| # taz.de -- Erinnerungen an Tage mit Schnee: Früher war mehr Winter. Oder? | |
| > Unser Autor hat das Gefühl, dass in seiner Kindheit andauernd Schnee lag. | |
| > Immer war alles weiß. Nun hat er überprüft, ob es stimmt. | |
| Bild: Eddigehausen, Landkreis Göttingen, im Januar 2014. Auch damals: kein Sch… | |
| Wäre ich jetzt das Kind, das ich einst war, dann würde ich schon abends | |
| beim Insbettgehen den Schnee herbeisehnen, und am nächsten Morgen würde ich | |
| als Erstes aus dem Fenster gucken, und sehr wahrscheinlich wäre der Garten | |
| hinterm Haus und die Straße vor dem Haus weiß bedeckt, die ganze Nacht | |
| hätte es geschneit in Eddigehausen, dem Dorf unter der Burg Plesse im | |
| Landkreis Göttingen, und ich würde es plötzlich sehr eilig haben, | |
| aufzustehen, würde hastig meinen Becher Milch herunterstürzen, ein paarmal | |
| ins Marmeladenbrot beißen, um möglichst schnell draußen zu sein, draußen im | |
| Schnee. | |
| Und nach der Schule, mittags, würde ich mich wieder beeilen, um bei den | |
| anderen zu sein, wieder draußen im Schnee. Wir würden uns die Schlitten | |
| schnappen und in den Wald gehen, den Weg neben unserer Wohnsiedlung, dem | |
| „Neuen Dorf“, hoch, oben rechts Richtung Bovenden, dann links ab in den | |
| Wald. Die beste Rodelbahn, den ganzen Tag über waren wir da, bis abends, | |
| wenn es längst dunkel war. Kalt, verfroren, glücklich, zu Hause gab es | |
| heißen Kakao. | |
| Oder wir sind durchs Dorf gezogen; einige von uns, die Größeren, hatten aus | |
| Holzresten einen Schneepflug gebaut, den wir zogen und schoben, um die | |
| Bürgersteige freizuräumen. Natürlich klingelten wir an den Häusern und | |
| hofften auf ein paar Mark, bei G.s gab es Pistazien, die waren besonders, | |
| er war Perser. Stundenlang waren wir unterwegs, jeden Winter, täglich im | |
| Schnee. | |
| War es nicht so, Ende der 70er, Anfang der 80er? | |
| Zumindest in meiner Erinnerung waren die Winter schneereicher und weißer, | |
| „streng“, wie es meine Mutter unter die Winterbilder in mein Fotoalbum | |
| schrieb. Heute vermisse ich diese Wintertage, hoffe auf Schneefall, | |
| tanzende Flocken die ganze Nacht, und morgens ist alles weiß. Ich besuche | |
| Wettervorhersageseiten und scanne die Vier-Tage-Vorschau, die wohl noch | |
| einigermaßen seriös ist. Und ich sehe dort nur Temperaturen zwischen sieben | |
| und zehn Grad und Wolken, die sich vor eine Sonne schieben, manchmal | |
| Regentropfensymbole. | |
| Meine Töchter, sieben und zehn Jahre alt, kennen kaum Schnee, der Winter | |
| nach der Geburt der älteren war „streng“, zumindest schneereich, 2010, ich | |
| weiß es noch, sie nicht. Lange her. Sie wünschen sich Schnee, so wie ich | |
| damals. Sie sehnen ihn herbei; die Vorstellung, alles würde weiß sein, muss | |
| noch magischer sein für sie, als sie es für mich war. Ich habe ja Schnee | |
| erlebt, jeden Winter, sie noch kaum. Aber stimmt das? Und ist das der | |
| Klimawandel? Bleibt der Schnee aus, weil es wärmer wird? | |
| Ich habe beim Deutschen Wetterdienst nachgefragt, die sehr nette Frau Haase | |
| und der sehr nette Herr Weiner haben mir Datenreihen geschickt für die | |
| Jahre meiner Kindheit und für heute. Damals, als ich Kind war, ist jeden | |
