# taz.de -- Extreme Kälte in den USA: Texaner:innen ohne Strom | |
> Durch das Winterchaos gibt es vor allem im US-Bundesstaat Texas | |
> Stromausfälle. Das hat Energiewende-Kritiker:innen auf den Plan gerufen – | |
> zu Unrecht. | |
Bild: Pflugerville, Texas: in diesem zugeschneiten Wohngebiet ist der Strom aus… | |
Berlin taz | Fast überall Kälterekorde, Schnee an texanischen Stränden, | |
mehrere Tote – die USA [1][versinken im Winterchaos]. Beim US-Wetterdienst | |
ist von einem „noch nie dagewesenen und weitreichenden, gefährlichen | |
Winterwetter“ die Rede. | |
Im Norden sind die Temperaturen besonders schlimm, minus 38 Grad wurden im | |
Bundesstaat Minnesota zwischenzeitlich gemessen – aber der Süden ist | |
besonders schlecht vorbereitet. Einige Bundesstaaten haben mit | |
Stromknappheit und -ausfällen zu kämpfen. Nirgendwo aber sind so viele | |
Menschen davon betroffen wie in Texas. | |
Am Montag, als sich der Engpass wegen des beispiellosen Heizbedarfs | |
ankündigte, war der Netzbetreiber Electric Reliability Council of Texas | |
(Ercot) die Sache noch humorvoll angegangen. „Zieht den Stecker bei all | |
euren schicken, neuen Geräten, die ihr während der Pandemie gekauft und nur | |
einmal genutzt habt“, schrieb die Organisation auf Twitter, um möglichst | |
viele Menschen zum Stromsparen zu bewegen. | |
Ercot betreibt das Stromnetz Texas Interconnection, das den Großteil des | |
Bundesstaats abdeckt. Es ist nicht mit den anderen Stromnetzen der USA | |
verbunden. Sich in dieser Frage der Bundesregulierung zu unterwerfen, die | |
notwendige Folge eines integrierten Stromsystems, ließ sich schon in den | |
Dreißigerjahren nicht mit dem texanischen Lokalpatriotismus vereinbaren. | |
## Eingefrorene Windräder und Gasleitungen | |
Die Leitungen nach außen wurden gekappt. Das heißt aber auch, dass nicht | |
mal eben Strom aus anderen Bundesstaaten importiert werden kann, wenn es | |
eng wird. | |
In den vergangenen Tagen hat sich die Lage zugespitzt. Laut dem | |
[2][Datendienst Poweroutage] bekamen am Mittwochmorgen (Ortszeit) fast 3 | |
Millionen texanische Haushalten keinen Strom, zwischenzeitlich hatte die | |
Zahl schon bei 4,4 Millionen gelegen. In manchen Landkreisen sind fast alle | |
Haushalte betroffen. | |
Über die Ursachen für die Notlage hat sich eine aufgeheizte Debatte | |
entbrannt. Für viele Rechte ist klar: Schuld ist die Energiewende. „Das | |
passiert, wenn man das Netz dazu zwingt, auf Windkraft zu bauen“, | |
echauffierte sich etwa Dan Crenshaw auf Twitter, der für die Republikaner | |
im Repräsentantenhaus sitzt. | |
„Zu viele Subventionen für Windräder, zu wenig Investitionen in | |
Gaskraft“, beklagte er. „Unterm Strich: Erneuerbare Energien funktionieren | |
nicht gut bei extremem Wetter. Werden sie auch nie.“ | |
Tatsächlich standen etliche texanische Windräder still – eingefroren. | |
Abgesehen davon, dass neuere Windräder durchaus Heizungen auf den | |
Rotorblättern haben können, um genau das zu verhindern: Die Hauptursache | |
für die Stromausfälle sind die stillstehenden Anlagen nicht. | |
Insgesamt waren Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von rund 30 Gigawatt | |
ausgefallen. Und ungefähr 27 Gigawatt davon entfallen auf Gaskraftwerke. | |
Vor allem fehlte es an Nachschub des fossilen Brennstoffs. Eingefroren sind | |
nämlich nicht nur einige Windräder, sondern auch viele Gasleitungen. | |
Texas’ Gouverneur, der Republikaner Greg Abbott, findet den Stromausfall | |
„inakzeptabel“ und will jetzt eine offizielle Untersuchung zu den Vorgängen | |
bei Ercot anschieben. | |
Der Netzbetreiber ist allerdings formell eine Non-Profit-Organisation, die | |
der bundesstaatlichen Aufsicht unterliegt. Und damit freilich vor allem der | |
Kontrolle von Abbotts eigener Partei, die Texas schließlich seit | |
Jahrzehnten regiert. | |
18 Feb 2021 | |
## LINKS | |
[1] /Extremes-Winterwetter-in-den-USA/!5752977 | |
[2] https://poweroutage.us/ | |
## AUTOREN | |
Susanne Schwarz | |
## TAGS | |
USA | |
Schwerpunkt Klimawandel | |
Extremwetter | |
Texas | |
Winter | |
Schneesturm | |
Energiewende | |
USA | |
Wetter | |
Schwerpunkt Klimawandel | |
Kolumne Stadtgespräch | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Winter-Desaster in Texas: Die Rechnung für den Stromausfall | |
Flexible Stromtarife könnten bei der Energiewende helfen. Es sei denn, man | |
reguliert den Strommarkt so schlecht wie der US-Bundesstaat Texas. | |
Wintereinbruch in Texas: Der fliegende Ted | |
Der texanische Senator Ted Cruz empört mit seinem Mexiko-Urlaub mitten im | |
Winterchaos. Dabei wollte er nur ein guter Vater sein. | |
Extremes Winterwetter in den USA: Schneestürme und Eisregen | |
Ein Einbruch polarer Kaltluft sorgt für Allzeitminustemperaturen in den | |
USA. Mehr als 150 Millionen Menschen sind von Wetterwarnungen betroffen. | |
Winterwetter in Deutschland: Im Schneesturm durch die Klimakrise | |
Es ist in vielerorts gerade kalt – trotz Erderhitzung. Obwohl das intuitiv | |
nicht zusammenpasst, gibt es dafür gute Erklärungen. | |
Nach dem Wintereinbruch in Spanien: Das Eis-Chaos bleibt | |
Als es kürzlich schneite wie ewig nicht mehr, reagierten weder Stadt- noch | |
Regionalverwaltung. Die Madrider waren auf Selbsthilfe angewiesen. |