| # taz.de -- Vorwürfe gegen EU-Grenzschutzagentur: Ermittlungen gegen Frontex | |
| > Die EU-Antibetrugsbehörde befasst sich mit Frontex. Nach Informationen | |
| > der taz hat es im Dezember eine Durchsuchung am Sitz der Grenzschützer | |
| > gegeben. | |
| Bild: Im Rahmen einer Frontex-Mission im Mittelmeer war auch die deutsche Bunde… | |
| Brüssel taz | Sie soll die Außengrenzen der EU schützen und wird dafür von | |
| den Mitgliedstaaten massiv aufgerüstet. Doch nun ist die | |
| Grenzschutzagentur Frontex selbst unter Beschuss geraten. Wegen diverser | |
| Vorwürfe, die von Belästigung über Begünstigung bis hin zur [1][illegalen | |
| Zurückweisung] ([2][„Push-Backs“]) von Flüchtlingen reichen, hat die | |
| Antibetrugsbehörde der EU, genannt Olaf, Ermittlungen gegen Frontex | |
| aufgenommen. | |
| „Olaf kann bestätigen, dass es eine Ermittlung in Bezug auf Frontex | |
| eingeleitet hat“, sagte ein Sprecher. Frontex betonte lediglich, man | |
| kooperiere vollständig mit Olaf. Über die Details schweigen sich beide | |
| EU-Behörden mit Hinweis auf das laufende Verfahren aus. Auch die | |
| EU-Kommission in Brüssel wollte sich dazu am Dienstag nicht äußern. | |
| Nach Informationen der taz hat es bereits Anfang Dezember eine Durchsuchung | |
| am Frontex-Sitz in Warschau gegeben. Die Vorwürfe kommen offenbar von | |
| Mitarbeitern, die mit der Arbeit unzufrieden sind. Frontex-Chef Fabrice | |
| Leggeri hat bisher alle Anschuldigungen zurückgewiesen. Am Mittwoch soll | |
| Leggeri im Innenausschuss des Bundestags sprechen, die Grünen haben ihn zu | |
| einer Befragung geladen. | |
| Bei der Anhörung in Berlin geht es um einen mutmaßlichen Push-Back am 10. | |
| August im Mittelmeer zwischen Griechenland und der Türkei. Im Rahmen einer | |
| Frontex-Mission war auch die deutsche Bundespolizei beteiligt. Allerdings | |
| ist dieser Vorfall wohl kein Einzelfall. In Griechenland, aber auch in | |
| Kroatien soll Frontex immer wieder an der illegalen Zurückweisung von | |
| Flüchtlingen mitwirken. | |
| ## EU-Bürgerbeauftragte untersucht Push-Back-Vorwürfe | |
| Derzeit untersucht eine interne Arbeitsgruppe die Vorwürfe. Auch die | |
| EU-Bürgerbeauftragte Emily O’Reilly hat eine Untersuchung eingeleitet. Sie | |
| soll klären, ob die internen Kontrollmechanismen bei Frontex funktionieren. | |
| Dahinter steht der Verdacht, dass Flüchtlinge in der Praxis kaum eine | |
| Möglichkeit haben, sich gegen Frontex-Entscheidungen zu wehren und ihre | |
| Rechte einzuklagen. | |
| Dieses Problem sieht auch der grüne Europaabgeordnete Erik Marquardt, der | |
| wiederholt auf die Missstände in der europäischen Flüchtlingspolitik | |
| aufmerksam gemacht hat. Frontex vermittle den Eindruck, dass die Agentur | |
| kaum noch zu kontrollieren sei, sagte er der taz. Die Push-Backs seien | |
| schon seit mindestens 18 Monaten bekannt, doch Leggeri und seine | |
| Mitarbeiter verweigerten jede Auskunft. | |
| Das Problem liege jedoch nicht nur bei Frontex, sondern auch bei den | |
| beteiligten Mitgliedsstaaten und in der EU-Kommission, so Marquardt. | |
| Schließlich sei die Kommission die Hüterin der EU-Verträge, sie müsse auch | |
| über deren Einhaltung wachen. Kommissionschefin Ursula von der Leyen nehme | |
| diese Aufgabe jedoch nicht wahr; stattdessen nehme sie immer wieder | |
| Griechenland und Kroatien in Schutz. | |
| Wenn sich das nicht ändere, müsse man über die Einsetzung eines | |
| Untersuchungsausschusses im Europaparlament nachdenken, so Marquardt. Die | |
| Flüchtlingspolitik der EU sei „teilweise unmenschlich“ und müsse daher auf | |
| den Prüfstand. Die Frontex-Untersuchung sei erst der Anfang. | |
| 12 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Push-backs-von-Gefluechteten/!5687089 | |
| [2] /Gefluechtete-an-EU-Aussengrenzen/!5733881 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Frontex | |
| Brüssel | |
| Flüchtlinge | |
| Seenotrettung | |
| taz Plan | |
| Frontex | |
| Frontex | |
| Frontex | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| EU-Flüchtlingspolitik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Protesttermine in Berlin: Gegen die Mauern Europas | |
| Deutschland und die EU setzen nach wie vor auf Abschottung. Neuestes | |
| Beispiel ist das geplante Abschiebezentum am BER. Doch der Widerstand | |
| wächst. | |
| Frontex-Chef tritt ab: Leggeri verlässt Frontex | |
| Über Jahre war die Agentur an illegalen Pushbacks an den EU-Außengrenzen | |
| beteiligt. Die Öffentlichkeit wurde darüber getäuscht. | |
| Kontrollgremium für Frontex: Doppeltes Spiel an der Grenze | |
| Boris Pistorius will die europäische Grenzpolizei Frontex parlamentarisch | |
| stärker kontrollieren. Und will trotzdem mitspielen. | |
| EU-Grenzschutzagentur über die Türkei: Frontex meldet Provokationen | |
| Die türkische Küstenwache verhalte sich nicht immer kooperativ, so die | |
| EU-Grenzschutzagentur. Teils versuche sie, Migranten in griechische | |
| Gewässer zu treiben. | |
| Flüchtlingselend an EU-Grenze: Berlin blickt auf Bosnien | |
| Der Flüchtlingsrat fordert vom Senat ein Aufnahmeprogramm für in Bosnien | |
| gestrandete Geflüchtete. Die Zustände dort seien schlimmer als in Moria. | |
| Vorwürfe gegen EU-Grenzschutzagentur: Kontrolliert Frontex! | |
| Die EU-Grenzschutzagentur Frontex soll in illegale „Pushbacks“ Geflüchteter | |
| auf dem Meer involviert sein. Nun müssen Konsequenzen folgen. | |
| Von der Leyen legt Migrationspakt vor: EU setzt auf Tempo und Härte | |
| Der Asylplan von EU-Kommissionschefin von der Leyen sieht schnellere | |
| Abschiebungen Geflüchteter an den Außengrenzen vor. Pro Asyl ist entsetzt. |