| Morgen um sieben einer vom Deutschen Wetterdienst, Messstation Bovenden, | |
| rausgegangen und hat die Schneehöhe gemessen. | |
| Und, ja, es gab Tage mit Schnee, aber es gab auch Tage, an denen lag kein | |
| Schnee. Dann muss es genauso ausgesehen haben, wie es heute, am 9. Januar | |
| 2020, die [1][Plesse-Cam] zeigt, die die Gegend von der Burgruine oberhalb | |
| des Dorfes aus täglich ablichtet: grün-braun liegt die Feldmark da, dunkel | |
| der Wald, die Ziegeldächer rot. Weiß blitzen nur die Fassaden einiger | |
| Häuser auf. | |
| Zwar gab es in den zehn Jahren von 1979 bis 1988 insgesamt 654 Tage mit | |
| Schneedecke, und in den Jahren 2010 bis 2019 nur 411, aber eben | |
| zwischendurch immer, damals wie heute, Wochen, an denen der | |
| Wetterdienstmessbeauftragte nichts zu messen hatte. | |
| Meine Erinnerung täuscht ganz einfach; die Tage mit Schnee, die ich mir in | |
| den Wintermonaten so gewünscht habe, haben sich zu langen, weißen, | |
| „strengen“ Wintern verdichtet. Wunsch und Erinnerung sind eins geworden, | |
| unfair gegenüber jedem schneelosen Tag von heute. Der Klimawandel, der | |
| auch durch andere Kennzahlen dokumentiert wird, lässt sich daraus aber | |
| sicher nicht ablesen, dafür ist der Messort zu klein und der Zeitraum zu | |
| kurz, die Schneedeckenlage zu wenig aussagekräftig. Die Temperaturen | |
| steigen, auch in Niedersachsen, das zeigen die Daten des Deutschen | |
| Wetterdienstes deutlich. Schnee kann jederzeit im Winter wieder fallen. Auf | |
| die schneearmen Jahre folgen -reiche. 1979 gab es in meinem Dorf 68 | |
| Schneetage, 1989 nur einen. | |
| In der Großstadt, in der wir heute leben, sehen die Winter ohnehin anders | |
| aus als damals im Mittelgebirge. Wer weiß, vielleicht fahren wir demnächst | |
| einfach mal in die Berge. | |
| 11 Jan 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.plessecam.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Felix Zimmermann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Winter | |
| Schnee | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Sommerwetter | |
| CO2-Emissionen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Winterwetter in Deutschland: Im Schneesturm durch die Klimakrise | |
| Es ist in vielerorts gerade kalt – trotz Erderhitzung. Obwohl das intuitiv | |
| nicht zusammenpasst, gibt es dafür gute Erklärungen. | |
| Heißer Winter: Warm, wärmer, jetzt | |
| Man fühlte es schon: Der meteorologische Winter in Europa war auch laut | |
| Messungen der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. | |
| Ski fahren in Zeiten des Klimawandels: Die letzte Abfahrt | |
| Unser Autor stand schon als Kind auf Skiern. Irgendwann empfand er statt | |
| Skispaß nur noch Skischam – wegen der Umwelt. Ein Abschied von der Piste. | |
| Wetterbilanz für Berlin und Brandenburg: Sommer, Sonne, 2019! | |
| Mehr Sonne, weniger Regen: Berlin war in diesem Jahr das wärmste | |
| Bundesland. Brandenburg folgt auf Platz zwei. | |
| Klimawandel und Framing: Hurra, wieder ein Hitzerekord! | |
| Rekorde klingen nach „weiter so!“ Doch Hochwasser, Dürre und Hitze sind das | |
| genaue Gegenteil davon: das komplette Verfehlen aller Klimaziele. |