John und Matthias Keschke ein Bedürfnis, den Ärzten, | |
| Pflegekräften und allen Klinikmitarbeitern zu danken. In bewundernswerter | |
| Weise hielten viele die Pflege aufrecht, verzichteten jetzt sogar auf | |
| Urlaub. Aber es gebe auch andere, die resignieren. Selbst wenn es eine | |
| [3][Impfpflicht für Mitarbeiter] und deren gesetzliche Kontrollmöglichkeit | |
| gäbe, würde die Klinikleitung mit der Anwendung zögern. Dann könnten | |
| womöglich noch mehr abspringen, befürchtet der Anästhesist und | |
| Betriebswirtschaftler Marcel John. | |
| Pflegechef Matthias Keschke weist darauf hin, dass die Pflege ein typischer | |
| Frauenberuf sei, also mit familiären Mehrbelastungen verbunden. Es räche | |
| sich die langjährige Verkennung und Unterbezahlung des Berufs. Ausländische | |
| Fachkräfte böten auch nicht die Generallösung, weil die Fluktuation unter | |
| ihnen hoch sei. „Es geht aber nicht nur um Geld“, betont Keschke. | |
| Entscheidend sei die Moral, und die habe auch unter den enttäuschten | |
| Hoffnungen auf die Wirkung von Massenimpfungen gelitten. „Mal zwei Tage | |
| frei haben“ würde schon den Dauerdruck lösen. Eine bewusst ermöglichte | |
| Regenerationsphase nach Überstehen dieser Infektionswelle wäre ein | |
| politisch interessanter Vorschlag, meint Geschäftsführer John. | |
| Problematisch finden sie auch das Krankenhausfinanzierungssystem, das nur | |
| tatsächliche Leistungen honoriert und den Vorhalt an Notfallbetten | |
| überhaupt nicht stimuliert. Die Freihaltepauschalen für diese zeitweise | |
| ungenutzten Betten und die Verschiebung erlösträchtiger Operationen sind | |
| ausgelaufen, niemand weiß, wie es 2022 mit einem Ausgleich weitergeht. „Die | |
| Feuerwehr wird auch nicht nach Brandeinsätzen bezahlt“, vergleicht | |
| Geschäftsführer John. | |
| 25 Kilometer weiter westlich, hinter dem Rennsteigtunnel, liegt Suhl. Dort | |
| haben sich gerade die Skiliftbetreiber und Sportverantwortlichen der 34 | |
| Thüringer Wintersportorte zum Saisonauftakt getroffen. Im vergangenen Jahr | |
| fiel die Wintersportsaison wegen des Lockdowns fast komplett aus, die Zahl | |
| der Übernachtungen brach um drei Viertel ein. Im Jahr davor, 2019/20, hatte | |
| der Schnee gefehlt. Und trotzdem sind sie hier optimistisch: „Ähnlich wie | |
| andere Tourismusverbände gehen wir davon aus, dass es keinen erneuten | |
| Lockdown mit stillstehenden Liften und geschlossenen Hotels geben wird“ | |
| lautet der zentrale Satz der Pressemitteilung zum Saisonauftakt. | |
| Stefan Ebert ist im Regionalverbund Thüringer Wald e. V. für die | |
| Eventregion Oberhof und den Wintertourismus zuständig. „Wir gucken positiv | |
| in diesen Winter“, sagt auch er und spricht von Hygienekonzepten der | |
| Liftbetreiber. Durchgesetzt werden sollen sie beim Kartenverkauf: | |
| Mehrtagestickets sollen nur an Geimpfte und Genesene und eventuell | |
| personalisiert verkauft werden. Und dann gebe es ja auch noch den | |
| Biathlon-Weltcup zum Jahresauftakt, die Rennrodel-WM 2023 und die Tour de | |
| Ski 2024 in Oberhof. Dem Ort im Rennsteig stehen ereignisreiche Winter | |
| bevor. | |
| Gleichwohl sei der bevorstehende Winter „essenziell wichtig“, auch mit | |
