| # taz.de -- Geflüchtete an EU-Außengrenzen: Europas Schande auf 1.500 Seiten | |
| > Das „Schwarzbuch“ sammelt Fälle illegaler Rückweisungen an den | |
| > Außengrenzen der EU. Viele Geflüchtete berichten darin von exzessiver | |
| > Gewalt. | |
| Bild: Grenzregion zwischen Türkei und Griechenland: Viele Geflüchtete werden … | |
| Amsterdam taz | Mehrmals hätten ihn die Polizisten mit dem Gesicht auf den | |
| Boden gedrückt. Einer habe ihn mit einem Stock geschlagen, der andere | |
| Stromstöße mit einem Taser verabreicht. Wenig später hätten ihn drohend | |
| bellende Polizeihunde umringt. Auf der Wache habe man ihm wiederholt | |
| verweigert, die Toilette zu benutzen. Schließlich hätten ihn die Polizisten | |
| mit der Fähre zurück in die griechische Hafenstadt Patras geschickt. | |
| Dieser Bericht stammt von einem 28-jährigen Afghanen, der Ende Februar auf | |
| einem Lkw versteckt auf die Fähre nach Venedig gelangte und dort nach der | |
| Ankunft entdeckt worden war. Dokumentiert hat sein Schicksal die NGO No | |
| Name Kitchen, die entlang europäischer Migrationsrouten aktiv ist. Es ist | |
| eine von 892 Aussagen, die in einem „Black Book of Push Backs“ betitelten | |
| Dokument enthalten sind, das am heutigen Internationalen Tag der Migranten | |
| veröffentlicht wird. | |
| Zusammengestellt hat das „Schwarzbuch“ das Border Violence Monitoring | |
| Network (BVMN), ein Zusammenschluss von Menschenrechtsinitiativen, der seit | |
| Jahren die zunehmende Zahl von Pushbacks, also Rückschiebungen und | |
| [1][Abweisungen von Migranten an europäischen Grenzen], sowie die fehlenden | |
| staatlichen Kontroll- und Sanktionsmechanismen kritisiert. In Auftrag | |
| gegeben und finanziert hat es die Fraktion der Linken (GUE/NGL) im | |
| Europaparlament, wo es diesen Freitag auch präsentiert werden soll. | |
| [2][Pushbacks], betont das 1.500 Seiten fassende Dokument, verstoßen gegen | |
| das in der universellen Erklärung der Menschenrechte enthaltene Recht auf | |
| Asyl, die Grundrechtecharta der EU sowie das in der Genfer | |
| Flüchtlingskonvention festgelegte Prinzip der Nichtzurückweisung. | |
| ## Gewalt von Grenzbeamten bei Pushbacks | |
| Nichtsdestotrotz hätten sie sich vor allem seit [3][Schließung der | |
| sogenannten Balkanroute 2016] zunehmend zu einer „gut koordinierten, | |
| systematischen Praxis“ entwickelt, die im Grenzregime der EU zunehmend | |
| verbreitet sei, aber nicht offiziell eingestanden werde. | |
| Die aufgelisteten Fälle, die 12.654 zurückgeschobene Personen betreffen, | |
| sind dabei nur ein Bruchteil des tatsächlichen Umfangs dieser Praxis. Das | |
| Schwarzbuch widmet sich in seiner detaillierten Dokumentation auch | |
| Kettenrückschiebungen, die etwa von Italien oder Österreich über Slowenien | |
| und Kroatien verlaufen – ein gesetzwidriger Transport, rückwärts entlang | |
| der stillgelegten Balkanroute bis jenseits der europäischen Außengrenzen. | |
| Besonders im Blick steht dabei das Vorgehen der Grenzbeamten. Das BVMN | |
| spricht von „endlosen Berichten gnadenloser, sadistischer und | |
| erniedrigender Gewalt, die an brutale Diktaturen erinnern“. Zudem habe sich | |
| die Situation 2020 noch verschlimmert: „Es ist selten, nicht eine oder | |
| mehrere Formen von [4][Missbrauch bei einem Pushback] zu erleben. In | |
| Kroatien und Griechenland betrifft dies beinahe 90 Prozent der | |
| dokumentierten Fälle.“ | |
| Konkret genannt werden unter anderem exzessive und unangebrachte Gewalt, | |
