| # taz.de -- Pro und Contra Gottesdienste in Pandemie: Lockdown für alle – au… | |
| > Die Coronamaßnahmen werden strenger. Doch Gottesdienste dürfen weiter | |
| > stattfinden. Ein Für und Wider zu Andachten im Lockdown. | |
| Bild: Alles dicht, aber Gottesdienste finden weiter statt, auch an Weihnachten.… | |
| ## Pro | |
| Weihnachten ist das Fest der Liebe – und der Kirchen. Zu kaum einer anderen | |
| Jahreszeit erinnern sich die Menschen hierzulande an die etlichen und | |
| durchaus auch christlichen Werte, die ihnen unser Sozialstaat vermittelt. | |
| Solidarität, Nächstenliebe, Achtsamkeit, sozialer Zusammenhalt. Die | |
| Kirchen sind das bauliche Symbol dafür. Dank [1][Corona] befinden wir uns | |
| seit Monaten in einem Dauer-Ausnahmezustand. Mal waren die Einschränkungen | |
| unseres Alltags extrem hart, dann wieder lockerer – und nun droht uns der | |
| nächste scharfe Lockdown. | |
| Der selbstentlarvende Aufschrei, doch bitte jetzt auch die Gotteshäuser zu | |
| schließen, war sofort da. Warum auch nicht, wenn doch auch Kinos, Kneipen | |
| und Theater seit Wochen keine Besucher:innen mehr einlassen dürfen. Doch | |
| in dieser aus der Spur geratenen, verrückten Zeit wäre es das falsche | |
| Zeichen, [2][ausgerechnet die Pforten der Gotteshäuser geschlossen zu | |
| halten] und Freizeitvergnügen dagegen auszuspielen. | |
| Religionsfreiheit ist ein Grundrecht, das in unserer Verfassung verankert | |
| ist. Das gilt für alle Religionsgemeinschaften. Es ist ein hohes Gut und | |
| eine Errungenschaft, die nicht so einfach über Bord gekippt werden kann. | |
| Kritiker:innen werden sagen, dass Spiritualität ja auch im stillen | |
| Kämmerlein oder online gelebt werden kann. Doch so einfach ist es nicht. | |
| Religionsausübung bedeutet auch immer ein Zusammenkommen, nicht nur | |
| virtuell. Seit Monaten finden etliche kirchliche Initiativen schlicht nicht | |
| statt. Der Seniorentreff etwa, der Kreis der Eine-Welt-Aktivist:innen, die | |
| sich für Hilfsprojekte im globalen Süden engagieren. | |
| Verzichtbar? Nicht für Menschen, für die diese Treffpunkte eine | |
| Regelmäßigkeit, einen Halt im Alltag bedeuten. Corona macht die | |
| Verletzlichkeit unserer Gesellschaft sichtbar. Die Gläubigen brauchen die | |
| Kirchen und die Kirchen brauchen die offene Tür. Das schließt selbstredend | |
| nicht aus, dass es Hygienekonzepte geben muss, Staffelgottesdienste, | |
| Abstand und Maskenpflicht bei der Christmette. Wenn die Kirchen ihren | |
| Auftrag ernst nehmen, setzen sie ihre Anti-Corona-Vorschläge um. Darauf | |
| gilt es kritisch zu schauen. | |
| An Weihnachten geht es auch um Rituale. Die kann mensch gut finden oder | |
| nicht. Aber sie werden gebraucht, dringender denn je. Auch dafür sind die | |
| Gotteshäuser da. | |
| [3][ Tanja Tricarico ] | |
| Die Autorin ist zahlendes Mitglied der katholischen Kirche. | |
| ## Contra | |
| Wenn [4][der harte Lockdown] jetzt in Gottes Namen nötig ist, woran kaum | |
| noch einer zweifeln kann, dann bitte schön für alle, natürlich auch für | |
| Gläubige aller Himmelsrichtungen. Die Religionsausübung ist nicht an einen | |
| Ort gebunden. Beten kann man auch zu Hause. | |
| Es ist bedauerlich, dass der gerade viel beklatschte Glaube der Kanzlerin | |
| an die Kraft der Aufklärung an den Kirchentüren endet, denn die sollen nach | |
| dem Willen von Angela Merkel auch im harten Lockdown ausdrücklich offen | |
| bleiben. | |
| Wer in einer gefährlichen Pandemie an die Vernunft und | |
| Verzichtsbereitschaft aller Menschen im Land appelliert, sollte nicht | |
| ausgerechnet bei seinen eigenen Glaubensgeschwistern Ausnahmen machen. | |
| Verbieten mag verfassungsrechtlich schwierig sein, aber die CDU könnte die | |
| Kirchen ja wenigstens zum Zumachen auffordern. Tut sie es nicht, geht | |
| Glaubwürdigkeit verloren – und das Verständnis der Ungläubigen für die | |
| Maßnahmen. | |
| Wenn alle nur noch aus triftigen Gründen aus dem Haus gehen dürfen, sollten | |
| auch Gotteshäuser schließen. Die Argumente für das Sonderrecht der | |
| Religionsgemeinschaften sind alles andere als triftig. Dass die meisten | |
