| # taz.de -- Drohnen mit todbringender Fracht: Militärische Roboter | |
| > Bewaffnete Drohnen sollen künftig autonom agierend in den Krieg ziehen. | |
| > Forscher und Politiker befürchten eine neue Rüstungsspirale. | |
| Bild: Ein bewaffneter Kämpfer der Libyschen Nationalarmee (LNA) zielt im Febru… | |
| Berlin taz | Science-Fiction ist dabei, den Kinosaal zu verlassen und | |
| Realität zu werden, wieder einmal. Diesmal sind es aber nicht die | |
| Killerroboter, die auf Zelluloid in menschenleere Schlachten von Maschinen | |
| gegen Maschinen zogen. Sondern die Vorhut der autonomen Waffensysteme | |
| (AWS), wie sie in der Fachsprache bezeichnet werden, sind unbemannte | |
| Kampfdrohnen, die mit Sprengstoff bepackt über Kriegsgebieten kreisen und | |
| mit ihrer „künstlichen Intelligenz“ die Abwurfstelle eigenständig | |
| auswählen. Derzeit läuft ein Wettrennen zwischen den Waffenentwicklern der | |
| Rüstungsforschung und der internationalen Sicherheitsdiplomatie, die den | |
| Weg in die automatisierte Kriegsführung versperren will. | |
| Aufsehen erregte vor einigen Wochen ein Bericht der Vereinten Nationen über | |
| den [1][Einsatz von Angriffsdrohnen] des türkischen Typs „Kargu-2“ im | |
| libyschen Bürgerkrieg. Dem Bericht zufolge, aus dem die britische | |
| Wissenschaftszeitschrift New Scientist zitierte, habe es sich um „tödliche | |
| autonome Waffensysteme“ gehandelt, die in der Lage waren, aus der Luft | |
| Bürgerkriegs-Rebellen zu verfolgen und so programmiert waren, dass es | |
| „keinerlei aktiver Datenverbindung“ zwischen dem Operator und dem | |
| Flugobjekt bedurft hätte. | |
| Nicht bestätigen konnte der Bericht, dass es bei diesem Einsatz Todesopfer | |
| gab. Es dürfte sich dabei aber um den ersten Vorfall gehandelt haben, bei | |
| dem Drohnen Menschen ohne Anweisung angegriffen hätten, zitierte New | |
| Scientist den [2][Experten für unbemannte Waffensysteme, Zak Kellenborn.] | |
| Auch im militärischen Konflikt um die Region Bergkarabach in Zentralasien | |
| kamen sogenannte Kamikazedrohnen bereits zum Einsatz. Nach ihrem Start | |
| suchen sie selbständig die Luftverteidigungssysteme des Gegners und bringen | |
| sie zur Detonation. Nach Untersuchungen des Center for Strategic and | |
| International Studies in Washington hat Aserbaidschan mehr als 200 Drohnen | |
| aus hochentwickelter israelischer Produktion eingesetzt. | |
| Die Situation wurde vom [3][Büro für Technikfolgenabschätzung beim | |
| Deutschen Bundestag (TAB) in einer 180-Seiten-Studie] umfassend analysiert. | |
| „Die zunehmende Nutzung von automatisierten oder zukünftig autonomen | |
| Waffensystemen könnte einen Paradigmenwechsel darstellen, der die | |
| Kriegsführung im 21. Jahrhundert revolutionieren würde“, heißt es in dem | |
| Report. Er behandelt die technischen Aspekte, ethische Gesichtspunkte und | |
| internationale Politikfragen. | |
| ## Angriff im Schwarm | |
| Die technologischen Trends der Waffenentwicklung gehen einerseits in | |
| Richtung extrem leistungsfähiger Großgeräte, wie etwa autonome Kampfdrohnen | |
| mit Strahlantrieb und Tarnkappenfähigkeiten, die im Luftkampf über | |
| umkämpftem Gebiet eingesetzt werden können. Der zweite Trend verfolgt die | |
| Entwicklung immer kleinerer Systeme, die in großer Zahl kostengünstig | |
| hergestellt und im Schwarm eingesetzt werden können. | |
| Bei militärischen Robotern, die am Boden operieren, können stationäre und | |