| Blick auf die Vereins- und Nachwuchsarbeit, bremst Stefan Ebert dann selbst | |
| ein wenig. Wegen fehlender Impfnachweise seien im Gastgewerbe auch schon | |
| Besucher ausgefallen, die Lage ändere sich fast täglich. Seine für Kultur | |
| zuständige Kollegin Melanie Kardinar rechnet bei aller Zuversicht mit | |
| erneuten Einschränkungen, zum Beispiel für Weihnachtsmärkte. | |
| Oberhalb, im traditionsreichen Wintersportort Oberhof, stößt man auf die | |
| gleiche Zuversicht wie beim Regionalverband. Arbeiter warten auf dem 842 | |
| Meter hohen Fellberg den Skilift. Wintersaison? „Die wird es geben!“ An | |
| Corona werde es jedenfalls nicht liegen, sagt ein Monteur. Am Bike- und | |
| Snowpark wird gebaut. 80 Millionen Euro soll die Thüringer Landesregierung | |
| in die Sportanlagen am Grenzadler investiert haben. Eine junge Sportlerin, | |
| mit dem Biathlon aufgewachsen, packt ihre Nordic Skates für das | |
| Rollentraining aus dem Auto. Sie versteht die Frage nach der bevorstehenden | |
| Skisaison fast nicht. Sie glaube fest daran. | |
| Gelassenheit strahlt auch Hotelier Ralf-Peter Weber in Dessau aus. Nicht, | |
| weil die Infektionszahlen in Sachsen-Anhalt noch nicht so alarmierend | |
| gestiegen sind, sondern weil er nach dem Tief des vorigen Winters | |
| unabhängiger geworden ist. Sein Hotel „7 Säulen“ mit seinen 39 Betten lie… | |
| genau gegenüber den Meisterhäusern des Bauhauses wie auch in Sichtweite des | |
| Dessau-Wörlitzer Gartenreichs. Hotelier Weber kann sich auf Kulturtouristen | |
| und Radfahrer verlassen. Bis zum Regierungswechsel im Herbst war der | |
| promovierte Landwirtschaftsexperte Weber Staatssekretär im grün geführten | |
| Magdeburger Umweltministerium und wollte im Juni sogar Dessauer | |
| Oberbürgermeister werden. | |
| Zwar würden Gäste jetzt wieder vorsichtiger und einzelne stornierten auch. | |
| Aber die meisten erfüllten ohnehin die 2G-Bedingungen. Er wünsche sich nur | |
| etwas mehr Logik und Ordnung in den Landesbestimmungen. „Vorsicht, aber | |
| keine Panik“, lautet Webers Devise. | |
| Auch im großen Anhaltischen Theater Dessau trifft man auf einen panikfreien | |
| Generalintendanten Johannes Weigand. Jedenfalls musste sein 1938 eröffnetes | |
| Haus mit 1.070 Plätzen noch keinen Schicksalsschlag wie die Kollegen im | |
| nahen Halle hinnehmen. Wegen zehn Infizierten fiel in Halle beim „Tristan“ | |
| das Bühnenbild aus, die Vorstellung musste konzertant gespielt werden. | |
| Der leger gekleidete Opernregisseur Weigand in Dessau erzählt, wie sich das | |
| Regionaltheater beizeiten auf einen Coronaspielplan eingestellt hat: Die | |
| Stücke sind kürzer, um das Ansteckungsrisiko zu minimieren. Die | |
| Inszenierungen werden so hygienisch wie möglich geplant: „Nicht ansingen, | |
| nicht anschreien“, lautete eine der Regeln. „Den Chor können Sie überhaupt | |
| nur mit Geimpften auf die Bühne bringen!“ Aber darauf kann sich der | |
| Intendant weitestgehend verlassen, ohne Druck auszuüben. Generell spricht | |
| Weigand von „großer Solidarität“ und hoher Moral unter den 300 | |
| Festangestellten. „Die wollen unbedingt arbeiten!“ | |
