| # taz.de -- Fehlende Aufarbeitung des Heim-Skandals: Die Reste der Haasenburg | |
| > In einem lange verlassenenen Haasenburg-Heim entdeckt ein Filmteam | |
| > Fixiergurte und persönliche Akten. Anzeige wegen Datenschutzverstoß ist | |
| > gestellt. | |
| Bild: Fund im Keller: ein Karton mit Ledergurten. Ein Screenshot des Kinderheim… | |
| Hamburg/Berlin taz | Für die Bremerin Christina Witt gab es kürzlich einen | |
| traurigen Anlass, sich an ihr Kinderheim, die Haasenburg, zu erinnern. | |
| Jonas L., ein ehemaliger Mitinsasse aus Hamburg, hatte sich mit 24 Jahren | |
| das Leben genommen. [1][Die taz berichtete davon]. Seine Mutter, Eva L., | |
| sagte nach der Beerdigung: „Die Haasenburg hat meinen Sohn psychisch kaputt | |
| gemacht.“ Sie kritisierte, dass es keine Hilfe für die Opfer gibt. | |
| Die drei Haasenburg-Heime wurden 2013 von der brandenburgischen | |
| [2][Jugendministerin Martina Münch (SPD)] geschlossen, nachdem eine | |
| [3][Untersuchungskommission ihren Bericht] vorlegte, in dem die von der taz | |
| recherchierten Vorwürfe bestätigt wurden. In der Kritik standen | |
| drangsalierende Regeln, eine zu lange währende Isolation auf dem Zimmer, | |
| körperliche Begrenzungen der Kinder und Jugendlichen mit [4][teils | |
| schmerzenden Grifftechniken] und – bis zu deren Verbot Ende 2009 – die | |
| Fixierung mit Fixiergurten auf Liegen. | |
| Für Münch war das Heim „nicht reformierbar“. Für die Schließung spreche | |
| nicht nur der „hochproblematische Umgang“ mit den jungen Bewohnern, sondern | |
| besonders deren „latente Gefährdung“ durch „jederzeit mögliche körperl… | |
| Zwangsmaßnahmen“. Zugleich gab es damals an die 70 Strafanzeigen von | |
| Betroffenen, die jedoch [5][bis auf wenige Ausnahmen eingestellt] wurden. | |
| ## Betroffene würde gern ihre Akten sehen | |
| Christina Witt, die auch 2014 rund 40.000 [6][Online-Unterschriften gegen | |
| die damals kurzeitig drohende Wiedereröffnung] sammelte, erkundigte sich | |
| dieses Frühjahr, ob es Neues zur Haasenburg gibt. Und fand auf Youtube ein | |
| Video mit dem Titel [7][„Das H*rror-Kinderheim!“.] Ein Filmteam, das | |
| unbekannte Orte, „UnknownWorlds“, aufspürt, hat bereits im November 2020 | |
| einen Streifen ins Netz gestellt, der das ehemalige Haasenburg-Haus in | |
| Jessern am Schwielochsee zeigt. | |
| Die Filmer führen den Zuschauer dabei in den Keller, wo ein Karton mit | |
| braunen Fixiergurten zu sehen ist, den sie laut ihrem Bericht in einem mit | |
| Brettern abgedeckten Schacht fanden. | |
| Außerdem finden sie beim Gang durch das gespentisch leere Haus, das zu | |
| DDR-Zeit ein Gästehaus des Rats der Stadt Cottbus war, Akten von | |
| Mitarbeitern und Jugendlichen, etwa einem Mädchen, das weglief, sowie die | |
| Röntgenbilder, die zum Alter der Ex-Insassen passen. | |
| Christina Witt, die heute 24 Jahre alt ist, hatte mit 19 ihre | |
| Jugendamtsakten bekommen. Sie war in mehreren Heimen, davon ein Jahr in der | |
| Haasenburg. „Ich wunderte mich damals, dass deren Akten fehlten“, sagt sie. | |
| Sie würde sie eigentlich gern haben. Gudrun Gärtner*, eine Bekannte von | |
| Witt, erstattete am 14. Mai bei der Internetwache Berlin Anzeige wegen | |
| Verletzung des Datenschutzes und verwies – es gibt noch ein weiteres – auf | |
| die Videos. | |
| Die taz erhielt eine Kopie der Anzeige. Der Fund schien nicht | |
| uninteressant. Hatte die taz im Frühjahr 2014 doch Hinweise erhalten, dass | |