| der Einsatz elektrischer Waffen, erzwungenes Entkleiden, Drohen mit | |
| Feuerwaffen, Haft ohne die grundlegendsten Standards. Die Zerstörung oder | |
| Konfiszierung persönlichen Besitzes wie Telefone ist gängige Praxis. Das | |
| Buch zeigt auch Fotos von Platzwunden am Kopf oder Rücken mit Striemen und | |
| Blutergüssen. | |
| Cornelia Ernst, Europaabgeordnete der Linken, zeigt sich angesichts dieser | |
| Dokumentation „fassungslos“. Die Recherche des Netzwerks belege endlich, | |
| dass die Gewalt an den EU-Außengrenzen staatlich organisiert und | |
| strukturell sei. „Täglich wird an den EU-Außengrenzen gegen EU-Prinzipien | |
| und Menschenrechte verstoßen. Hundert- bis tausendfach in den letzten | |
| Jahren. Das ist eine Schande.“ | |
| 18 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Push-backs-von-Gefluechteten/!5687089 | |
| [2] /EU-Grenzpolitik/!5660072 | |
| [3] /Steckengeblieben-auf-der-Balkanroute/!5701813 | |
| [4] /Gefluechtete-an-der-EU-Aussengrenze/!5626469 | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Müller | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Asyl | |
| EU-Grenzpolitik | |
| Balkanroute | |
| Grenzschutz | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| EU-Grenzpolitik | |
| Geflüchtete | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Bosnien und Herzegowina | |
| IG | |
| Bosnien und Herzegowina | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geflüchtete auf Insel Lesbos: Schwangere zündet sich selbst an | |
| Eine 26-jährige Afghanin hat sich selbst in Brand gesteckt. Sie soll zuvor | |
| erfahren haben, dass sie nicht nach Deutschland ausreisen dürfe. | |
| Seenotrettung im Mittelmeer: Ocean Viking rettet 180 Menschen | |
| Frauen, Kinder und Männer sind vor der libyschen Küste in Seenot geraten. | |
| Schon am Vortag wurden 237 Menschen vor dem Ertrinken gerettet. | |
| Lage von Geflüchteten in Griechenland: Gericht blockt Abschiebung | |
| Unter bestimmten Umständen dürfen Geflüchtete nicht nach Griechenland | |
| abgeschoben werden, so das OVG Münster. Ihnen drohe unmenschliche | |
| Behandlung. | |
| Missionschef über Flüchtlinge in Bosnien: „Die Bedingungen sind schrecklich… | |
| Nach dem Brand im Camp Lipa sind die Menschen zurückgekehrt. Der | |
| Missionschef der Internationalen Organisation für Migration fordert, sie | |
| rauszuholen. | |
| Geflüchtete auf Lesbos: Ständiger Ausnahmezustand | |
| 2020 verschärfte sich die Lage Geflüchteter am Rand Europas. Unsere Autorin | |
| berichtet regelmäßig von Lesbos. Hier blickt sie auf das Jahr zurück. | |
| Geflüchtete aus Syrien in Berlin: Allein auf Chios | |
| Seit fünf Jahren lebt die syrische Familie Kurdi mit drei Kindern in Berlin | |
| – doch der älteste Sohn sitzt im griechischen Lager fest. | |
| Balkanroute in Bosnien und Herzegowina: 12.000 Menschen in der Sackgasse | |
| Das überfüllte Lager Bira an der Grenze zu Kroatien ist dicht, doch auch | |
| das Alternativlager ist schon wieder voll. Viele harren in den Wäldern aus. | |
| Geflüchtete auf Samos: Schnelle Hilfe in schlimmen Zeiten | |
| NGOs auf Samos fürchten Corona, geschlossene Camps und Pushbacks. Die | |
| Refugee Law Clinic Berlin startet deshalb jetzt ein neues Online-Projekt. | |
| Flüchtlinge an der EU-Außengrenze: Keine Hilfe mehr zu erwarten | |
| In der bosnischen Grenzregion zu Kroatien sind jetzt private | |
| Hilfsorganisationen verboten. Die Situation wird für die Geflüchteten immer | |
| auswegloser. |