| mobile Systeme unterschieden werden. Hier trifft die Technik auf das | |
| Bewertungsfeld der Ethik, denn einige Befürworter dieser Entwicklung | |
| versprechen sich von autonomen Waffensystemen neben militärischen auch | |
| „humanitäre Vorteile“, weil weniger Menschen – Soldaten wie Zivilisten �… | |
| Tode kommen würden. Dagegen steht [4][die Kritik, ob es ethisch vertretbar | |
| und völkerrechtlich erlaubt sein kann], die Entscheidung über Leben und Tod | |
| von Menschen an Maschinen zu delegieren. | |
| Bei den Empfehlungen an die Politik wird im TAB-Bericht betont: „Derzeit | |
| existiert ein Fenster von Möglichkeiten, um mit einem international | |
| abgestimmten, zielgerichteten Vorgehen die möglichen Gefahren einzuhegen, | |
| die AWS mit sich bringen könnten.“ Dieses Fenster schließe sich sukzessive | |
| mit fortschreitender technologischer Entwicklung. Es sei „dringend geboten, | |
| diese Herausforderungen unverzüglich anzugehen und Lösungen zu entwickeln“, | |
| fordert das TAB-Büro. | |
| Dabei geht es vor allem darum, die rasanten Fortschritte in den Bereichen | |
| Robotik und künstlicher Intelligenz (KI) zu „zivilisieren“ und ihr | |
| Eindringen in militärische Nutzungen zu verhindern. „Oberhalb von | |
| Kernwaffen entsteht eine neue Ebene des Wettrüstens zwischen China und den | |
| USA“, warnt Thomas Metzinger, Professor für Theoretische Philosophie an der | |
| Universität Mainz. Er war Mitglied einer von der EU-Kommission eingesetzten | |
| „High-Level Expert Group on Artificial Intelligence“, die | |
| Regulierungsvorschläge erarbeiten sollte. | |
| Leider sei das Thema der „autonomen Waffensysteme“ aus dem Gesetzentwurf | |
| der Gruppe „vollständig herausgefallen“, bedauert Metzinger: „Das war ein | |
| großer Streitpunkt, da einige Gruppenmitglieder der Meinung waren, dass | |
| Europa nicht in das KI-Wettrüsten auf militärischer Ebene eintreten solle“. | |
| Wie kam es dazu? „Ich denke, das ist ein Erfolg der Rüstungslobby“, sagte | |
| Metzinger in einem Interview mit der Zeitschrift Forschung und Lehre. | |
| ## Nötig sind globale Lösungen | |
| Eine Regulierung allein auf EU-Ebene wäre zudem auch wenig sachdienlich, | |
| denn nötig sind globale Lösungen. „Wie biologische (B-Waffen) und chemische | |
| Waffen (C-Waffen) und auch bestimmte konventionelle Waffen können autonome | |
| Waffen unproblematisch durch einen völkerrechtlichen Vertrag verboten | |
| werden“, ist die Auffassung von Silja Vöneky, Professorin für Völkerrecht | |
| und Rechtsethik an der Universität Freiburg und Mitglied der FRIAS | |
| Forschungsgruppe Responsible AI. Allerdings müsste die Barriere schon | |
| früher aufgestellt werden – nicht erst vor dem Einsatz der autonomen | |
| Waffen, sondern bereits bei ihrer Erforschung und Entwicklung. | |
| „Schwieriger wäre ein Entwicklungs- und Herstellungsverbot durchzusetzen | |
| und die Durchsetzung zu kontrollieren“, räumt Vöneky ein. „Auch hier gibt | |
| es aber mit der [5][C-Waffenkonvention] und deren Implementierungsprotokoll | |
| eine ‚Blaupause‘, um ein Waffenentwicklungsverbot auch im Frieden schon | |
| umzusetzen und dennoch friedliche Forschung zuzulassen.“ Wichtig sei, dass | |
| der politische Wille gegeben ist. „Andernfalls bleibt es (wie bei der | |
| B-Waffenkonvention) bei einem Verbot, dessen Überwachung nicht vor Ort in | |
| den Staaten überprüft werden kann.“ | |