| im Keller des Heims Jessern Unterlagen oder gar eine Fixierliege versteckt | |
| oder eingemauert sein könnten und dies seinerzeit an die Staatsanwaltschaft | |
| Cottbus weitergegeben. Denn die war laut einem Bericht der [8][Märkischen | |
| Onlinezeitung aus Januar 2014] dem Vorwurf auf der Spur, ob trotz des | |
| Verbots auch nach 2009 noch Kinder und Jugendliche auf Liegen | |
| festgeschnallt wurden. Hatte sie doch auf einer Liege DNA-Spuren genommen, | |
| die einem Jungen zuzuordnen war, der Anzeige erstattet hatte. Doch auch von | |
| dieser Ermittlung hörte man nichts mehr. | |
| Als die taz vor wenigen Tagen bei der Pressestelle der Staatsanwaltschaft | |
| anrief, waren dort weder die Filme noch Gärtners Anzeige bekannt. Gefragt | |
| nach dem Hinweis von damals sagt Sprecherin Petra Hertwig, man habe damals | |
| den Keller durchsucht. „Da war nichts eingemauert. Alle Akten, die wir | |
| brauchten, haben wir bekommen.“ Wegen der Anzeige rät sie, die Polizei zu | |
| fragen. | |
| ## Polizei holte 96 Umzugskisten mit Akten raus | |
| Ein paar Telefonate später landen wir bei der Polizei Dahme-Spreewald. Und | |
| die kennt Gärtners Anzeige. Die sei einem Verfahren zugeordnet worden, das | |
| es längst gibt. „Der Sachverhalt war hier bekannt. Wir waren dort, | |
| mehrmals“, sagt ein etwas genervter Beamter. Am 9. August 2019 habe man 96 | |
| Umzugskisten mit Akten aus dem früheren Heim geholt. Die stünden jetzt bei | |
| der Staatsanwaltschaft. Nach einer neuen Anzeige vom Juni 2020 sei man noch | |
| mal hin und habe zweieinhalb Kisten mit Akten geholt. Die stünden auf der | |
| Wache im Keller. | |
| Der Beamte nennt das Aktenzeichen. Dieses sagt nun auch der | |
| Staatsanwaltschaft etwas. „Das Verfahren dürften wir haben“, sagt | |
| Sprecherin Hertwig. Allerdings sei die zuständige Staatsanwältin gerade im | |
| Urlaub. Die beiden Videos böten keinen Anhaltspunkt für eine Straftat, da | |
| darin nicht ersichtlich sei, ob die Akten von außen frei zugänglich waren, | |
| so Hertwig. Auch inhaltlich von Interesse sind die Funde offenbar nicht. | |
| Man habe damals mitgenommen, was man für die Strafverfahren brauchte. | |
| Der Anstoß für die Aktenaktion kam wohl von der | |
| Landesdatenschutzbeauftragten. Denn das Haus am See, das als das härteste | |
| der drei Haasenburg-Heime galt, hatte offenbar längst einen anderen | |
| Besitzer. Laut Medienberichten wollte dort 2015 eine Firma Flüchtlinge | |
| unterbringen. 2019 berichtet das Magazin reise vor9, dort sei ein | |
| Luxushotel mit 130 Zimmern geplant. Betreiberin wäre die Seelandhaus GmbH. | |
| Nach Auskunft des Landkreises Lieberose ruht der Vorgang derzeit. Die für | |
| ein Hotel nötige Nutzungsgenehmigung sei noch nicht erteilt. | |
| Astrid Oehme vom Büro der Datenschutzbeauftragten sagt, dort habe man | |
| Anfang August 2019 den Hinweis auf die Akten erhalten und dann die Polizei | |
| in Lübben informiert. Da die Ex-Heimbetreiberin, die Haasenburg GmbH, der | |
| neuen Eigentümerin das Gebäude offensichtlich „mit hoch sensiblen Sozial- | |
| und Gesundheitsdatensystem“ überlassen habe, gebe es den Anfangsverdacht | |
| der Verletzung der Schweigepflicht nach Paragraf 203 Strafgesetzbuch. Zudem | |
| gab es den Verdacht, dass sich der Verantwortliche die Entsorgungskosten | |
| erspart haben könnte, was ein Verstoß gegen das Bundesdatenschutzgesetz | |
