| # taz.de -- Zuversicht und Corona: Die Kinder riechen den Braten | |
| > Corona greift nach uns im November. Laternenumzüge gibt es nur noch in | |
| > der Kleinstgruppe. Irgendwann hilft nur noch, die große Säge auszupacken. | |
| Bild: Zum Spazieren verabreden, what else? | |
| So gern ich auch wollte, ich schaffe es nicht, ins Horn der Zuversicht zu | |
| stoßen. Noch nicht mal ein wenig spitzzüngiger Zynismus will mir gelingen, | |
| damit beim zweiten Homeoffice-Frühstück überm Hafermilchcappuccino gegrinst | |
| werden kann. Sogar das Fernsehen vermeldet: Die Erschöpfungssyndrome bei | |
| Frauen zwischen 40 und 50 sind in den letzten zehn Jahren um 67 Prozent | |
| gestiegen, Tendenz coronabedingt stark steigend. | |
| Und über allem liegt ein sich nie mehr hebender Nebel, ein stiernackiger | |
| Dunst, wild entschlossen, aus diesem November eine bleierne Zeit der | |
| Extraklasse zu machen. | |
| Die Straßen sind tagtäglich leerer. Vor allem am Abend hat man das Gefühl, | |
| die Menschen säßen in Erwartung der nächsten Fliegerstaffel sämtlich in | |
| ihren Luftschutzbunkern. Ich verabrede mich trotzdem zum Spazieren. What | |
| else. | |
| Der Freundin, die ihre Tage mit den Tücken der Onlinemoderation | |
| großinstitutioneller Evaluierungsprozesse in Sachen Familienfreundlichkeit | |
| und Diversity zubringt, ist es schon nach einer kleinen Kanalrunde zu kalt, | |
| um weiter mit mir und meinem vorsorglich mitgebrachten | |
| Thermoskannenglühwein auf der Admiralbrücke herumzustehen. Ein bisschen | |
| enttäuscht – das einsame Hipsterpärchen in den 80er-Schneejacken hält | |
| länger aus, grmpf! – radele ich nach Hause, um dort festzustellen, wie | |
| durchgefroren ich bin. | |
| ## Schmecke ich noch was? | |
| Am nächsten Morgen kratzt der Hals. Sofort startet die hochnotpeinliche | |
| Selbstbefragung: Schmecke ich noch was? Läuft die Nase? Fühle ich mich | |
| überhitzt? Was wäre jetzt Bürgerinnenpflicht? Erst mal die Kinder zur | |
| Schule kriegen. Haben alle ihre Nasen geputzt, damit sie dort bitte, bitte | |
| nicht mehr laufen? [1][Haben alle ihre Masken dabei]? Sind es auch die, die | |
| vor drei Tagen in der Wäsche waren? Die Lehrerin bat schriftlich um das | |
| Tragen sauberer Masken, und zwar ziemlich explizit. Au weia. | |
| Weil am Nachmittag zwischen Schule und Musikschule noch Zeit ist, wollen | |
| wir in Kleinstgruppe Laternelaufen. Dieser Brauch fällt ja sonst dieses | |
| Jahr aus, nirgendwo durchdringen wogende Meere goldfarbener Lichtlein die | |
| viel zu frühe Dämmerung. Nur wir jetzt: mit fünf Kindern einmal um den | |
| Mariannenplatz. | |
| Fürchterlich gewollt stimmen wir, in abstandsbewusstem Häuflein ziehend, | |
| halbwegs memorierte Songs an. Rotegelbegrüneblaue, Imschneedasaß, | |
| Rabimmelrabammelrabumm. Aber ein paar überambitionierte Eltern schaffen | |
| noch keine Magie. Die Kinder riechen den falschen Braten und wollen nach | |
| zehn Minuten Böreks und Croissants, „aber alle ein ganzes, weil wir dürfen | |
| wegen Corona ja nicht teilen“. Grins. | |
| ## Die widerlich wuchernde Robinie | |
| Bloß raus, raus, raus. Der Stuttgarter Onkel, der sein Geburtstagsfest zum | |
| 70. abgesagt hat (es fiel ihm lange schwer), fliegt jetzt stattdessen zum | |
| Paragliden nach Lanzarote. Wir fahren, bevor das Wasser abgestellt wird, | |
| noch mal raus zum Bungalow. Kaufen eine krasse Säge und lassen den ganzen | |
