| # taz.de -- Spätis sorgen für das Wegebier: Stabile Versorgungslage | |
| > Bier ist das Schmiermittel, das die Spätis am Laufen hält. Dabei trinkt | |
| > man in Berlin immer noch am liebsten Pils. Das neue Ding aber ist Eistee. | |
| Bild: Für jede*n etwas dabei: Alkoholvorräte in einem Berliner Späti | |
| Berlin taz | In Spätis gibt es bekanntlich so gut wie alles für den | |
| täglichen Bedarf, vor allem aber sehr viel Bier. Die Kühlschränke, in denen | |
| der Bölkstoff verwahrt wird, sind in den meisten Spätis eindrucksvolle | |
| Bier-Schaufenster. Es gibt so viele Sorten zur Auswahl, da können die | |
| meisten Supermärkte nicht mithalten. | |
| Bier ist das Schmiermittel, das die Spätis am Leben erhält. Egal, mit | |
| welchem Späti-Betreiber man sich zum Beispiel in Friedrichshain unterhält, | |
| alle sagen dasselbe: Nichts läuft so gut wie Bier. | |
| Morgens steuern die ersten Alkis ihren Späti für den Gerstensaft an, ab dem | |
| Nachmittag werden die Feierabendbiere verkauft und in der Nacht holen sich | |
| hier die Ausgehwilligen ihre Wegbiere oder verlegen gleich ganz ihre Party | |
| vor den Späti und trinken dort ein Bier nach dem anderen. | |
| „Bier ist mit Sicherheit die stärkste Kategorie im Späti-Bereich“, sagt | |
| auch Uwe Hölzer, CEO von Magaloop, einem Start-up, das eine App anbietet, | |
| über die Kleinhändler ihre gewünschten Produkte direkt bei den Herstellern | |
| ordern und so den Umweg über den Großhändler umgehen können. Über 1.000 | |
| Späti-Betreiber in Berlin würden seine App nutzen, gibt er an. Und mit den | |
| Daten, die er über diese bekommen hat, konnte er mit seiner Firma einen | |
| „Berliner Bier-Report“ erstellen, der erhebt, welche Biere in den hiesigen | |
| Spätis am liebsten getrunken werden. | |
| Ausgewertet wurden dazu die Bestellungen im Coronajahr 2020 und im ersten | |
| Quartal des aktuellen Jahres. Eine Erkenntnis des Reports ist: Obwohl man | |
| annehmen könnte, dass auch die Spätis von der Pandemie gebeutelt wurden, da | |
| sie teilweise aufgrund des Lockdowns früher als üblich schließen mussten, | |
| lief das Geschäft mit Bier gleichbleibend gut. | |
| „Alles ist hier relativ stabil geblieben. Da zeigt sich, dass viele | |
| Menschen auch während der Pandemie nochmal runter gegangen sind zu ihrem | |
| Späti und sich hier ihr Fläschchen Bier geholt haben“, so Hölzer. | |
| Im Durchschnitt verkauft ein Späti 1.100 Liter Bier im Monat, sagt er. Das | |
| beliebteste Späti-Bier ist laut dem Bier-Report das Sternburger. Das | |
| „Sterni“, das als billig aber trinkbar gilt, liegt damit knapp vor dem | |
| Berliner Kindl. | |
| Außerdem ist zu erfahren, dass der Berliner und die Berlinerin sich mit | |
| großem Abstand am liebsten ein Pils im Späti holt, aber das vor allem in | |
| Süddeutschland populäre Helle bekommt langsam immer größere Marktanteile in | |
| Berlin. „Vor allem die bayerischen Biere werden immer stärker“, so Hölzer. | |
| Das Augustiner aus München liegt hier ganz vorne. Alkoholfreies Bier, das | |
| nur nebenbei, verkauft sich in Spätis übrigens fast gar nicht. | |
| Am beliebtesten sind die bayerischen Biere, die deutlich teurer sind als | |
| so ein Sterni oder ein Berliner Kindl, in den Bezirken Pankow, | |
| Kreuzberg-Friedrichshain und Mitte, während vor allem im weniger hippen | |
| Lichtenberg noch stärker die etwas billigeren Biere bevorzugt werden. | |
