| # taz.de -- Abtreibungsgesetz in Texas: Ein Herz, das kein Herz ist | |
| > Das „Heartbeat“-Bill in Texas verbietet Abtreibungen ab dem ersten | |
| > Herzschlag. Das soll ab der sechsten Woche sein, doch Embryos haben kein | |
| > Herz. | |
| Bild: Zum Herz formt sich das Zellcluster erst am Ende des ersten Trimesters | |
| Das Herz steht symbolisch für Persönlichkeit und Seele. Schnöd medizinisch | |
| betrachtet ist das natürlich Humbug. Aber weil das Herz eben zu spüren ist, | |
| wenn’s dramatisch wird, assoziieren wir es mit Gefühlen, Leidenschaften – | |
| mit unserem Wesen. | |
| Seit einiger Zeit streiten sich der [1][US-Bundesstaat Texas und die | |
| Biden-Regierung über ein restriktives Abtreibungsgesetz]. Texas will | |
| verbieten, Schwangerschaften abzubrechen, sobald der Herzschlag des Fötus | |
| zu hören ist. So jedenfalls steht es im Gesetz – und wird so auch in der | |
| Berichterstattung meist übernommen. | |
| Gemeint ist mit dem „Herzschlag des Fötus“ ein elektrisches Signal, | |
| welches von einem Zellcluster im Embryo etwa um die sechste | |
| Schwangerschaftswoche herum abgegeben wird. Dieses Signal wandeln dann | |
| Ultraschallgeräte in ein hörbares Pochen um. Heißt: 1. Es gibt noch kein | |
| Herz; 2. Es gibt noch keinen Fötus; 3. Das Pochen ist der Soundeffekt | |
| einer Maschine. | |
| Wissenschaftler*innen in den USA haben wiederholt [2][auf diese | |
| Fehldarstellung hingewiesen]. Zu einem Herz formt sich das Zellcluster erst | |
| im Laufe des ersten Trimesters. Alles andere ist Projektion. | |
| ## Das ist Céline Dion, nicht Wissenschaft | |
| Faktisch sind Schwangerschaftsabbrüche in Texas jetzt ab der sechsten Woche | |
| verboten. Wenige erfahren rechtzeitig von einer Schwangerschaft, um sie bis | |
| dahin abzubrechen. Texas scheint weit weg, aber auch hierzulande gibt es | |
| kein Recht auf Abtreibung. Und das Reden vom „Herz“ kann auch schnell hier | |
| drüben …, nun ja, … Herzen erweichen. | |
| Bei Abtreibungsdebatten geht es um die Frage, wann die Leibesfrucht | |
| aufhört, Bestandteil des Körpers der schwangeren Person zu sein und damit | |
| deren Recht am eigenen Körper zu unterliegen. Wann also Embryo oder Fötus | |
| eine eigenständige Einheit bildet, dass der Staat mit Gesetzen darauf | |
| zugreifen kann, auch gegen den Willen der schwangeren Person. Ein möglicher | |
| Ansatzpunkt ist die viability, die Lebensfähigkeit außerhalb des Uterus. | |
| Deren Wahrscheinlichkeit steigt um die 24. Woche stark an. [3][Christliche | |
| Fundis] dagegen werfen ihre Mythologie in die Waagschale und nehmen an, | |
| dass ab Empfängnis gottgewolltes Leben existiert. | |
| Und Texas kommt eben mit dem Herz um die Ecke. Welches wie gesagt kein Herz | |
| ist. Und selbst wenn es eins wäre: Ein Herz macht keinen Menschen. Das ist | |
| nicht Wissenschaft, das ist Céline Dion. Erstaunlich, oder? Dass wir eine | |
| Sache technisch so präzise durchleuchten können und sie im selben Moment so | |
| archaisch mythologisieren. | |
| Ich weiß, dass es für Schwangere individuell wichtig sein kann, in so einem | |
| Zellklumpen Menschliches zu sehen. Politisch aber ist entscheidender, dass | |
| hier die Gesundheit und die Rechte von ungewollt Schwangeren auf dem Spiel | |
| stehen. Darum ist Wortwahl keine Lappalie und sind Mythen unangebracht. | |
| Poesie hat in der Gesundheitspolitik nichts verloren. | |
| 15 Oct 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Abtreibungsverbot-in-Texas/!5807530 | |
| [2] https://www.healthline.com/health-news/texas-abortion-law-what-is-a-fetal-h… | |
| [3] /Online-Petitionen-gegen-Abtreibung/!5786746 | |
| ## AUTOREN | |
| Peter Weissenburger | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Unisex | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| Texas | |
| Christliche Fundamentalisten | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| Kolumne Unisex | |
| Kolumne Unisex | |
| Paragraf 218 | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| IG | |
| USA | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abtreibungsgesetz in Texas: Niederlage für Frauenkliniken | |
| Texas' Oberstes Gericht hat eine Klage von Kliniken zurückgewiesen. Das | |
| dürfte der finale Schlag sein gegen den Versuch, das Gesetz anzufechten | |
| LGBTI-Rechte im Koalitionsvertrag: Dickes Fell für die Legislatur | |
| Viele der geplanten Ampel-Reformen verdienen Applaus. Für gute | |
| Lebensbedingungen von LGBTI ist aber auch ein starker Sozialstaat nötig. | |
| Widersprüche im Feminismus: Der Stammtisch | |
| Eigentlich kann der Feminismus gar nicht genug Wellen haben. Auch wenn das | |
| bedeutet, dass grundlegende Fragen dauernd aufs Neue ungeklärt erscheinen. | |
| Statistik zu Schwangerschaftsabbrüchen: Mehr späte Abtreibungen | |
| Eine neue Statistik zeigt, dass zuletzt weniger Frauen eine Schwangerschaft | |
| abbrachen. Nur bei den Abbrüchen nach der 12. Woche stieg die Zahl. | |
| Neues Abtreibungsgesetz in Texas: Das ist nur der Anfang | |
| Seit dem ersten September ist Abtreibung in Texas nahezu verboten. Das von | |
| Schwarzen gegründete Afiya-Zentrum für Gesundheit stemmt sich dagegen. | |
| Abtreibungsgesetz in Texas: Das Herz schlägt schon | |
| Texas hat mit seinem „Herzschlag-Gesetz“ eine neue Waffe gegen das Recht | |
| auf Abtreibung geschaffen. Aktivist*innen mobilisieren zu Protesten. | |
| Abtreibungsdebatte in den USA: Texas war erst der Anfang | |
| Der Oberste Gerichtshof prüft ein Antiabtreibungsgesetz in Mississippi. | |
| Geht das durch, ist die Abtreibungsfreiheit in den USA Geschichte. | |
| Streit um Abtreibungsrecht in den USA: Texanische Richterin bremst Verbot | |
| Maya Guerra Gamble verhindert vorerst die Anwendung des neuen restriktiven | |
| Abtreibungsrechts in Texas. Frauen dort schöpfen Hoffnung. |