| # taz.de -- Gegen die innere Isolation: Schön, dass wir drüber sprachen | |
| > Welcher Tag ist heute? Habe ich Zähne geputzt? Geduscht? Aus ihrem wenig | |
| > abwechslungsreichen Alltag holt unsere Autorin nur eine App und frische | |
| > Luft. | |
| Bild: Frische Luft schnappen und auf neue Gedanken kommen, oft durch unerwartet… | |
| Aktuell hilft mir nur der Service eines Blogs, der auf Instagram daran | |
| erinnert, welcher Tag heute ist, mich an die gewöhnliche | |
| Wochentagaufteilung zu erinnern. „Heute ist übrigens … Montag.“ Oder es | |
| sind Termine, die ich vorsorglich in meinen Mini-Moleskine eingetragen | |
| habe, die mich zwingen, meine häusliche wie innere Isolation zeitweise | |
| aufzugeben. | |
| Heute war es wieder so weit, eines dieser Happenings zwang mich zum frühen | |
| Aufstehen und einer Morgenroutine, an die ich mich nur mehr dunkel | |
| erinnerte: duschen, Kaffee kochen, Zähne putzen, rote Flecken und lichte | |
| Augenbrauen kaschieren, anziehen. | |
| Bei einigen dieser Schritte veränderte sich in den letzten Monaten die | |
| Reihenfolge, manche fielen komplett weg und andere vergaß ich mangels | |
| Notwendigkeit für einige Stunden – manchmal auch einen ganzen Tag lang. | |
| Ich hatte mir vorgenommen, anschließend fix wieder nach Hause und an den | |
| Schreibtisch zu kommen, doch wenn man schon mal ins tiefste Zehlendorf | |
| gezwungen wird, warum dann nicht den Serotoninhaushalt mit etwas frischer | |
| Luft und spärlichem Sonnenschein aufladen? | |
| ## Klimastraße gegen SUVs | |
| Ich wanderte vom beschaulichen Mexikoplatz die Limastraße entlang, die kurz | |
| vorm Schlachtensee von Unbekannten in Klimastraße umbenannt wurde. Ein Hint | |
| [1][auf die dicken SUVs], die hier den Rand der Pflasterstraßen säumen? | |
| Am Gewässer angekommen, staunte ich kurz, war es doch sonderbar belebt an | |
| diesem … welcher Tag war es noch gleich? Donnerstag, richtig. Einzelne | |
| Jogger*innen, eine lärmende Schulklasse vor der Fischerhütte und viele | |
| Zweiergespanne, in angeregte Gespräche vertieft. Ob des Wunschs, die | |
| einzige Spaziergängerin weit und breit zu sein, wich ich entgegenkommenden | |
| Augenpaaren aus und starrte leeren Blicks auf das sanfte Wellen schlagende | |
| Gewässer. | |
| Dort hatte sich allerhand Geflügel seinen Lebensraum zurückerobert, jetzt, | |
| wo nur mehr vereinzelt hartgesottene Schwimmer*innen zu stören wagten. | |
| Schnatternde Stockenten und krächzende Blesshühner vernahm ich – | |
| dazwischen gutturale Laute von einer Schar Kormorane. Auf einem | |
| weitverzweigten Ast im Wasser sitzend, wirkten sie von Weitem wie die Geier | |
| aus [2][Disney’s „Dschungelbuch“.] | |
| Jäh aus meinem Gefühl der Naturverbundenheit holten mich zwei junge Frauen, | |
| deren Outfits aussahen, als hätten sie sich für ein sportives Erlebnis | |
| besonders herausgeputzt. Noch bevor ich meine antisoziale Taktik des | |
| Wegschauens wieder aufnehmen konnte, grinsten sie mich breit an und | |
| grüßten, als wären wir alte Freundinnen. Perplex konnte ich gar nicht | |
| anders, als freundlich zurückzugrüßen. Wer rechnet mit so viel | |
| Liebenswürdigkeit in diesen Zeiten? | |
| ## Altmaier trifft auf Loriot | |
| So erging es wohl auch den beiden Herren hinter mir, die sichtlich erfreut | |
| über das freundliche Gebaren zweier so junger Damen noch ein kurzes | |
| Weilchen darüber plauschten. Unbehagen überkam mich; was, wenn sie derlei | |
| offene Herzlichkeit auch von mir erwarten würden? | |
| Doch meine Sorge war unbegründet, sie setzen ihr Gespräch fort, während sie | |
| an mir vorbeizogen. „Und, sonst alles gut bei dir?“, fragte der eine den | |
| anderen, der [3][Peter Altmaier] zum Verwechseln ähnlich sah. „Ja, alles | |
| gut so weit“, antwortet dieser. „Schön, dass wir mal ganz offen über alles | |
| gesprochen haben“, entgegnete der erste, und prompt erschien ein Grinsen | |
| auf meinem Gesicht. | |
| „Ich glaube, unser Gespräch sorgt für Erheiterung“, stellt der | |
| Altmaier-Freund fest und dreht sich um. „Das klang schon sehr [4][nach | |
| Loriot]“, sage ich. Der Fremde zwinkert: „War es auch.“ Ich denke, wie | |
| schön es ist, von Fremden aus der inneren Isolation geholt zu werden. | |
| 26 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Geplante-SUV-Steuer-in-Frankreich/!5723394 | |
| [2] /Neufassung-des-Dschungelbuchs/!5292548 | |
| [3] /Coronaleugner-im-Bundestag/!5729871 | |
| [4] /Nachruf-Loriot/!5113591 | |
| ## AUTOREN | |
| Sophia Zessnik | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Berlin viral | |
| Lockdown | |
| Loriot | |
| Kolumne Berlin viral | |
| Kolumne Berlin viral | |
| Kolumne Berlin viral | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Quarantäne-Logbuch: Grenzwertig positiv | |
| Wer noch keinen Corona-Test machen musste, hebe bitte die Hand. Am | |
| schlimmsten ist das Warten und die Angst, jemanden angesteckt zu haben. | |
| Zuversicht und Corona: Die Kinder riechen den Braten | |
| Corona greift nach uns im November. Laternenumzüge gibt es nur noch in der | |
| Kleinstgruppe. Irgendwann hilft nur noch, die große Säge auszupacken. | |
| Grandezza im Pyjama: Winter Look 2020 | |
| Zalando ist einer der Gewinner der Pandemie-Zeit. Die Regel „Bleib zuhause“ | |
| verwischt auch die Codes der Kleidung zwischen Arbeit und Freizeit. | |
| Sechs Monate Alltag mit Corona: Was neben dem Homeoffice bleibt | |
| Camus lesen oder Brot backen? Ohne Katastrophenmanagment geht nichts. Die | |
| taz-Kulturredaktion über das Pandemieleben. Teil 1. |