| # taz.de -- Abtreibungsverbot in Polen: Kaczyńskis Kulturkampf | |
| > Der Liberalismus der EU ist Staatssozialismus in neuem Gewand – davon | |
| > sind Polens ultrarechte Milieus überzeugt. Also polarisieren sie die | |
| > Debatten. | |
| Bild: Protest gegen Polizeigewalt nach einer Demonstration gegen Polens strenge… | |
| Mit dem Urteil des polnischen Verfassungsgerichtshofs vom 27. Januar ist | |
| nun ein so gut wie totales Abtreibungsverbot zur Realität geworden. | |
| Unmittelbar darauf kam es zu neuen Massendemonstrationen, die als | |
| [1][größte politische Mobilisierung seit der Systemtransformation von 1989] | |
| gelten. | |
| Das Abtreibungsverbot ist Ergebnis eines viele Jahre andauernden Kampfes | |
| ultrakonservativer Milieus um kulturelle und politische Macht. Dank der | |
| Unterstützung durch die Regierungspartei PiS (deren Name in bitterer Ironie | |
| zu Deutsch „Recht und Gerechtigkeit“ lautet) konnten sie in den letzten | |
| Jahren zahlreiche Erfolge verbuchen. | |
| Ganz überraschen sollte uns das Urteil allerdings nicht. Obwohl sich das | |
| Gesetz in seiner rechtlich verbrämten Grausamkeit primär gegen Frauen und | |
| ihren Anspruch auf gleichen Zugang zu einer sicheren medizinischen | |
| Grundversorgung richtet, geht seine Bedeutung hierüber noch hinaus. | |
| Das politische Projekt von Jarosław Kaczyński, PiS-Vorsitzender und | |
| Strippenzieher der Allianz Vereinigte Rechte, verfolgt ein viel weiter | |
| gehendes Ziel: die Zerstörung der zum Teil real existierenden, zum Teil | |
| imaginierten liberalen Ordnung Polens nach 1989. | |
| ## Kommunismus in neuem Gewand | |
| In Kaczyńskis Vorstellung stehen hinter dieser Ordnung [2][kommunistische | |
| Kräfte], die auch nach dem Ende ihrer Einparteienherrschaft den | |
| Systemwandel maßgeblich bestimmt haben. Durch eine Allianz mit westlich | |
| orientierten liberalen Strömungen hätten sich diese Kräfte dauerhaft | |
| politischen und sozialen Einfluss sichern können. Der antikommunistische | |
| Kampf muss konsequenterweise kontroverse soziale und rechtliche Reformen | |
| ebenso umfassen wie einen radikalen und gegen den Liberalismus gewendeten | |
| Kulturkampf. | |
| Im entsprechenden ideologischen Koordinatensystem erscheint die mehr oder | |
| weniger mit Deutschland gleichgesetzte Europäische Union als Inkarnation | |
| eines dekadenten Liberalismus, der nicht nur mit moralischem Relativismus | |
| und Laisser-faire, sondern auch mit der historischen Fortwirkung eines | |
| Unterdrückungsverhältnisses assoziiert wird, in dem Polen das ewige Opfer | |
| des deutschen Neoimperialismus ist. | |
| Was nach einer postkolonialen und antihegemonialen Kritik von rechts an der | |
| geopolitischen Ordnung Europas klingt, entpuppt sich als eklektisches | |
| Weltbild, als explosives Gemisch aus einer zwanghaften Fixierung auf die | |
| Geister des Kommunismus, der zum Teil berechtigten Angst vor ruinösen | |
| neoliberalen Beutezügen aus dem Westen, einem im 19. Jahrhundert | |
| verankerten romantischen Nationalismus und einem kaum eingestandenen Wunsch | |
| nach größtmöglicher Nähe zum Westen. | |
| Auch wenn Kaczyński sich selbst aus dem Rampenlicht zu halten versucht, ist | |
| seine auf öffentliche Skandalisierung angelegte Divide-et-impera-Strategie | |
| eines der zentralen Werkzeuge im Arsenal der Regierung, um von ihrer | |
| [3][alles andere als glänzenden Bilanz] abzulenken. | |
| ## Strategie der Polarisierung | |
| Diese Strategie wird stets von Neuem recycelt, von Kaczyńskis öffentlicher | |
| Diffamierung der Opposition über die Demontage von Dariusz Stola als | |
| Direktor des Museums der Geschichte der polnischen Juden bis zu den nicht | |
| nur symbolischen Angriffen auf Geflüchtete und die LGBTQ+-Gemeinschaft. | |
| Die Strategie der Polarisierung ist zum Modus Operandi der polnischen | |
| Regierung geworden und hat die Sozialisierung einer ganzen neuen | |
| politischen Klasse geprägt. Damit droht auch die Zerstörung des noch nicht | |
| unter Kontrolle der Regierung stehenden Rests an politischer | |
| Öffentlichkeit. | |
| In diesem Kontext hat sich die Regierung bewusst dagegen entschieden, der | |
| Polarisierung entgegenzuwirken und die Desinformation zu bekämpfen. Ganz im | |
| Gegenteil: Sie treibt diese Entwicklungen mit ihrem Abtreibungsverbot und | |