| Kirchen auf die Hygienevorschriften achten, mag sein, ist aber ein | |
| schwaches Argument, ja fast eine Verhöhnung aller anderen Veranstalter in | |
| Kultur, Sport und Sozialwesen, die ebenfalls vorbildliche Abstandsregeln | |
| ausgetüftelt haben, aber trotzdem geschlossen bleiben müssen und von der | |
| Pleite bedroht sind. Im Gegensatz zu den Kirchen, die sich auf weiter | |
| fließende Kirchensteuern verlassen können. | |
| Sicher ist in großen Kirchen viel Platz für große Abstände, doch das gilt | |
| auch für die leeren Konzerthallen und Fußballstadien. Dass eh nur noch | |
| wenige Menschen in Gotteshäuser gehen, mag auf die meisten christlichen | |
| Kirchen zutreffen, aber nicht an Weihnachten. Und viele Moscheen, die | |
| religionsgerechterweise natürlich auch noch öffnen dürfen, sind auch an | |
| normalen Tagen gut besucht. | |
| Natürlich ist es traurig, wenn Gläubige jetzt keinen seelischen Beistand in | |
| der Gemeinschaft finden können. Aber [5][seelischen Beistand vermissen] | |
| auch jene, die ihn normalerweise in Jugendklubs, Sportvereinen oder bei | |
| Familientreffen finden. Denen sagt die Politik auch: Geht gerade leider | |
| nicht. Und wenn es gerecht zugeht, sehen das auch die meisten ein. Gott sei | |
| Dank. | |
| [6][ Lukas Wallraff ] | |
| Der Autor ist Mitglied der evangelischen Kirche. Noch. | |
| 10 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746 | |
| [2] /Corona-in-Deutschland/!5730489 | |
| [3] /Tanja-Tricarico/!a41477/ | |
| [4] /Merkels-emotionale-Corona-Rede/!5730567 | |
| [5] /Gutachten-vom-Sozialverband-zu-Einsamkeit/!5730500 | |
| [6] /Lukas-Wallraff/!a116/ | |
| ## AUTOREN | |
| Tanja Tricarico | |
| Lukas Wallraff | |
| ## TAGS | |
| Glaube, Religion, Kirchenaustritte | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Lockdown | |
| Katholiken | |
| Evangelische Kirche | |
| Katholische Kirche | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Kirchentag 2023 | |
| Kirchentag 2023 | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corona und die katholische Kirche: Kein guter Hirte | |
| Der Berliner Priester Gerald Goesche widersetzt sich den Coronaregeln. | |
| Besuch in einer erzkatholischen Kirche, in die auch Beatrix von Storch | |
| geht. | |
| Ökumenischer Kirchentag: Dank Corona online | |
| In Sachen Digitalisierung tappen die Amtskirchen im Neuland. Die Pandemie | |
| gibt einer trägen Institution den notwendigen Digitalisierungsschub. | |
| Solidarität mit der Glaubensgemeinschaft: Meine Kirche, deine Kirche | |
| Man kann starke Kritik an der Kirche üben und trotzdem mit ihr solidarisch | |
| sein. Für viele Menschen sind Gemeinden Orte der Geborgenheit. | |
| Regierung beschließt neuen Lockdown: Stille Nacht schon ab Mittwoch | |
| Die Läden machen dicht, die Schulen auch. Ministerpräsident*innen und | |
| Bundeskanzlerin sind sich einig: Jetzt muss es schnell gehen. | |
| Fackeln in Brandenburg: Auf seltsamen Wegen | |
| Weil wegen Corona alles zu hat, machen wir eine Fackelwanderung im Wald. | |
| Die verläuft dann doch anders als gedacht. | |
| Vor dem neuen Coronalockdown: Wissenschaft im Abseits | |
| Wenn die Politik unangenehme Entscheidungen aufschiebt, vergrößert das die | |
| Probleme. Das zeigt sich bei den Coronamaßnahmen – aber nicht nur dort. | |
| Corona in Deutschland: Heiliger Hickhack | |
| Ministerpräsident*innen und Bundesregierung scheinen sich einig: Die | |
| Coronalage erfordert schärfere Maßnahmen. Doch wer macht den ersten | |
| Schritt? | |
| Corona-Lockdown vor Weihnachten: Macht zu die Tür | |
| Das Robert-Koch-Institut hat den 20.372. Coronatoten in Deutschland | |
| vermeldet. Alles dichtzumachen, sofort, das wäre ein Hoffnungsschimmer. | |
| Merkels emotionale Corona-Rede: Härterer Lockdown wahrscheinlicher | |
| Die Kanzlerin wirbt im Bundestag leidenschaftlich für härtere | |
| Coronamaßnahmen vor Weihnachten. Auch mehrere Länderchefs sind für | |
| schärfere Regeln. | |
| Einzelhandel steht vor zweitem Lockdown: Handel droht herber Schlag | |
| Der Einzelhandel warnt vor einem Lockdown im Weihnachtsgeschäft, der | |
| umsatzstärksten Zeit. Für viele Geschäfte würde es den Ruin bedeuten. |