| # taz.de -- Zehn Jahre Selbstenttarnung des NSU: Jeden Tag Herbst in Deutschland | |
| > Der 4. November 2021 markiert auch jahrelanges Behördenversagen in | |
| > Deutschland. Entschiedenes Vorgehen gegen Rechtsextremismus fehlt noch | |
| > immer. | |
| Bild: Gedenken an die Opfer des NSU in München 2018 | |
| es ist nicht wahr / daß es nicht wahr ist / so war es / erst zuerst dann | |
| wieder | |
| Als die afrodeutsche Poetin May Ayim 1992 ihr Gedicht „Deutschland im | |
| Herbst“ veröffentlichte, gab es den NSU wahrscheinlich noch nicht. Bis zu | |
| ihrem ersten Sprengstoffanschlag waren es noch sieben Jahre, bis zu ihrer | |
| Selbstenttarnung gut zwei Jahrzehnte. May Ayim schrieb über die Pogromnacht | |
| der Neonazis vom 9. November 1938, vom Mord an [1][Antonio Amadeo] am 24. | |
| November 1990 und über die rassistischen Ausschreitungen von | |
| [2][Rostock-Lichtenhagen im August 1992]. Obwohl seitdem noch viele | |
| antisemitische, rassistische und rechte Anschläge und Morde gefolgt sind, | |
| verliert das Gedicht nicht an Aktualität. Jeden Herbst lese ich es. Und | |
| immer sticht ein Begriff hervor: einzelfall. | |
| 2011 wurde [3][„Döner-Morde“ zum Unwort des Jahres] gewählt. Als wären d… | |
| rassistischen Morde des NSU nicht schon grausam genug, konnten | |
| Journalist_innen nicht auf menschenverachtende Sprache verzichten. Auch sie | |
| sind Teil des Versagens, ebenso wie Behörden, die im Zusammenhang mit | |
| rechtem Terror noch immer von „Einzelfällen“ sprechen. | |
| Der 4. November 2021 markiert nicht nur ein, sondern mindestens zwei | |
| Jahrzehnte Behördenversagen in Deutschland, wobei „Versagen“ bei diesem | |
| Ausmaß ein Euphemismus ist. Dass der Verfassungsschutz trotz seiner | |
| Querfinanzierung des NSU und trotz der Ermittlungssabotagen noch | |
| weiterexistiert, ist ein Skandal. Dass sein damaliger [4][Chef Hans-Georg | |
| Maaßen] ganz normal für den Bundestag kandidieren konnte, ebenfalls. | |
| ## Fehlende Aufklärung und Konsequenzen | |
| Bis heute sind die Behörden den Angehörigen der Ermordeten eine lückenlose | |
| Aufklärung und Konsequenzen für die Mittäter_innen schuldig. Wie wenig | |
| Lehren aus dem NSU-Komplex gezogen wurden, dürften etwa die Überlebenden | |
| sowie Angehörigen der Ermordeten von Halle und Hanau wissen. Bis heute | |
| passiert nichts, um zu verhindern, dass so etwas Grausames wieder passiert. | |
| Die Strategie der Fahrlässigkeit übernimmt auch die wahrscheinliche neue | |
| Ampelregierung, die in ihrem Sondierungspapier „Linksextremismus“ in eine | |
| Reihe mit Antisemitismus und Rassismus als Form der „Menschenfeindlichkeit“ | |
| stellt. Wer weiß, ob der NSU bis heute aufgedeckt gewesen wäre, hätte es | |
| die Selbstenttarnung vor zehn Jahren nicht gegeben. | |
| so war es // so ist es: deutschland im herbst / mir graut vor dem winter | |
| Mit diesen Zeilen beendete May Ayim ihr Gedicht. Wie düster und kalt der | |
| deutsche Herbst noch werden sollte, hat sie nicht mehr selbst bezeugen | |
| können. In Deutschland ist jeden Tag Herbst. Heute gedenken wir Enver | |
| Şimşek, Abdurrahim Özüdoğru, Süleyman Taşköprü, Habil Kılıç, Mehmet… | |
| İsmail Yaşar, Theodoros Boulgarides, Mehmet Kubaşık, Halit Yozgat und | |
| Michèle Kiesewetter. | |
| 4 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gedenken-an-Amadeu-Antonio/!5731208 | |
| [2] /Kommentar-25-Jahre-Lichtenhagen/!5435504 | |
| [3] /Unwort-des-Jahres-gewaehlt/!5102982 | |
| [4] /Hans-Georg-Maassen-will-in-den-Bundestag/!5763546 | |
| ## AUTOREN | |
| Hengameh Yaghoobifarah | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Habibitus | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Linksextremismus | |
| Kolumne Habibitus | |
| Kolumne Habibitus | |
| Rechte Szene | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Rechtsextremismus | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Brandanschlägen in Bremen: Linksextremismus im Visier | |
| Nach linken Brandanschlägen auf die Raumfahrtfirma OHB richtet Bremen eine | |
| Sonderkommission Linksextremismus ein. Deren Auftrag ist noch unklar. | |
| Mitmach-Sticker bei Instagram: Ein Ort des Ichs | |
| Neben Selfies, Rezepten und Urlaubsfotos werden bei Instagram auch | |
| politische Infos verbreitet. Ich will vor allem Lifestyle-Content und | |
| Ablenkung. | |
| Hype um UGG-Boots: So hot wie unattraktiv | |
| UGG-Boots, die plüschig gefütterten Wildlederschuhe, sind vor allem eines: | |
| hässlich. Oder liegt das eher am sonstigen Styling der Annikas? | |
| Neonazi-Aufmarsch in Remagen: Demo gegen „Heldengedenken“ | |
| Am Samstag erinnerten Neonazis in Remagen mit einem Trauermarsch an das | |
| Rheinwiesenlager. Ein breites Bündnis stellte sich ihnen entgegen. | |
| Verschlusssache NSU: Die geheime Akte | |
| Vor zehn Jahren flog der NSU-Terror auf. Hält der Verfassungsschutz dazu | |
| bis heute etwas zurück? Eine geheime Akte schürt diesen Verdacht. | |
| Zehn Jahre nach NSU-Enttarnung: Die mutmaßlichen Helfer | |
| Vor zehn Jahren flog das NSU-Trio auf. Die Bundesanwaltschaft leitete | |
| Ermittlungen gegen neun mögliche Unterstützer ein, Anklagen gab es nicht. | |
| Dokumentationszentrum Apabiz wird 30: Antifa ist Archivarbeit | |
| Das Berliner Apabiz dokumentiert seit 30 Jahren die extreme Rechte in | |
| Deutschland. Zum Geburtstag wünscht es sich finanzielle Unabhängigkeit. | |
| 10 Jahre nach dem Auffliegen des NSU: Der lange Schatten des Terrors | |
| Vor 10 Jahren flog der NSU auf. Seine Taten begannen in Nürnberg. | |
| Angehörige der Opfer glauben, dass es dort Helfer gab, die nicht verfolgt | |
| wurden. | |
| Verfassungsbeschwerde eingelegt: Zschäpe geht gegen NSU-Urteil vor | |
| Der Bundesgerichtshof hat das Urteil gegen Beate Zschäpe bestätigt. Die | |
| NSU-Terroristin legt dagegen nun eine Verfassungsbeschwerde ein. |