| # taz.de -- Kommunalwahlen in Niedersachsen: Lokale Politik braucht Schutz | |
| > Bedrohungen und Aggressionen nehmen zu. Deshalb sollen Privatadressen auf | |
| > Wahllisten nicht mehr auftauchen, fordern die Grünen. | |
| Bild: In diesem Fall ist der Leipziger Oberbürgermeister gemeint: beschmierter… | |
| Hannover taz | Niedergeschlagen wurde [1][Joachim Kebschul, Bürgermeister | |
| von Oersdorf] im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein, im September 2016 | |
| nach einer Bauausschusssitzung – weil er sich für eine | |
| Flüchtlingsunterkunft eingesetzt hatte. | |
| [2][Arnd Focke (SPD), ehrenamtlicher Bürgermeister von Estorf im Kreis | |
| Nienburg in Niedersachsen], trat 2019 zurück, nachdem sein Auto mit | |
| Hakenkreuzen beschmiert worden war und in seinem Briefkasten Botschaften | |
| gelegen hatten, in denen von „vergasen“ die Rede war. | |
| Kurz vor Weihnachten 2019 explodierte das Auto von Helma Spöring, | |
| parteilose Bürgermeisterin von Walsrode, auf deren Grundstück. [3][Belit | |
| Onay (Grüne) erhält seit seiner Wahl] zum Oberbürgermeister der Stadt | |
| Hannover im November 2019 Drohbriefe und Hassmails, in denen er und seine | |
| Familie bedroht werden. Und auf das Haus des Oberbürgermeisters Oliver Junk | |
| (CDU) in Goslar flogen im Februar 2020 Farbbeutel. | |
| Das sind nur einige Beispiele für Angriffe auf Lokalpolitiker*innen | |
| aus Norddeutschland. Erst seit September 2019 werden solche Vorfälle | |
| systematisch erfasst, aktuelle Zahlen sind noch in der Auswertung. Die | |
| aktuellsten Zahlen stammen aus dem April 2020, als das Justizministerium – | |
| [4][ausgerechnet auf Anfrage der AfD] – eine erste Auswertung | |
| veröffentlichte: 684 Ermittlungsverfahren waren es allein im ersten halben | |
| Jahr der Erfassung. Und die Staatsangehörigkeit der Tatverdächtigen, die | |
| die AfD ganz besonders interessierte: Zu fast 80 Prozent deutsch. | |
| ## Nicht immer politische Motive | |
| Vor dem Eindruck der Mordanschläge auf Henriette Reker in Köln und Walter | |
| Lübcke in Hessen hatten nicht wenige die eskalierenden Debatten in den | |
| sozialen Netzwerken, vor allem rund ums Flüchtlingsthema, verantwortlich | |
| gemacht. | |
| Aber es stecken nicht immer politische Motive dahinter. Umfragen in | |
| verschiedenen Bundesländern zeigen immer wieder, dass auch persönliche | |
| Motive eine Rolle spielen – dass Konflikte um Bußgelder, Gebührenbescheide | |
| oder Baugenehmigungen eskalieren. | |
| Auch hier gibt es ein frühes Beispiel aus Niedersachsen: 2013 wurde in | |
| Hameln der Landrat und Ex-LKA-Chef Rüdiger Butte erschossen – Auslöser | |
| waren der drohende Führerschein- und Wohnungsverlust bei dem Täter, der | |
| sich anschließend selbst erschoss. | |
| Die Statistik des niedersächsischen Justizministeriums umfasst daneben | |
| weitere, ähnlich gelagerte Delikte: Auseinandersetzungen mit | |
| Sanitäter*innen, Feuerwehrleuten, aber auch Polizist*innen | |
| beispielsweise. Bei diesen Gruppen gibt es allerdings im Hintergrund | |
| Arbeitgeber und/oder Institutionen, die darauf reagieren und ihre Leute | |
| entsprechend schulen und schützen können. | |
| Daran mangelt es häufig bei ehrenamtlichen Lokalpolitiker*innen, hat eine | |