| Neben den seit Spielzeitbeginn geltenden 3G-Regeln werden im Anhaltischen | |
| Theater parallel auch 2G-Vorstellungen ohne Platz- und Maskenzwang | |
| angeboten. Die ersten Premieren seien im Herbst vom Publikum teils mit | |
| Tränen „sehr emotional gefeiert worden“. Dennoch: Auch er spüre die | |
| wachsende Angst. Im Jugendtheater blieben mittlerweile manchmal ganze | |
| Kitagruppen wegen einer Infektion fern. | |
| Zurück in Sachsen stellt sich die Situation in der Kultur dramatischer dar. | |
| Der Musikklub „Sachsenkeller“ in Meißen wird ehrenamtlich geführt. Der | |
| Keller unter der ehemaligen Ingenieurschule ist auf den ersten Blick kaum | |
| zu entdecken. Umso überraschter ist man von den opulenten Gewölben. „Bei 30 | |
| oder 35 Leuten ist es noch gemütlich, bei 120 Gästen kann sich keiner mehr | |
| bewegen“, sagt Hans Jörg Seidel, der 1995 angefangen hat, selber Punk und | |
| Heavy Metal zu spielen. | |
| Im Lockdown vor einem Jahr rutschte sein Klub durch alle Förderrichtlinien, | |
| weil er nicht hauptberuflich betrieben wird. Seither hat der Sachsenkeller | |
| trotz kulant halbierter Miete nicht wieder öffnen können. Ein | |
| Hygienekonzept müsste Mindestabstände und eine Belüftungsanlage zur | |
| Kreuzlüftung vorsehen, die man sich ohne Förderung nicht leisten kann. | |
| Selbst bei 2G oder 1G dürfte der Klub nicht öffnen. Spenden, Crowdfunding | |
| und die Initiative Kultur haben in diesem Jahr zumindest Outdoorkonzerte | |
| ermöglicht. | |
| Hans Jörg Seidel hält angesichts der Ansteckungsgefahr auch über Geimpfte | |
| mehr von einem Antigentest vor Ort und Besucherlisten. „Lasst einfach die | |
| Menschen wieder Mensch sein und appelliert an die Eigenverantwortung und an | |
| die Verantwortung der Veranstalter“, wendet er sich gegen Ausgrenzung. | |
| Wenige Kilometer elbabwärts von Meißen liegt das Weindorf Proschwitz mit | |
| Schloss und musikalischem Hofcafé. Nach Einführung der 2G-Regeln in Sachsen | |
| blieben dort 29 der 48 gemeldeten Gäste einem Otto-Reutter-Abend fern, | |
| offenbar Ungeimpfte. Ein Konzert am bevorstehenden Wochenende muss deshalb | |
| abgesagt werden. | |
| Aus dem gleichen Grund brach Bassist Kilian Forster seine renommierten | |
| Dresdner Jazztage ab, nachdem er im Vorjahr schon mit Lockdownbestimmungen | |
| kollidiert war. Auch im Vereinsleben und im privaten Umfeld ist in Dresden | |
| erhöhte Vorsicht, ja Angst zu spüren. Das Universitätsorchester sagte sein | |
| Semesterauftaktfest auch deshalb ab, weil man Ungeimpfte möglicherweise | |
| hätte ausschließen müssen. Auf private Einladungen hin häufen sich die | |
| Absagen. | |
| Am Mittwochabend hat Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) zu einer | |
| öffentlichen Videokonferenz geladen. Zugeschaltet war auch der Chef des | |
| Robert Koch-Instituts (RKI), Lothar Wieler. Wieler, der schon in den | |
| letzten Tagen immer wieder öffentlich gemahnt hatte, sprach nun so | |
| alarmistisch wie selten. „Wir waren noch nie so beunruhigt wie jetzt“, | |
| sagte Wieler in die Kamera, es herrsche eine Notlage. Die Intensivstationen | |
| seien voll, die Infektionszahlen würden drastisch steigen. Der Politik warf | |
