| # taz.de -- Corona in Deutschland: Heiliger Hickhack | |
| > Ministerpräsident*innen und Bundesregierung scheinen sich einig: Die | |
| > Coronalage erfordert schärfere Maßnahmen. Doch wer macht den ersten | |
| > Schritt? | |
| Bild: Vielleicht eine Lösung: Online-Gottesdienste wie hier in Oldenburg im Ap… | |
| Berlin taz | Weil die Coronazahlen unaufhörlich steigen, verdichten sich | |
| bundesweit die Anzeichen für ein entschlosseneres Vorgehen gegen das Virus | |
| – eventuell bereits vor Weihnachten. So erklärte Schleswig-Holsteins | |
| Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) am Donnerstag in Kiel, bei harten | |
| Maßnahmen erst Ende Dezember würden die Infektionszahlen in der nächsten | |
| Zeit weiter nach oben gehen. Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldete mit | |
| mehr als 19.300 Neuinfektionen im 7-Tage-Mittel einen neuen Höchststand. | |
| Das sind etwa 10 Prozent mehr als eine Woche zuvor. Unterdessen war unklar, | |
| wie sich ein harter Lockdown zu Weihnachten in [1][unterschiedlichen | |
| Lebensbereichen ausgestalten könnte, so auch bei den Kirchen.] | |
| In Bayern drängte Regierungschef Markus Söder (CSU) auf eine härtere | |
| Gangart, jedoch erst nach Weihnachten. „Wir müssen das öffentliche Leben | |
| runterfahren“, sagte er der dpa in München und forderte | |
| Ausgangsbeschränkungen in Hotspots und Ladenschließungen. | |
| [2][Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hingegen hatte am Mittwoch weitere | |
| Coronamaßnahmen] noch vor Weihnachten gefordert und in einem emotionalen | |
| Appell dazu aufgerufen, in der Pandemiebekämpfung auf Wissenschaftler*innen | |
| zu hören. | |
| Aus dem Norden Deutschlands erhielt sie am Donnerstag Zuspruch. In | |
| Mecklenburg-Vorpommern zeigte sich Ministerpräsidentin Manuela Schwesig | |
| (SPD) offen für Geschäftsschließungen vor Weihnachten und forderte ein | |
| rasches Treffen zwischen Bund und Ländern. Auch SPD-Chefin Saskia Esken | |
| forderte einen harten Lockdown spätestens nach Weihnachten. In Kiel sagte | |
| die schleswig-holsteinische Grünen-Fraktionschefin Eka von Kalben: „Wir | |
| brauchen eine schnelle Entscheidung. Wir müssen jetzt die Zahlen | |
| runterkriegen und nicht erst in zehn Tagen.“ | |
| Ähnlich äußerte sich RKI-Chef Lothar Wieler. Eine Lockerung der bestehenden | |
| Kontaktbeschränkungen über die bevorstehenden Feiertage lehnte er | |
| entschieden ab. Es sei die wichtigste Maßnahme, „dass man verhindert, dass | |
| die Lockerungen an Weihnachten kommen“, erklärte er und stellte sich hinter | |
| die Forderung nach einem harten Lockdown: „Wenn die Menschen es alleine | |
| nicht schaffen, sehe ich keine andere Möglichkeit“, sagte er. | |
| ## Mit Hygienekonzepten in der Kirche | |
| Angesichts der hohen Infektions- und Todeszahlen sind auch die anstehenden | |
| Weihnachtsgottesdienste Teil einer kontroversen Debatte. | |
| [3][Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) hatte in der Zeit | |
| gefordert], die Gotteshäuser während der christlichen Feiertage offen zu | |
| halten. Sie wisse von keiner einzigen Kirche, die nicht peinlichst darauf | |
| bedacht wäre, die Hygieneauflagen zu beachten. | |
| Unterstützung kommt vom Präsidenten der Berliner Akademie der | |
| Wissenschaften, Christoph Markschies. Der evangelische Theologe und | |
| Historiker gehört zum Kreis der Unterzeichner:innen des Appells der | |
| Nationalen Akademie Leopoldina an die Bundesregierung. In dem Papier wird | |
| kein Verbot von Gottesdiensten empfohlen. | |
| Ein Sprecher der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) bestätigte | |
| gegenüber der taz, dass es für alle Gottesdienste detaillierte | |
| Hygienekonzepte gebe, die von den Gemeinden gemeinsam mit den staatlichen | |
| Stellen erarbeitet wurden. „Die Gottesdienste werden anders sein als in den | |
| vergangenen Jahren“, hieß es weiter. So würde es Freiluftmessen geben oder | |
| Onlinegottesdienste. (mit dpa, epd) | |
| 10 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Superspreader-Gottesdienst/!5722070 | |
| [2] /Merkels-emotionale-Corona-Rede/!5730567 | |
| [3] https://www.zeit.de/2020/52/monika-gruetters-corona-weihnachten-gottesdiens… | |
| ## AUTOREN | |
| Tanja Tricarico | |
| Cem-Odos Güler | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Bundesregierung | |
| Weihnachten | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Glaube, Religion, Kirchenaustritte | |
| Haushaltsdebatte | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corona und die katholische Kirche: Kein guter Hirte | |
| Der Berliner Priester Gerald Goesche widersetzt sich den Coronaregeln. | |
| Besuch in einer erzkatholischen Kirche, in die auch Beatrix von Storch | |
| geht. | |
| Landtagswahl im kommenden September: MeckPomm hat die Wahl | |
| Die SPD ist dank Manuela Schwesig im Aufwind. Nach der Landtagswahl könnte | |
| sie in der Lage sein zu wählen: Weiter mit der CDU oder lieber | |
| Rot-Rot-Grün? | |
| Coronapolitik der MinisterpräsidentInnen: Grund zum kollektiven Rücktritt | |
| Die Covid-Sterbezahlen sind jetzt so hoch, weil die MinisterpräsidentInnen | |
| der Länder im November härtere Maßnahmen ablehnten. | |
| Pro und Contra Gottesdienste in Pandemie: Lockdown für alle – außer Gott? | |
| Die Coronamaßnahmen werden strenger. Doch Gottesdienste dürfen weiter | |
| stattfinden. Ein Für und Wider zu Andachten im Lockdown. | |
| Haushaltsdebatte im Bundestag: Merkel mal emotional | |
| Es sollte um den Haushalt gehen, doch die Kanzlerin wirbt lieber | |
| eindringlich für die Coronaregeln. Die Opposition wirkt dagegen teils | |
| kraftlos. |