| Frust raus: Wir säbeln die komplette Thujahecke um, 15 übermannsgroße, | |
| ökologisch sinnfreie Zypressengewächse. Ha! | |
| Danach die widerlich wuchernde Robinie. Weg damit! Der spießige | |
| Sichtschutzzaun. Tschüssikowski! Platz für zukünftige Obstbäume, | |
| Bienenweiden, Rosenbögen, für Licht, Luft, Transparenz. | |
| Stolz stehen wir dann da, den Hafermilchkaffee in der Hand, und sehen durch | |
| die neue Lücke im Zaun, dass der uckermärkische Nachbar, der den Sommer | |
| über nichts anderes getan hat, als seine beiden Boxer anzuherrschen, im | |
| Garten einen verrosteten Wehrmachtshelm auf einen Holzpfahl gepflanzt hat. | |
| Im Kreise anderer Berliner Bungalowsiedler verfeuern wir unseren Zaun. Die | |
| Kinder bewundern die Funken. Wir erzählen vom Helm. Ein | |
| Veranstaltungsmanager aus Österreich, der momentan viel Zeit für die | |
| Uckermark hat, lächelt und sagt so lapidar wie überzeugt: „Sorgt’s euch | |
| nicht, im Zweifel sind wir mehr!“ Das muss sie sein, die Zuversicht. | |
| 19 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schulen-in-der-Pandemie/!5725296 | |
| ## AUTOREN | |
| Kirsten Riesselmann | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Berlin viral | |
| Kinder | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Uckermark | |
| Kolumne Berlin viral | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kolumne Berlin viral | |
| Kolumne Berlin viral | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kolumne Berlin viral | |
| Kolumne Berlin viral | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Lockdown in der Vorweihnachtszeit: Die Scheune des Weihnachtsmanns | |
| Es ist die Zeit von Glaube, Liebe, Hoffnung. Dieses Jahr sogar noch mehr | |
| als an anderen Weihnachten. Rituale verändern sich mit | |
| Entwicklungspotenzial. | |
| Kolumne Berlin viral: Anschmiegen an den Subwoofer | |
| Der Jahresrückblick 2020 fällt kurz aus, ein 3:33 langer Song fasst die | |
| Gemengelage gut zusammen. Wie gut, dass Rettung naht. | |
| Gegen die innere Isolation: Schön, dass wir drüber sprachen | |
| Welcher Tag ist heute? Habe ich Zähne geputzt? Geduscht? Aus ihrem wenig | |
| abwechslungsreichen Alltag holt unsere Autorin nur eine App und frische | |
| Luft. | |
| Mit Knausgård durch den Lockdown light: Aus dem Kontakttagebuch | |
| Die Zahlen sind immer noch zu hoch. Und das Grummeln der benachteiligten | |
| Menschen laut. Unser Autor kommt indes gerade besser zurecht als im März. | |
| Protest gegen Pandemie-Maßnahmen: Corona-Verharmloser suchen Gewalt | |
| GegnerInnen der Coronamaßnahmen und Rechtsextreme wollen am Mittwoch den | |
| Bundestag belagern. Protest in unmittelbarer Nähe wird aber verboten. | |
| Debatte um Schulschließungen: Länder verstimmt, Beschluss vertagt | |
| Bundeskanzlerin Merkel will schärfere Regeln an den Schulen, die | |
| Ministerpräsident:innen ließen sie auflaufen. Eine Studie liefert neue | |
| Erkenntnisse. | |
| November beginnt hart: Die Blätter rauschen. Schlaf kommt | |
| Draußen geht alles vor die Hunde. Eine warme Jacke wird gesucht und nicht | |
| gefunden. Die Kinder schreiben Wunschzettel. | |
| Gärtnern im Corona-Sommer: Aufdringliche Quecken ausrotten | |
| Was für ein Trost: Zumindest im Garten kann der Mensch das Schicksal in die | |
| Hand nehmen und sich sogar zur gottgleichen Bestimmerin aufschwingen. |