| er schwere Versäumnisse vor. Viele Bereiche seien zu früh geöffnet worden, | |
| [4][Handlungsempfehlungen des RKI] seien nicht befolgt worden. Es müsse nun | |
| noch mehr geimpft werden. Um das Tempo zu erhöhen, müsse auch in Apotheken | |
| geimpft werden. „Wir werden wirklich ein sehr schlimmes Weihnachtsfest | |
| haben, wenn wir jetzt nicht gegensteuern“, sagt Wieler. In den sozialen | |
| Netzwerken trendete daraufhin der Hashtag #dankeWieler. | |
| Im Zentrum Dresdens reihen sich unterdessen die Weihnachtsbuden aneinander. | |
| Auch die Tanne des weltberühmten Striezelmarktes ist schon aufgebaut. Ob | |
| darunter in diesem Jahr der Weihnachtsmarkt stattfindet, ist derzeit mehr | |
| als fraglich. | |
| 19 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746 | |
| [2] /Bundesland-mit-hoechster-Inzidenz/!5816238 | |
| [3] /Pflegekraefte-in-der-Pandemie/!5808919 | |
| [4] /Coronavirus-in-Deutschland/!5810583 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Bartsch | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Sachsen | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Ostdeutschland | |
| Thüringen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Thüringen und die Biathlon-WM: Alles nur, um groß rauszukommen | |
| In Oberhof beginnt die Biathlon-WM. Für deren Erfolg wurde sehr viel | |
| investiert. Doch dem Sport in Thüringen hilft so ein Event nicht. | |
| Corona in Sachsen: Jeder ist sauer auf jeden | |
| Wegen hoher Inzidenzen und voller Kliniken fallen die Weihnachtsmärkte im | |
| Erzgebirge kurzfristig flach. Schuldzuweisungen fliegen hin und her. | |
| Amthor, Ärzte und der Vogel des Jahres: Golfen und Gönnung | |
| Schwurbler sind keine Pferde, Merkel gönnt sich und der Wiedehopf siegt. | |
| Fünf Dinge, die wir diese Woche gelernt haben. | |
| Coronazahlen in Deutschland: Viel AfD, viel Corona | |
| Wo mehr AfD gewählt wird, ist das Infektionsgeschehen besonders stark, | |
| zeigt eine Studie. Das gilt in Ost- wie Westdeutschland. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Söder verschärft Regeln | |
| Laut dem bayerischen Ministerpräsidenten sind die Weihnachtsmärkte | |
| abgesagt, Clubs und Bars sollen schließen. Österreich geht Montag in den | |
| Lockdown. | |
| Regierungswechsel inmitten von Corona: Schuld sind stets die anderen | |
| Was tun gegen die vierte Coronawelle? In der Bundestagsdebatte zum | |
| Infektionsschutzgesetz zeigt die alte Regierung auf die neue – und | |
| umgekehrt. | |
| Bundesland mit höchster Inzidenz: Sachsen plant 2G im Einzelhandel | |
| Ab Montag sollen in Sachsen schärfere Coronaregeln gelten. Die | |
| Weihnachtsmärkte dürfen trotz der drohenden Überlastung in den Kliniken | |
| stattfinden. | |
| Coronavirus in Deutschland: Planlos in den Winter | |
| Die Zahl der Neuinfektionen steigt trotz Impfungen immer weiter. | |
| Intensivstationen könnten bereits in zwei Wochen an ihre Kapazitätsgrenzen | |
| stoßen. | |
| Pflegekräfte in der Pandemie: Alte Menschen zahlen mit dem Leben | |
| Für Pflegekräfte wird es vorerst keine Impfpflicht geben. Die Politik | |
| stellt sich damit vor jene, denen die Gefährdeten gleichgültig sind. |