| wäre. Nach Oehmes Kenntnis läuft das Verfahren noch. | |
| Auch das brandenburgische Bildungsministerium weiß vom „Fund der | |
| Unterlagen“. Die Heimfirma selbst, die inzwischen in Thüringen sitzt, | |
| reagierte nicht auf Fragen, ebenso wenig die Hotelfirma. | |
| Ein Mitglied der Videofilmer Unknownworlds, das nicht genannt werden | |
| möchte, sagt, dass auch im Sommer 2020 in Keller und Nebenhaus Akten lagen, | |
| darunter Krankschreibungen und Protokolle. Folglich hatte da die Polizei | |
| noch nicht alles geholt. Die Fixiergurte seien teilweise im Karton unter | |
| Brettern gewesen, „hingen vereinzelt aber auch an einer Wand im Keller“. | |
| Das Gebäude habe offen gestanden, Türen und Fenster im Erdgeschoss seien | |
| kaputt gewesen. „Während unseres Besuchs kamen auch andere ins Gebäude und | |
| haben es sich angeguckt.“ | |
| ## Ex-Heimkinder fordern Opferrente | |
| Für ehemalige Insassen ist das Video von Bedeutung, darauf deuten die | |
| vielen Kommentare auf Youtube. Eine junge Frau schreibt, wie schlimm sie | |
| die Fixierung fand. Eine andere berichtet, sie habe eine Traumadiagnostik | |
| gemacht und erreicht, dass sie eine Opferrente bekommt. Doch das scheint | |
| ein Einzelfall zu sein. „Ich habe Opferrente beantragt und es wurde | |
| abgelehnt“, sagt Ex-Bewohner Marcel Ramminger. „Es müsste eine Opferrente | |
| geben für alle“, sagt sein früherer Mitinsasse Renzo Martinez. „Die meist… | |
| von uns sind arbeitsunfähig und dauerhaft traumatisiert“. Auch Jonas L. | |
| hatte zu Lebzeiten Entschädigung gefordert. | |
| Die Linksfraktion in Brandenburg nimmt diesen Fall zum Anlass für [9][eine | |
| Anfrage]. Denn auch wenn Münch sich 2013 bei den Jugendlichen | |
| entschuldigte, erhielten sie keine Entschädigung. „Wer in den Heimen der | |
| Haasenburg Zwang, Gewalt oder Misshandlungen erlebte, leidet bis heute“, | |
| sagt die [10][Abgeordnete Isabelle Vandre]. Das Land schulde den Opfern | |
| umfassende Aufklärung. „Außerdem erwarte ich, dass sie für ihr Leid | |
| entschädigt werden.“ | |
| *Name geändert | |
| Aktualisierung: Nach Erscheinen dieses Textes online und in der | |
| Printausgabe der taz am 6. August antwortete der Anwalt der Haasenburg | |
| GmbH, Jens Hennersdorf, doch noch auf die Fragen der taz. Die GmbH | |
| existiere noch. Ob sich das Gebäude in Jessern noch in ihrem Besitz | |
| befinde, sei „ohne Relevanz“ und unterliege der anwaltlichen | |
| Schweigepflicht. Die Filme zeigten entweder, „wie kriminelle Menschen | |
| widerrechtlich ins fremdes Eigentum einbrechen und das dann filmen und | |
| posten“ oder seien „fake-news“ und „so oder so keine schöne Sache“. … | |
| Frage, ob Unterlagen ehemaliger Bewohner aufbewahrt werden, um | |
| Aufbewahrungsfristen einzuhalten, schreibt der Anwalt, er werde sich hüten, | |
| Orte für weitere Einbrüche bekannt zu geben. Bei der Aufbewahrung würden | |
| gesetzliche Vorgaben „selbstredend beachtet“. | |
| 6 Aug 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tod-eines-ehemaligen-Heimkindes/!5756902 | |
| [2] /Schliessung-der-Haasenburg-Heime/!5055500 | |
| [3] /fileadmin/static/pdf/2013-11-06_Endbericht-der-Kommission-zur-Haasenburg_D… | |
| [4] /Frakturen-in-der-Haasenburg-GmbH/!5055610 | |
| [5] /Missbrauch-in-Haasenburg-Heimen/!5253825 | |
| [6] /Moegliche-Wiederoeffnung-der-Haasenburg/!5044773 | |
| [7] https://www.youtube.com/watch?v=SFB9R5h3xrQ | |
| [8] https://www.moz.de/nachrichten/brandenburg/neue-vorwuerfe-gegen-haasenburg-… | |
