| # taz.de -- Coronavirus in Deutschland: Planlos in den Winter | |
| > Die Zahl der Neuinfektionen steigt trotz Impfungen immer weiter. | |
| > Intensivstationen könnten bereits in zwei Wochen an ihre | |
| > Kapazitätsgrenzen stoßen. | |
| Bild: Mit steigenden Infektionszahlen wird es wieder wichtig, sich strenger an … | |
| Berlin taz | Es war Oktober, als die Lage eigentlich offenkundig wurde. Die | |
| Zahl der Corona-Infizierten nahm täglich zu. Die 7-Tage-Inzidenz stieg. Die | |
| Kliniken und ihre Intensivstationen meldeten eine wachsende Belastung. Und | |
| Menschen starben, immer mehr. Anfang November waren es an manchen Tagen | |
| schon 200. Doch die Politik blieb zögerlich. | |
| Stückchenweise wurden Maßnahmen ergriffen, um der neuen Coronawelle Einhalt | |
| zu gebieten. Viele Regelungen kamen zu spät, es dauerte Monate, bis die | |
| Situation unter Kontrolle war. Schulen und Geschäfte mussten dicht machen. | |
| Und eigentlich war allen klar: So etwas durfte nicht noch einmal passieren. | |
| Immerhin, es gab Hoffnung. Bald würden die Impfungen kommen. So war es Ende | |
| 2020. | |
| Jetzt, nach zehn Monaten Impfkampagne und ein ganzes Jahr später, sieht es | |
| so aus, als werde sich der Winter 2020 trotz allem wiederholen. Die Zahl | |
| der Infizierten nimmt erneut täglich zu – und wie. Nie steckten sich an | |
| einem Tag so viele Menschen mit Sars-CoV-2 an wie am 4. November 2021, für | |
| den das RKI vergangene Woche 37.120 Neuinfektionen meldete. Nie lag die | |
| 7-Tage-Inzidenz in diesem Jahr so hoch wie am Montag dieser Woche, als sie | |
| die 200 überschritt. | |
| Und wer gehofft hatte, zwei Drittel Geimpfte würden zumindest die Folgen | |
| einer vierten Welle mildern, kann sich nun nicht mehr so sicher sein. Die | |
| Covid-19- und Intensivstationen füllen sich seit Wochen, dieses Mal mit | |
| jüngeren Patienten. Am 3. November erreichte die tägliche Zahl der | |
| Coronatoten erneut 200. Und die Politik? | |
| Sie zögert. Eine Impfpflicht wollen die Minister trotz vieler Todesfälle in | |
| Altenheimen und massiver Ansteckungswellen in den Schulen weder für | |
| Pflegekräfte noch für andere Berufsgruppen aussprechen. Maßnahmen | |
| entscheiden wieder die Länder je nach Lage. Dort, wo es längst schon viel | |
| schlimmer ist als im Bundesdurchschnitt, sollen 2G-Regeln für Restaurants | |
| und Veranstaltungen die völlig desolate Situation entspannen. So zum | |
| Beispiel in Sachsen, das mit einer 7-Tage-Inzidenz von mehr als 500 derzeit | |
| Coronaspitze in Deutschland ist. | |
| Der Landkreis mit der höchsten Inzidenz liegt derweil in Bayern: In Bad | |
| Tölz-Wolfratshausen kletterte die Zahl der Infektionen pro Woche und pro | |
| 100.000 Einwohner erstmals auf einen vierstelligen Wert, sie betrug am | |
| Montag knapp 1.040. Wie kann das sein? Und wie gefährlich ist diese massive | |
| Verbreitung des Virus im zweiten Jahr der Pandemie, jetzt, wo doch immerhin | |
| zwei Drittel der Bevölkerung geimpft sind? Es kann sicherlich niemand | |
| sagen, dass diese Entwicklung nicht absehbar gewesen wäre. | |
| Bereits im Sommer hatten Expert:innen ausdrücklich vor einem erneuten | |
| Coronawinter gewarnt. Grund dafür war und ist noch immer die niedrige | |
| Impfquote. Mindestens 85, besser noch 90 Prozent der Bevölkerung müssten | |
| nach Angaben der Robert-Koch-Instituts vollständig geimpft sein, um die | |
| Verbreitung des Virus hinreichend zu bremsen und schwere Erkrankungen | |
| weitestgehend zu vermeiden. | |
| Derzeit beträgt die [1][Quote der vollständig Geimpften] jedoch nur rund | |
| 67,1 Prozent. Und weil der Schutz nach zwei Dosen oder einer durchgemachten | |
| Erkrankung nicht ewig, sondern vermutlich nur etwa sechs Monate hält, sinkt | |
| die Zahl der wirklich gut geschützten Menschen auch schon wieder. | |
| Doch die größere Sorge bereiten die Ungeimpften. 27 Millionen Menschen in | |
| Deutschland sind nicht gegen Covid-19 immunisiert, die meisten wollen | |
| Umfragen zufolge auch in Zukunft nichts daran ändern. Wer sich von den | |
| knapp fünf Millionen Genesenen nicht zusätzlich hat impfen lassen, darf | |
| sich keinesfalls auf einen natürlichen Schutz verlassen, der lässt nach | |
| sechs Monaten nämlich ebenfalls nach. | |
| Dem Virus bleiben also viele Wirte, die es potenziell noch anstecken und | |
| sehr krank machen kann. Und das ist aus zwei weiteren Gründen möglich: Zum | |
| einen, weil das Virus durch die lange Dauer der Pandemie die Gelegenheit | |
| bekommen hat, sich zu verändern. Die Deltavariante, die jetzt in | |
| Deutschland grassiert, ist deutlich ansteckender als das aus Wuhan | |
| verbreitete Virus. | |
| Zum anderen hat der weitgehend coronafreie Sommer zur Rücknahme vieler | |