| Für Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) kann nur ein internationaler | |
| Vertrag zur Ächtung der AWS das Ziel sein. „Genau wie wir das bei | |
| Nuklearwaffen über viele Jahrzehnte geschafft haben, müssen wir auch bei | |
| neuen Waffentechnologien zu internationalen Verträgen kommen“, sagte Maas | |
| in einem Statement für die Deutsche-Welle-Dokumentation „Future Wars – and | |
| How to Prevent Them“. | |
| Darin solle zum Ausdruck kommen, „dass bestimmte Entwicklungen zwar | |
| technisch möglich, aber nicht verantwortbar, sondern international zu | |
| ächten sind“, so der Minister. Erste Schritte dazu gibt es inzwischen im | |
| Rahmen der [6][Convention on Certain Conventional Weapons (CCW) der | |
| Vereinten Natione]n, die eine „Einhegung der mit AWS möglicherweise | |
| verbundenen Risiken beleuchtet“ und daraus Überlegungen zu Möglichkeiten | |
| der präventiven Rüstungskontrolle ableiten will. | |
| 8 Aug 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tuerkische-Offensive-gegen-PKK/!5769697 | |
| [2] https://www.zkallenborn.com/ | |
| [3] https://www.sciencemediacenter.de/alle-angebote/rapid-reaction/details/news… | |
| [4] /Rolf-Muetzenich-zu-USA-und-Abruestung/!5746432 | |
| [5] /Einsatz-von-C-Waffen-in-Syrien/!5043634 | |
| [6] /Waffen-mit-kuenstlicher-Intelligenz/!5549880 | |
| ## AUTOREN | |
| Manfred Ronzheimer | |
| ## TAGS | |
| Drohnen | |
| Autonome Waffen | |
| Krieg | |
| Heiko Maas | |
| Militär | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Bundeswehr | |
| Schlagloch | |
| Kampfdrohnen | |
| Will Smith | |
| Schwerpunkt Libyenkrieg | |
| Grüne | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Risikoreport zum Weltwirtschaftsforum: Hauptsorge ist die Klimakrise | |
| Kurzfristig sorgen sich die internationale Politik und Wirtschaft um | |
| Energiesicherheit und Geldwertstabilität. Langfristig dominieren | |
| Klimarisiken. | |
| Neue Waffensysteme der Bundeswehr: 140 Raketen für deutsche Drohnen | |
| Die Bundeswehr bekommt erstmals Kampfdrohnen. Der Verteidigungssausschuss | |
| des Bundestags hat zugestimmt, Raketen für die ferngesteuerten Systeme zu | |
| kaufen. | |
| Die Ampel und nukleare Teilhabe: Kein Wintermärchen | |
| Die Ampelkoalition gibt der atomaren Bewaffnung eine Zukunft. Robert Jungk, | |
| Petra Kelly und Heinrich Böll wälzen sich in ihren Gräbern. | |
| Ampel-Koalition und bewaffnete Drohnen: Bedingt kampfdrohnenbereit | |
| Kurz vor Beginn der Koalitionsverhandlungen öffnet sich die SPD für die | |
| Bewaffnung von Drohnen. Die FDP ist ohnehin dafür, die Grünen sind | |
| flexibel. | |
| Verschwörungsmythen und Sci-Fi: Zwischen zwei Pillen | |
| Das coronaleugnerische Milieu findet überall scheinbare Belege für seine | |
| verschwörungsideologischen Ansichten. Nun ist auch Science-Fiction dran. | |
| Libyen-Konferenz in Berlin: Gehen die Söldner dieses Mal? | |
| Die Teilnehmer verpflichten sich zum Abzug aller Kämpfer aus Libyen. | |
| Allerdings hatten sie das vor mehr als einem Jahr bereits versprochen. | |
| Wahlprogramm der Grünen: Kampfdrohnen? Ja, nein, vielleicht | |
| Das Nein der Grünen zur Bewaffnung von Drohnen wackelt. Es ist ein | |
| unangenehmes Thema für den Wahlkampf. Der Parteitag soll abstimmen. | |
| Türkische Offensive gegen PKK: Tod aus der Luft | |
| Im Nordirak führt die Türkei einen Drohnenkrieg gegen die PKK. Immer öfter | |
| werden dabei auch Zivilist:innen zu Opfern. |