| Wer also in exklusiveren Wohnlagen lebt, gönnt sich auch mehr beim | |
| Späti-Bier. | |
| Craft Beer, diese richtig speziellen Biere unabhängiger Brauereien, die in | |
| den letzten Jahren so gehypt wurden und teilweise richtig viel kosten, | |
| spielen in den Berliner Kiosken dagegen nur eine untergeordnete Rolle. Ihr | |
| Anteil liege bei unter 2 Prozent, so Hölzer. | |
| Der dann noch sagt, Bier, klar, sei enorm wichtig für die Spätis. Aber das | |
| neue Ding in diesen Läden sei der Eistee. Vor allem amerikanische Rapper | |
| seien in diesem Markt tätig und drängten mit ihren Eigenmarken in die | |
| Spätis. Auch der Berliner Rapper Capital Bra beispielsweise hat inzwischen | |
| seinen Eistee in den Spätis lanciert. | |
| Gerade sei er dabei, den nächsten „Berliner Bier-Report“ zu erstellen, so | |
| Hölzer. Aber als nächstes könnte dann die erste Markterhebung zum Thema | |
| Eistee in den Spätis folgen. | |
| 3 Aug 2021 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Hartmann | |
| ## TAGS | |
| Bier | |
| Spätis in Berlin | |
| Späti | |
| Spätis in Berlin | |
| Berlin-Mitte | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Bier | |
| Späti | |
| Spätis in Berlin | |
| taz Plan | |
| Restaurant | |
| Bier | |
| Bier | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bedrohte Spätis in Pankow: Cornern auf der Kippe | |
| Der Bezirk Pankow will wegen Beschwerden von Nachbar*innen gegen | |
| Sitzmöglichkeiten vor Spätis vorgehen. Die drohen mit einer Klage. | |
| Berliner Einzelhandel: Pamuk lebt weiter | |
| Im Moabiter Kiezladen Pamuk Shop bekommen Kunden alles – von Tabak bis zum | |
| Bettlaken. Über die vielen Dinge wacht der Hund des Eigentümers. | |
| Junge Berliner Brauereien: Berlin vom Fass | |
| Einst war Berlin Hauptstadt der Brauerei-Giganten. Nun wird hier Bier in | |
| Handarbeit gebraut. Der Boom der kleinen Brauereien hat bisher auch Corona | |
| überlebt. | |
| Sachbuch über Berliner Biergeschichte: Die Hauptstadt des Brauens | |
| Über die Geschichte des Bierbrauens hat der Historiker Henry Gidom ein Buch | |
| geschrieben. Darin rekonstruiert er die einstige Bierhauptstadt Europas. | |
| Gentrifizierung in Berlin: Späti-Gemeinschaft sucht Zuhause | |
| Dem Späti in der Raumerstraße 6 wurde vor einem Jahr gekündigt. Nun | |
| organisieren Anwohner*innen ein Kiezfest, um daran zu erinnern. | |
| Sommerserie Spätis in Berlin (Teil 6): Ihre Brücke zur Welt | |
| Der postmigrantische Spätiverkäufer ist Berater und Therapeut der | |
| Berliner*innen. Er sieht, warum sie ihr Leben nicht in den Griff kriegen. | |
| Kinotipp der Woche: Richtig gute Filme | |
| Die 15. Ausgabe des Xposed Queer Film Festival Berlin ist in diesem Jahr | |
| auf acht Kinos und über die ganze Stadt verteilt. Eine Übersicht. | |
| Autor über Gasthaussterben: „Es gibt eine große Sehnsucht“ | |
| Überall sterben Gasthäuser, heißt es. Aber stimmt das? Erwin Seitz hat | |
| nachgeforscht und sagt: Nie war das Gasthaus zeitgemäßer als heute. | |
| Verteidigung des Industriebiers: Ein Bier für dich und mich | |
| Bei Bier sind die Umstände wichtiger als der gute Geschmack. Über | |
| metallische Spitzen und muffige Grundtöne muss man manchmal hinwegsehen. | |
| Billigbiere im Vergleich: Für den ehrlichen Feierabend | |
| Der Biermarkt schrumpft, auch Billigmarken müssen an ihrem Image arbeiten. | |
| Oettinger tut das pragmatisch, Sternburg setzt auf den | |
| Proletarier-Lifestyle. |