| der gegen die regierungsunabhängigen Medien gerichteten Steuer auf | |
| Werbeeinnahmen weiter an. | |
| Vielleicht hat die Regierung erkannt, dass es auch um ihr eigenes Überleben | |
| geht. Die Pandemie hat ihre Unfähigkeit zumindest jenen vor Augen geführt, | |
| die nicht allein den von der Regierung kontrollierten Medien folgen, und | |
| für eine Reihe handfester Skandale gesorgt. Einer Partei, die über eine | |
| fast uneingeschränkte Kontrolle des Staatsapparats, der finanziellen | |
| Ressourcen und der medialen Öffentlichkeit verfügt, könnte dies zum | |
| existenziellen Problem werden. Dass [4][die letzte Präsidentschaftswahl | |
| 2020] denkbar knapp ausfiel, ist hierfür symptomatisch. | |
| ## PiS spielt mit dem Feuer | |
| Das Abtreibungsverbot könnte sich als mehr entpuppen als der Ansporn einer | |
| politischen Massenmobilisierung. Es könnte zum Weckruf für Kaczyńskis | |
| Anhänger und vielleicht sogar ihn selbst werden, wenn diese den Ernst der | |
| Lage endlich zu erkennen gezwungen sind. Es steht viel auf dem Spiel für | |
| die polnische Gesellschaft, und auch PiS-Anhängern wird langsam deutlich, | |
| dass das Spiel mit dem Feuer ernsthafte Konsequenzen hat. Es wäre nicht das | |
| erste Mal, dass eine dogmatische Macht die Wut und den politischen | |
| Durchhaltewillen der Gesellschaft unterschätzt. | |
| Wie viele im Ausland lebende polnische Frauen habe ich am Abend der | |
| Urteilsverkündung eine Mischung aus tiefer Verzweiflung, Wut, Stolz und | |
| Erleichterung empfunden. Erleichterung, nicht in einem Land leben zu | |
| müssen, in dem meine Zukunft und die meiner Tochter wie die von Millionen | |
| Frauen aufgrund einer ultrakonservativen und revanchistischen Regierung mit | |
| Angst besetzt wäre; Verzweiflung und Wut angesichts des tiefen Unrechts, | |
| dass all jenen in Polen lebenden Frauen und Mädchen angetan wird, die es | |
| sich nicht leisten können, zu einer sicheren Abtreibung ins Ausland zu | |
| reisen; aber auch Stolz angesichts der Tausenden von Frauen und Männern, | |
| die sich nicht einschüchtern lassen. | |
| Paradoxerweise bezieht die Protestbewegung ihre Energie gerade aus der | |
| doppelten Grausamkeit der Politik der Regierung, die Frauen zu ungewollten | |
| Schwangerschaften auch im Fall von Fehlbildungen verdammt und damit die | |
| soziale Reproduktion einem Klima der Angst unterwirft. | |
| 16 Feb 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Abtreibungsverbot-in-Polen/!5743969 | |
| [2] /Praesidentschaftswahl-in-Polen/!5693171 | |
| [3] /Polinnen-rebellieren-gegen-Regierung/!5720697 | |
| [4] /Andrzej-Duda-gewinnt-in-Polen-Stichwahl/!5694762 | |
| ## AUTOREN | |
| Thuc Linh Nguyen Vu | |
| ## TAGS | |
| Polen | |
| PiS | |
| Jarosław Kaczyński | |
| Frauenbewegung | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| Kulturkampf | |
| Polen | |
| Feminismus | |
| zeitgenössische Kunst | |
| Holocaust | |
| Kolumne Stadtgespräch | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kaczyńskis Vorwurf an junge Polinnen: Wut der angeblichen Alkoholikerinnen | |
| In Polen gebe es zu wenig Kinder, weil Polinnen sich zu oft betrinken, sagt | |
| der Chef der Regierungspartei PiS. Gut, dass Frauen dagegen demonstrieren. | |
| Konservative Kampagne in Polen: „Mama und Papa, habt euch lieb“ | |
| Die Stiftung eines Multimillionärs hängt in ganz Polen Poster gegen | |
| Scheidungen sowie Plakate gegen Abtreibung auf. Viele fühlen sich | |
| belästigt. | |
| Kunst zum Frauentag in Polen: Dein Körper bleibt ein Schlachtfeld | |
| In Polen übt die feministische Kunst den Schulterschluss mit der | |
| Pro-Choice-Bewegung. Der politische Geist der jungen Generation ist | |
| erwacht. | |
| Wahrheitsfindung in Polen: Vergangenheit glätten | |
| Ein Urteil in Warschau gegen zwei renommierte Holocaustforscher | |
| gefährdet die weitere Geschichtsaufarbeitung in Polen. | |
| Abtreibungsverbot in Polen: Unter Hochspannung | |
| Wegen eines strengen Abtreibungsverbots gehen wieder viele Pol*innen auf | |
| die Straße. Einige sprechen von Niedertracht der PiS-Regierung. | |
| Willy Brandts Kniefall vor 50 Jahren: Der zensierte Antifaschist | |
| Die Geste des Kanzlers vor dem Denkmal des Warschauer Ghettos ist berühmt. | |
| Doch Polens Bürger erfuhren damals nichts von dem Akt der Versöhnung. |