| Maßnahmen geführt. Die Schulen sind offen, es finden wieder Veranstaltungen | |
| statt, Menschen besuchen Restaurants, Klassentreffen, feiern Geburtstage | |
| mit Freunden – auch in geschlossenen Innenräumen. | |
| Und selbst wenn alle Anwesenden geimpft oder genesen sind: Eine | |
| Immunisierung schützt die Geimpften zwar vor schwerer Erkrankung, aber | |
| nicht sehr gut vor Ansteckung. Und die Immunisierten können andere | |
| infizieren. Zwar ist das Risiko einer Infektion, die von Geimpften ausgeht, | |
| insgesamt reduziert. Aber es ist nicht gleich null. Angesichts der vielen | |
| Ungeschützten bleiben auch die Geimpften deshalb noch ein Faktor in der | |
| Pandemierechnung. | |
| ## Weniger Intensivbetten als letztes Jahr | |
| Wegen der Impfungen ist es eine andere Rechnung als im vergangenen Herbst. | |
| Doch die Parameter haben sich trotz vieler Diskussionen und Entscheidungen | |
| über die Kennzahlen der Pandemie nicht verändert. Im Mittelpunkt steht | |
| weiterhin die 7-Tage-Inzidenz und wie stark sie sich verändert. Sie | |
| spiegelt noch immer gut, wie dynamisch das Infektionsgeschehen gerade ist | |
| und womit die Krankenhäuser in den folgenden Wochen rechnen müssen. | |
| Zwar wird nur ein kleiner Teil der Infizierten schwer krank oder muss gar | |
| auf die Intensivstation. Dieser Anteil ist unter den Geimpften sehr viel | |
| geringer als vor einem Jahr, als es noch keine Impfungen gab. Aber je höher | |
| die Inzidenz, desto mehr Ungeimpfte sind betroffen – und für die ist nichts | |
| anders als im Jahr 2020. Sie werden die Situation in den Kliniken prägen. | |
| Heikel ist die Lage dort schon jetzt. Die Zahl der Intensivbetten hat seit | |
| vergangenem Jahr deutlich abgenommen, vor allem aufgrund des | |
| Personalmangels. Laut DIVI-Intensivregister gibt es landesweit aktuell nur | |
| noch Behandlungskapazitäten für 2.886 Erwachsene auf den Intensivstationen. | |
| Eine ECMO, also eine Beatmung bei schwerst geschädigten Lungen, steht sogar | |
| nur noch für 377 Coronapatienten zur Verfügung. Patienten müssen teils | |
| schon in andere Kliniken ausgeflogen werden, um sie überhaupt | |
| intensivmedizinisch versorgen zu können. Und sollte die Inzidenz im | |
| gleichen Tempo zunehmen wie derzeit, sind die Stationen bald alle voll. | |
| Der Mathematiker Andreas Schuppert von der RWTH Aachen und der | |
| Intensivmediziner Christian Karagiannidis von der Universität | |
| Witten-Herdecke haben jüngst ausgerechnet, dass eine bundesweite Inzidenz | |
| von 400 das System sättigt. Das könnte bereits in gut zwei Wochen der Fall | |
| sein. Boosterimpfungen kommen deshalb zu spät. Experten fordern längst | |
| [2][strengere Maßnahmen]. Sie werden umso härter ausfallen müssen, je | |
| länger sich die Politik noch Zeit lässt. Vorausgesetzt, sie will überhaupt | |
| noch Leben retten. | |
| 8 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Debatte-ueber-vierte-Coronawelle/!5809013 | |
| [2] /Corona-Politik/!5810500 | |
| ## AUTOREN | |
| Kathrin Zinkant | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| GNS | |
| Impfung | |
| Krankenhäuser | |
| Pandemie | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Coronalage in Ostdeutschland: Bis zum Limit | |
| Nirgends ist die Inzidenz so hoch und die Impfquote so niedrig wie in | |
| Sachsen. Thüringen hofft auf den Wintersport, Sachsen-Anhalt auf Kultur. | |
| Psychische Folgen von Corona: Generation kontaktlos | |
| Kinder und Jugendliche leiden besonders in der Pandemie. Schüler:innen, | |
| Therapeut:innen, Sozialarbeiter:innen und andere Betroffene | |
| erzählen. | |
| Kampf gegen die vierte Coronawelle: Alle in die Impfpflicht nehmen | |
| Freiwilligkeit ist super. Doch die Befindlichkeiten von Ungeimpften sollten | |
| nicht mehr über das Leben anderer Menschen gestellt werden. | |
| Nachrichten zur Coronakrise: Brandenburg plant 2G-Regeln | |
| Unklar ist noch, ob die verschärften Coronaregeln in dem Bundesland nur für | |
| Clubs oder auch für Restaurants gelten sollen. In der DFB-Nationalelf gibt | |
| es einen Coronafall. | |
| Nachrichten in der Coronakrise: Bald wieder kostenlose Tests? | |
| Gesundheitsminister Jens Spahn berät mit Grünen, FDP und SPD über die | |
| Wiedereinführung von Schnelltests. Krankenhaus-Ampel in Bayern springt auf | |
| Rot. | |
| Corona-Lage in Krankenhäusern: Es trifft auch die anderen | |
| Die Lage auf den Intensivstationen spitzt sich zu. Leidtragende sind auch | |
| all jene, deren Operationen verschoben werden müssen. | |
| Lage vor dem Corona-Winter: Der Staat muss zahlen | |
| Weitere Einschränkungen für Geimpfte? Nein. Auch die Freiheit, ungeimpft zu | |
| bleiben, muss bleiben. Der Staat muss jetzt in die Vorsorge investieren. |