| # taz.de -- Winterwetter in Deutschland: Im Schneesturm durch die Klimakrise | |
| > Es ist in vielerorts gerade kalt – trotz Erderhitzung. Obwohl das | |
| > intuitiv nicht zusammenpasst, gibt es dafür gute Erklärungen. | |
| Bild: Rodeln geht manchmal trotz oder sogar wegen der Klimakrise | |
| Berlin taz | Es schneit wie verrückt, die Temperaturen scheinen im freien | |
| Fall: Vor allem der Norden Deutschlands erlebt aktuell ein Winterwetter wie | |
| aus einem alten Bilderbuch. Auch andere Regionen von Mitteleuropa sind | |
| betroffen. | |
| Die Fridays-for-Future-Initiatorin Greta Thunberg [1][beklagte kürzlich auf | |
| Twitter], dass jetzt wieder darüber debattiert werde, ob es den Klimawandel | |
| überhaupt gibt. Kaltes Wetter und Erderhitzung, passt das zusammen? | |
| Mehr Schneefall bei Winterstürmen sei eine erwartbare Folge des | |
| Klimawandels, weil auf einem wärmeren Planeten mehr Wasser in die | |
| Atmosphäre verdunste, zitiert Thunberg Klimaexpert:innen. „Das sollte | |
| natürlich mittlerweile allgemeines Grundwissen sein, aber anscheinend ist | |
| das nicht so“, beklagt die 18-Jährige. | |
| Erst einmal ist Wetter nicht dasselbe wie das Klima. Wetter ist das, was | |
| wir jeden Tag erleben: Mal scheint die Sonne, mal regnet es, mal ist es | |
| warm – und mal bitterkalt, wie aktuell in Norddeutschland. Das Klima ist | |
| das Wetter über einen langen Zeitraum gemittelt, üblicherweise setzt man 30 | |
| Jahre an. Ein einzelner Schneesturm ist deshalb von vornherein kein | |
| Argument gegen den Klimawandel, denn der globale Temperaturtrend geht eben | |
| nach oben. | |
| ## Die Erderhitzung kann auch Kälte verursachen | |
| Manchmal ist kaltes Winterwetter aber gar kein Ausreißer aus dem | |
| Gesamttrend, sondern gerade ein Indiz dafür. Nämlich wenn Luftströme in | |
| Regionen wandern, in denen sie eigentlich nichts zu suchen haben. Das | |
| aktuelle Winterwetter könnte so ein Fall sein. | |
| „Wir stecken ja jetzt noch mittendrin“, sagt Karsten Friedrich vom | |
| Deutschen Wetterdienst. „Noch können wir keine gesicherten Aussagen dazu | |
| treffen, wie das aktuelle Wetter mit dem Klimawandel zusammenhängt.“ | |
| Der extreme Wintereinbruch in der Nordhälfte Deutschlands könnte aber eine | |
| Folge einer Störung des Polarwirbels sein. Das ist ein Wirbel aus | |
| Frostluft, der sich im Winter über dem kalten Nordpol in der Stratosphäre | |
| ausbildet – in 10 bis 50 Kilometer Höhe. Er wird normalerweise von | |
| kräftigen Winden umschlossen, die über 250 Stundenkilometer schnell sind. | |
| Sie wirken wie eine Mauer und sorgen dafür, dass die eisige polare Luft | |
| nicht entweichen kann. | |
| Allerdings kann es geschehen, dass warme Luft in den Polarwirbel eindringt | |
| und ihn dann sogar teilt – und das könnte vor einigen Wochen passiert sein. | |
| Die Rede ist dann von einem „Polarwirbel-Split“. Dann kann sehr kalte Luft | |
| in niedrigere Breitengrade strömen, wo es normalerweise wärmer wäre. | |
| Es liegt nahe, dass dieser Vorgang mit dem Klimawandel häufiger auftritt, | |
| empirische Daten gibt es laut dem Deutschen Wetterdienst aber bisher noch | |
| weniger als etwa zu sommerlichen Hitzewellen. | |
| Hinzu kommt der Effekt, den Greta Thunberg anspricht: Generell kann wärmere | |
| Luft mehr Wasser in Form von Wasserdampf aufnehmen, pro Grad Erwärmung sind | |
| es 7 Prozent. Bei entsprechender Wetterlage können deswegen Niederschläge | |
