| # taz.de -- Konflikt in der Ostukraine: Virtuell hat der Krieg begonnen | |
| > Russland und die Ukraine liefern sich medial einen Schlagabtausch. In | |
| > Moskau denken einige schon über den Einsatz von Atomwaffen nach. | |
| Bild: Ein ukrainischen Soldat Anfang April während eines Einsatzes an der Dema… | |
| Berlin taz | Russland verstärkt seine Truppen an der Grenze zur Ukraine, | |
| bei Gefechten im Donbass kommen immer wieder Menschen ums Leben. Doch | |
| formal ist der [1][Waffenstillstand] vom Juli 2020 immer noch in Kraft. Im | |
| virtuellen Raum herrscht jedoch mittlerweile ein Ton zwischen Russland und | |
| der Ukraine, der mehr einem Krieg gleicht. | |
| Ein erneuter [2][Ausbruch von Kampfhandlungen] im Donbass könnte das Ende | |
| der Ukraine als Staat bedeuten, hatte der stellvertretende Leiter der | |
| Administration des Russischen Präsidenten, Dmitrij Kosak kürzlich geäußert. | |
| Die Mannschaft des ukrainischen Präsidenten Wolodimir „hat sich | |
| entschlossen, ein Drama mit dem Namen ‚die militärische Bedrohung‘ | |
| aufzuführen. Da die Kollegen keine große politische Erfahrung haben, könnte | |
| es sein, dass sie sich verspielen“, zitiert die Plattform medusa Kosak. | |
| „Das sind Kinder mit Zündhölzern in der Hand“, so Kosak weiter, der auch | |
| ein militärisches Eingreifen Russlands im Donbass nicht ausschloss. „Heute | |
| hängt alles davon ab, was für ein Ausmaß dieses Feuer haben wird. Wenn wir | |
| dort Srebrenica haben, werden wir gezwungen sein zu handeln.“ | |
| Der Chef der Liberaldemokratischen Partei Russlands, Wladimir Schirinowski, | |
| beschuldigt die ukrainische Führung, ukrainische Städte wie Charkiw oder | |
| Kiew bombardieren zu wollen, um dann Russland Vorwürfe zu machen. | |
| ## Eine mögliche Lösung | |
| Und in einer Talkshow im russischen Fernsehen denkt der Militärexperte | |
| Michail Chodarenok über Voraussetzungen nach, unter denen Russland | |
| taktische Atomwaffen einsetzen könnte. „Jeder Konflikt kann mit der Drohung | |
| eines Einsatzes oder der Anwendung von taktischen Atomwaffen durch unsere | |
| Seite beendet werden“, meint der Experte. | |
| Noch offensiver für einen Einsatz von Atomwaffen gegen die Ukraine tritt | |
| das „Koordinierungszentrum der Hilfe für Noworossia“ ein. Auf dem Portal | |
| der Organisation, die die ostukrainischen „Volksrepubliken“ materiell | |
| unterstützt, erklärt ihr Chef, Alexander Ljubimow: „Ein moderner atomarer | |
| Krieg 2021 gegen die Ukraine mit Hilfe taktischer Geschosse ist akzeptabel | |
| und wäre eine mögliche Lösung der ukrainischen Frage. […] In dem zu | |
| erwartenden Krieg Russlands und der Ukraine ist die Anwendung von | |
| taktischen Atomwaffen durch Russland zulässig, ja sogar wünschenswert.“ | |
| In der Ukraine mehreren sich unterdessen die Stimmen derer, die einen | |
| Journalismus fordern, der sich in Zeiten des Medienkrieges von staatlichen | |
| Interessen leiten lasse. „In einem Krieg muss, auch unter Berücksichtigung | |
| der Standards eines demokratischen Journalismus, die Bekämpfung des | |
| Einflusses des Aggressors an erster Stelle stehen. Und deshalb muss man | |
| seine Einstellung zum Begriff ‚Propaganda‘ ändern“, verlangt Miroslaw | |
| Liskovich, Korrespondent der Nachrichtenagentur Ukrinform. | |
| Und Dmitro Solotuchin, Ex-Vize-Informationsminister, beklagt sich darüber, | |
| dass viele Bürger noch gar nicht begriffen hätten, in was für einer | |
| angespannten Situation das Land aktuell sei. Schuld daran sei das | |
| Fernsehen. Man müsse dafür Sorge tragen, dass das Verteidigungsministerium, | |
| der Präsident und der Premier in den Medien mehr Sendezeit erhielten. | |