| [9] https://www.parlamentsdokumentation.brandenburg.de/starweb/LBB/ELVIS/parlad… | |
| [10] http://xn--Die%20Haasenburg%20GmbH%20betrieb%20bis%202013%20drei%20Heime%2… | |
| ## AUTOREN | |
| Kaija Kutter | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Geschlossene Kinderheime | |
| Brandenburg | |
| Entschädigung | |
| Datenschutz | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Jugendhilfe | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Jugendhilfe | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Geschlossene Kinderheime | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Heimkinder | |
| Geschlossene Kinderheime | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schließung der Kinderheime rechtkräftig: Haasenburg gewinnt, Opfer allein | |
| Das Urteil, wonach die Schließung der Kinderheime 2013 rechtswidrig war, | |
| wird nun rechtskräftig. Das Oberverwaltungsgericht lehnt Berufung ab. | |
| Prozess um Kinderheim-Schließung: Die Haasenburg wehrt sich | |
| Die Heime der Haasenburg GmbH wurden vor zehn Jahren wegen unzumutbarer | |
| Methoden geschlossen. Nun wird die Klage des Betreibers verhandelt. | |
| Bremen entschuldigt sich für Haasenburg: Besser spät als nie | |
| Auch wenn die Schließung der Haasenburg schon neun Jahre her ist, ist es | |
| gut, dass das Land Bremen das Leid der Betroffenen öffentlich anerkennt. | |
| Konsequenzen aus den Heim-Skandalen: Bremen entschuldigt sich | |
| Rot-Grün-Rot will das Leid anerkennen, das Kinder in den Haasenburg-Heimen | |
| erlitten. Derweil wurde der Hilfe-Antrag eines Opfers zur Seite gelegt. | |
| Große Anfrage zu Haasenburg-Heimen: Bremen verdrängt den Skandal | |
| Der Senat antwortet seinen eigenen Abgeordneten lückenhaft. Obwohl die | |
| Bremer Polizei 2014 Betroffene vernahm, fällt deren Schilderung unter den | |
| Tisch. | |
| Debatte um Opfer-Entschädigung: Heimkinder stellen Forderungen | |
| Ehemalige Haasenburg-Bewohner kämpfen um Anerkennung. Eine Fachtagung | |
| solidarisiert sich. Opferentschädigung auch bei „institutioneller Gewalt“? | |
| Anerkennung für Haasenburg-Opfer: Das Leiden hat kein Ende | |
| Die Skandalheime der Haasenburg GmbH sind seit 2013 geschlossen. Doch die | |
| ehemaligen Bewohner:innen ringen immer noch um eine Entschädigung. | |
| Aufarbeitung des Haasenburg-Skandals: „Opfer eines Systemversagens“ | |
| Ehemalige Bewohner der Haasenburg-Heime fordern Entschädigung. Doch die | |
| Brandenburger Bildungsministerin ignoriert das. | |
| Gewalt gegen Kinder in Haasenburg: Ex-Heimkinder fordern Entschädigung | |
| Frühere Haasenburg-Bewohnerinnen fordern Wiedergutmachung vom Land | |
| Brandenburg. Die zuständige Ministerin setzt nur auf Einzellösungen. | |
| Tod eines ehemaligen Heimkindes: Jonas lebt nicht mehr | |
| Ein junger Hamburger, der als Kind in der Haasenburg war, beging Suizid. | |
| Mütter fordern Gespräche mit der Stadt über Entschädigung und | |
| Entschuldigung. | |
| Kommentar zum Haasenburg-Prozess: Kein Freispruch, keine Verurteilung | |
| Der vorerst letzte Prozess gegen die Heimerzieher endet ohne | |
| strafrechtliche Verurteilung. Auch, weil es nicht um Kinder der oberen | |
| Mittelschicht ging. | |
| Kinderheim in Brandenburg: Der Horror am Waldrand | |
| Der Staat schickt Kinder und Jugendliche in Heime der Haasenburg GmbH, in | |
| denen brutaler Drill herrscht. Die Behörden wissen von den Missständen. |