| # taz.de -- Flüchtlingselend an EU-Grenze: Berlin blickt auf Bosnien | |
| > Der Flüchtlingsrat fordert vom Senat ein Aufnahmeprogramm für in Bosnien | |
| > gestrandete Geflüchtete. Die Zustände dort seien schlimmer als in Moria. | |
| Bild: Auch Familien sind bei kaltem Wetter in Bosnien unterwegs Richtung Kroati… | |
| Berlin taz | Der Flüchtlingsrat fordert den Senat auf, in Bosnien | |
| gestrandete Geflüchtete aufzunehmen. Die Regierung möge umgehend ein | |
| Landesaufnahmeprogramm auflegen, um Menschen von dort aufzunehmen, schrieb | |
| der Rat am Dienstag [1][in einem Appell] an den Regierenden Bürgermeister | |
| Michael Müller, Innensenator Andreas Geisel (beide SPD) sowie | |
| Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Linke). | |
| Da Bosnien nicht in der EU sei, könne Bundesinnenminister Horst Seehofer | |
| (CSU) ein solches Programm auch nicht – wie voriges Jahr im Fall | |
| Griechenland – mit dem Argument ablehnen, laut der Dublin-Regeln sei man | |
| nicht zuständig. Sprecher Georg Classen: „Seit Jahren riegelt Kroatien mit | |
| Unterstützung der EU-Grenzschutzagentur Frontex die bosnische Grenze | |
| rigoros ab. Auch das BMI unterstützt die Maßnahmen.“ | |
| Infolge dieser Politik kampieren Tausende Geflüchtete weitgehend | |
| ungeschützt in den Wäldern Bosniens oder in Notlagern der Internationalen | |
| Organisation für Migration (IOM) nahe der Grenze. Eines dieser Lager, nahe | |
| dem Ort Lipa, war kurz vor Weihnachten abgebrannt. [2][Dennoch harren dort | |
| nach taz-Berichten etwa 900 Menschen aus], die bosnische Armee soll das | |
| Lager nun winterfest machen. Mindestens 800 weitere sollen in Lipas Umland | |
| umherirren, darunter auch Kinder. In der Region herrscht derzeit strenger | |
| Winter. | |
| In seinem Appell zitiert der Flüchtlingsrat den Bericht eines seiner | |
| Mitglieder. Die ausgebildete Krankenpflegerin war im November mit einer | |
| Hilfsorganisation ehrenamtlich im medizinischen Einsatz nahe der Grenzstadt | |
| Velika Kladuša. Die Lage dort sei schlimmer als in Moria, wo sie zuvor | |
| gewesen war. Viele Geflüchtete hätten infolge von Misshandlungen bei | |
| Pushbacks durch die kroatische Polizei Verletzungen erlitten, aber | |
| keinerlei Zugang zu medizinischer Versorgung. Seitens der bosnischen | |
| Behörden sei humanitäre Hilfe durch NGOs verboten. | |
| Der Senat hatte im vorigen Jahr ein Aufnahmeprogramm für 300 Geflüchtete | |
| von den griechischen Inseln beschlossen, Seehofer verweigerte seine | |
| Zustimmung. Dagegen hat R2G vor Kurzem Klage erhoben. Auch einem | |
| Aufnahmeprogramm für Bosnien müsste Seehofer zustimmen, allerdings würde | |
| hier sein Hauptargument – die EU-Dublin-Regeln – nicht greifen. | |
| In einer ersten Version des Textes hatte gestanden, das Mitglied des | |
| Flüchtlingsrates, das von der Situation in Bosnien berichtet hatte, sei | |
| Ärztin. Dies ist nicht korrekt, die Frau ist ausgebildete Krankenpflegerin. | |
| Wir bitten dies zu entschuldigen. | |
| 5 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://fluechtlingsrat-berlin.de/wp-content/uploads/appell_aufnahme_bosnie… | |
| [2] /Gefluechtete-in-Bosnien-und-Herzegowina/!5737977 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Memarnia | |
| ## TAGS | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlingspolitik | |
| Andreas Geisel | |
| Frontex | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Geflüchtete | |
| Bosnien und Herzegowina | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Geflüchtete | |
| EU-Grenzpolitik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berliner Aufnahmeprogramm: Die ersten Familien können kommen | |
| Innensenator startet Landesaufnahmeprogramm für Geflüchtete aus dem | |
| Libanon. Zu spät und nicht ausreichend, monieren Kritiker. | |
| Vorwürfe gegen EU-Grenzschutzagentur: Ermittlungen gegen Frontex | |
| Die EU-Antibetrugsbehörde befasst sich mit Frontex. Nach Informationen der | |
| taz hat es im Dezember eine Durchsuchung am Sitz der Grenzschützer gegeben. | |
| Vermisste Flüchtlingskinder in Berlin: Wenn Kinder verschwinden | |
| Vermisste unbegleitete Flüchtlingskinder haben für die Polizei offenbar | |
| nicht die Priorität, die sie haben sollten, legt eine Linken-Anfrage nahe. | |
| Geflüchtete in Bosnien und Herzegowina: Lipa ist ein Albtraum | |
| Der Plan, das Lager Lipa aufzulösen und die Menschen auf andere Unterkünfte | |
| zu verteilen, scheiterte. Jetzt soll das Camp winterfest gemacht werden. | |
| Menschen im bosnischen Flüchtlingslager Lipa: Es geht weder vor noch zurück | |
| Das Camp in Lipa brannte nieder, jetzt bauen bosnische Soldaten neue Zelte | |
| auf. Die Migranten, die dort ausharren müssen, sind am Verzweifeln. | |
| Nach Brand in bosnischem Camp: Menschen harren in Bussen aus | |
| Nach Tagen im niedergebrannten Lager Lipa sollten die Flüchtlinge in eine | |
| neue Unterkunft gebracht werden. Doch die Gemeinde verweigert die Aufnahme. | |
| Geflüchtete in Bosnien: Weihnachten der Unmenschlichkeit | |
| Sarajevo ist endlich bereit, die von widrigsten Verhältnissen geplagten | |
| Menschen von Lipa aufzunehmen. Eine grundsätzliche Lösung ist das nicht. | |
| Missionschef über Flüchtlinge in Bosnien: „Die Bedingungen sind schrecklich… | |
| Nach dem Brand im Camp Lipa sind die Menschen zurückgekehrt. Der | |
| Missionschef der Internationalen Organisation für Migration fordert, sie | |
| rauszuholen. |