| stärker ausfallen – je nach Temperatur entweder als Regen oder bei | |
| niedrigen Temperaturen auch als Schnee. | |
| Insgesamt ist auch die aktuelle Wintersaison in Deutschland bisher im | |
| Übrigen nicht auffällig kalt – ganz im Gegenteil. [2][Der Dezember] war in | |
| Deutschland zwar größtenteils trüb und ungemütlich, aber unterm Strich | |
| deutlich zu warm. Durchschnittlich herrschten 3 Grad. Das liegt um 2,2 Grad | |
| über dem Schnitt der Jahre 1961 bis 1990. | |
| [3][Im Januar] war es mit durchschnittlich 0,6 Grad immer noch 1,1 Grad zu | |
| warm. Auch in der Vergleichsperiode hatte die Erderhitzung ja längst | |
| begonnen, sodass auch sie schon über dem Niveau vorindustrieller Zeiten | |
| lag. | |
| Wie der Winter alles in allem ausfallen wird, lässt sich noch nicht sagen. | |
| Der Februar als dritter Monat fehlt schließlich größtenteils noch. Um die | |
| zu warmen Monate Dezember und Januar auszugleichen, müsste er | |
| logischerweise deutlich zu kalt sein. Generell hat sich das Klima in | |
| Deutschland gegenüber vorindustrieller Zeit um rund 1,5 Grad erwärmt. | |
| 8 Feb 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/gretathunberg/status/1352314735585357829 | |
| [2] https://www.dwd.de/DE/presse/pressemitteilungen/DE/2020/20201230_deutschlan… | |
| [3] https://www.dwd.de/DE/presse/pressemitteilungen/DE/2021/20210129__deutschla… | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Schwarz | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Winter | |
| Deutscher Wetterdienst | |
| klimataz | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| USA | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Winterzeit | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ergänzte Wetterdaten in Großbritannien: Die Niederschlags-Retter*innen | |
| 2020 galt als trockenster Mai in England seit Beginn der Aufzeichnungen. | |
| Nun büßt er dank eines Crowd Science Projekts den Spitzenplatz ein. | |
| Extreme Kälte in den USA: Texaner:innen ohne Strom | |
| Durch das Winterchaos gibt es vor allem im US-Bundesstaat Texas | |
| Stromausfälle. Das hat Energiewende-Kritiker:innen auf den Plan gerufen – | |
| zu Unrecht. | |
| Winterwetter legt Verkehr lahm: Größter Parkplatz der Republik | |
| Der Winter hat weite Teile Deutschlands nach wie vor fest im Griff. Wer mit | |
| dem Auto oder der Bahn unterwegs ist, muss mit Einschränkungen rechnen. | |
| Tiefe Temperaturen, warme Gefühle: Winter, Aloe! | |
| Manche Menschen finden die Kältepeitsche toll, andere leiden unter ihr. | |
| Zeit, mal an die Lebewesen zu denken, die unsere Hilfe dringend brauchen. | |
| Winterwetter macht das Radfahren schwer: Nicht ohne Helm! | |
| Viel Schnee: Da geht selbst die leidenschaftliche Fahrradfahrerin zu Fuß | |
| durch die Stadt. Andere fahren weiter. Beobachtungen im verschneiten | |
| Berlin. | |
| Heißer Winter: Warm, wärmer, jetzt | |
| Man fühlte es schon: Der meteorologische Winter in Europa war auch laut | |
| Messungen der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. | |
| Erinnerungen an Tage mit Schnee: Früher war mehr Winter. Oder? | |
| Unser Autor hat das Gefühl, dass in seiner Kindheit andauernd Schnee lag. | |
| Immer war alles weiß. Nun hat er überprüft, ob es stimmt. | |
| Debatte Klimawandel: Ein Winter ist ein Winter ist ein Winter | |
| Kaum ist der Winter mal so kalt, wie es sich für einen Winter gehört, wird | |
| von Lobby-Seite behauptet, die Erderwärmung mache Pause. Dabei wird | |
| gelogen, gelogen, gelogen. |