| ## Visite in Ankara | |
| Unterdessen ist der ukrainische Präsident Selenski am Wochenende in | |
| Istanbul mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan | |
| zusammengetroffen. Die Türkei und die Ukraine unterhalten gute Beziehungen. | |
| Mehrfach hat die Ukraine auf Wunsch von Ankara in der Ukraine lebende | |
| türkische Dissidenten ausgeliefert. 2018 kaufte die Ukraine sechs Bayraktar | |
| TB2-Drohnen und 200 Raketen. Auch die aserbaidschanische Diaspora in der | |
| Ukraine unterstützt die ukrainisch-türkischen Beziehungen. | |
| Dass Aserbaidschan im jüngsten Karabach-Krieg gewonnen habe, sei auch den | |
| guten Beziehungen zwischen Baku und Ankara zu verdanken, schreibt Hikmet | |
| Dschavadow, Sprecher der aserbaidschanischen Diaspora in der Ukraine, auf | |
| gordonua.com. „Ich bin davon überzeugt, dass auch der Ukraine ein derart | |
| glänzender Sieg und die Befreiung aller seiner Territorien bevorsteht“, so | |
| Dschawadow. | |
| Der Sieg der aserbaidschanischen Armee sei auch durch das hohe Niveau der | |
| politischen und militärischen Zusammenarbeit zwischen Baku und Ankara | |
| möglich geworden. Diesen Faktor müsse Kiew bei seiner Konfrontation mit | |
| Russland berücksichtigen. | |
| 12 Apr 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neue-Gefechte-in-der-Ostukraine/!5759007 | |
| [2] /Eskalation-in-der-Ostukraine/!5764215 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Clasen | |
| ## TAGS | |
| Ukraine | |
| Russland | |
| Donbass | |
| Wolodymyr Selenskij | |
| Ukraine | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| EU-Politik | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Russland | |
| Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Wolodymyr Selenskij | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Opposition in der Ukraine: Vorwurf Staatsverrat | |
| In der Ukraine drohen zwei russlandnahen Abgeordneten lange Haftstrafen. | |
| Einer gilt als enger Vertrauter von Präsident Putin. | |
| LGBTQ-Community in der Ukraine: Eine Insel der Toleranz | |
| Für viele LGBTQ-Personen ist Kiew ein Zufluchtsort. Besonders wenn sie ihre | |
| Heimat wegen Diskriminierung und Gewalt verlassen mussten. | |
| Sanktionen gegen Moskau: Zuckerbrot statt Peitsche | |
| Eine weitere Eskalation der Ukraine-Krise könnte schwere Folgen auch für | |
| EU-Staaten haben. Merkel und Macron müssen jetzt beschwichtigen. | |
| Konflikt in der Ostukraine: Ein bisschen weniger Frieden | |
| In der Ostukraine wächst die Kriegsgefahr, seit immer mehr russische | |
| Truppen in Grenznähe stationiert werden. Der Westen konferiert eilig. | |
| An der Grenze zur Ukraine: Nato fordert Truppenabzug | |
| Die Nato hat den Abzug russischer Truppen von der Grenze zur Ukraine | |
| gefordert. US-Präsident Biden telefoniert mit russischem Amtskollegen | |
| Putin. | |
| Neue Gefechte in der Ostukraine: Lauter Brandstifter | |
| Der Konflikt zwischen Kiew und Moskau eskaliert mal wieder. Dabei gibt es | |
| nicht nur einen Schuldigen. Auch der Westen macht keine gute Figur. | |
| Eskalation in der Ostukraine: Sorge um brüchigen Waffenstillstand | |
| Berichte über russische Truppenbewegungen in Richtung Donbass und Krim | |
| mehren sich. Zuletzt starben wieder mehrere Soldaten. | |
| Die ukrainische Kleinstadt Awdijiwka: Rückkehr an die Front | |
| In Awdijiwka können Kinder Waffen am Klang voneinander unterscheiden. Der | |
| Ort liegt direkt an der Front. Doch jetzt ist es ruhiger geworden. | |
| Politikwissenschaftler über Ukraine: „Es gibt keinen Konsens“ | |
| Um einen Waffenstillstand in der Ukraine zu sichern, braucht es unabhängige | |
| Beobachter, findet Politikwissenschaftler Vitalij Sisow. |