| im Januar erschienene Studie der grünen-nahen Heinrich-Böll-Stiftung | |
| festgestellt ([5][„Beleidigt und bedroht. Arbeitsbedingungen und | |
| Gewalterfahrungen von Ratsmitgliedern in Deutschland“]). Die Grünen in | |
| Niedersachsen wollen nun die bevorstehende Änderung des | |
| Kommunalwahlgesetzes nutzen, um zumindest einmal den Zwang abzuschaffen, | |
| mit einer Kandidatur auch die Privatadresse offenzulegen. | |
| „Unser gesellschaftliches Gefüge basiert besonders in den Kommunen auf dem | |
| Einsatz von Menschen im Ehrenamt. Wer aber Angst um körperliche und | |
| seelische Unversehrtheit haben muss, wird sich nicht engagieren. Das dürfen | |
| wir nicht zulassen“, sagt Landesvorsitzende Anne Kura. | |
| Auch der Niedersächsische Städtetag hat sich diese Forderung schon länger | |
| zu eigen gemacht. „Vorbild könnte die Wahlordnung für die Gemeinde- und | |
| Landkreiswahlen in Bayern sein, in der steht: ‚Die Anschrift wird nicht in | |
| die Bekanntmachung aufgenommen‘“, schreibt Pressesprecher Stefan Wittkop | |
| auf taz-Anfrage. | |
| Die Zeit drängt allerdings: Im Sommer müssen die Parteien ihre Wahllisten | |
| aufstellen. Im Landtag wollen die Grünen darüber hinaus darauf drängen, | |
| dass sich Niedersachsen im Bundesrat für Änderungen des Melderechts | |
| einsetzt – Daten sollen nicht mehr so leicht abgefragt werden dürfen und | |
| Verstöße entschiedener geahndet. | |
| 10 Feb 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Angriff-auf-Buergermeister-von-Oersdorf/!5341778 | |
| [2] /Kommunalpolitiker-ueber-rechte-Hetze/!5655077 | |
| [3] /NSU-20-Skandal-weitet-sich-aus/!5700668 | |
| [4] /Angriffe-auf-Amtstraeger-in-Niedersachsen/!5678011 | |
| [5] https://www.boell.de/de/2021/01/28/beleidigt-und-bedroht | |
| ## AUTOREN | |
| Nadine Conti | |
| ## TAGS | |
| Kommunalpolitik | |
| Rechte Gewalt | |
| Niedersachsen | |
| Grüne Niedersachsen | |
| Kommunalwahl | |
| Hildesheim | |
| Kommunen | |
| CDU Niedersachsen | |
| Kommunalpolitik | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Harsums Bürgermeister wird bedroht: „Lebensqualität eingeschränkt“ | |
| Marcel Litfin (parteilos) bekommt Todesdrohungen von einem offenbar | |
| psychisch kranken Mann und wirft den zuständigen Behörden Untätigkeit vor. | |
| Angriffe gegen öffentliche Bedienstete: Festung Rathaus | |
| Das niedersächsische Twist beschäftigt für sein Rathaus einen | |
| Sicherheitsdienst – und schweigt dazu. Studie: Viele Gemeinden von Gewalt | |
| betroffen. | |
| Kommunalwahl in Niedersachsen: Rakı im Schützenverein | |
| Der türkisch-deutsche CDU-Kandidat Necdet Savural wirbt für interkulturelle | |
| Akzeptanz in der Kommunalwahl. | |
| Kommunalpolitiker werden bedroht: Wenn die Angst regiert | |
| Nach Bedrohungen ziehen sich mehrere Bürgermeister zurück, einer will sich | |
| bewaffnen. Die Bundesregierung ist besorgt. | |
| Kommunalpolitiker über rechte Hetze: „Viele geben auf“ | |
| Weil er rechte Anfeindungen nicht mehr ertragen konnte, ist Arnd Focke als | |
| Bürgermeister zurückgetreten. Er denkt, dass er kein Einzelfall ist. | |
| Angriff auf Bürgermeister von Oersdorf: Schlag auf den Kopf | |
| Der Bürgermeister eines Dorfes, das Flüchtlinge beherbergen wollte, wurde | |
| verprügelt. Die Polizei ermittelt nun „in alle Richtungen“. |