| # taz.de -- Internationale Reaktionen auf Wahlsieg Bidens: Hoffnung auf mehr Fr… | |
| > Die EU gratuliert Biden zum Wahlsieg, Russland und China zögern noch. Und | |
| > der Iran ruft den Demokraten zur Rückkehr zum Atomabkommen auf. | |
| Bild: Hat eine Menge Diplomatie vor sich, ist aber ein äußerst erfahrener Au�… | |
| Berlin taz | Die Liste der außenpolitischen Probleme, die [1][Joe Biden] zu | |
| kitten hat, ist lang. Trump kündigte als US-Präsident den [2][Atomdeal mit | |
| dem Iran] auf, verschärfte die Konfrontation mit der aufstrebenden | |
| Wirtschaftsmacht China, zog sich aus der Unesco und der | |
| Weltgesundheitsorganisation zurück, strapazierte zur Freude Russlands die | |
| Beziehungen zur EU. | |
| Was Biden nun in Zukunft hilft: Er ist ein äußerst erfahrener | |
| Außenpolitiker. Als jüngster Senator der Vereinigten Staaten leitete er | |
| bereits ab 1973 den Unterausschuss für europäische Angelegenheiten, wurde | |
| 1975 Mitglied im Auswärtigen Ausschuss, den er später leitete. Selbst unter | |
| dem Republikaner George Bush war Bidens Expertise gefragt. Biden beriet den | |
| damaligen US-Präsidenten 2001 bei seiner Europareise und empfahl eine | |
| Erweiterung der Nato. Genau das geschah auch. | |
| In ihrer Reaktion auf den Sieg Bidens betonte EU-Kommissionspräsidentin | |
| Ursula von der Leyen am Sonntag, dass die EU und die USA in der | |
| Vergangenheit „eine beispiellose Partnerschaft“ aufgebaut hätten. „Währ… | |
| sich die Welt weiter verändert und sich neue Herausforderungen und | |
| Möglichkeiten auftun, wird unsere erneuerte Partnerschaft von besonderer | |
| Bedeutung sein.“ Sie geht also von einer Verbesserung der Beziehung unter | |
| Biden aus. | |
| Aus Russland und China blieben die Glückwünsche hingegen aus. Sowohl | |
| Wladimir Putin als auch Xi Jinping hielten sich bislang zurück. Dabei | |
| dürfte es keinen US-Spitzenpolitiker geben, der den chinesischen | |
| Staatspräsidenten so gut kennt wie Biden. Während beide Vizepräsidenten | |
| waren, trafen sie sich mindestens achtmal. | |
| ## Rohani: Die Wahl als Chance „frühere Fehler gutzumachen“ | |
| An dem von Trump losgetretenen Handelsstreit mit China wird wohl allerdings | |
| auch Biden festhalten – zu groß ist das US-Handelsdefizit gegenüber der | |
| Volksrepublik, zu viele Industriearbeitsplätze gingen an China verloren. | |
| Auch Putin und Biden kennen sich gut. Doch nachdem Russland sich in die | |
| Wahl 2016 zugunsten von Trump eingemischt hatte, dürfte das Misstrauen bei | |
| den US-Demokraten groß sein. | |
| Trumps enger Verbündeter, Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, hat | |
| Biden am Sonntagmorgen immerhin zum Sieg gratuliert. „Joe, wir haben seit | |
| fast 40 Jahren eine lange und herzliche persönliche Beziehung“, [3][schrieb | |
| Netanjahu am Sonntag bei Twitter]. Viel größer dürfte die Freude über | |
| Bidens Wahlsieg aber bei Palästinenserpräsident Mahmud Abbas sein. Er | |
| erhoffe sich „Frieden, Stabilität und Sicherheit für alle in unserer Region | |
| und auf der Welt“, schrieb Abbas. Unter Trump hatten die Palästinenser die | |
| USA in den letzten Jahren nicht mehr als faire Vermittler im Konflikt mit | |
| Israel angesehen. | |
| Hoffnungen macht sich auch der iranische Präsident Hassan Rohani. Er | |
| bezeichnete Bidens Sieg als Chance für die USA, um „frühere Fehler | |
| gutzumachen“. Unter Donald Trump hatten die USA 2018 das Atomabkommen | |
| aufgekündigt und neue Sanktionen gegen den Iran verhängt. Diese stürzten | |
| das Land in eine Wirtschaftskrise. | |
| Die neue US-Regierung könne nun „auf den Weg der Einhaltung von | |
| internationalen Verpflichtungen“ zurückkehren, hofft Rohani. | |
| 8 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Joe-Biden/!t5019807 | |
| [2] /Iran-Sanktionen-aus-US-Sicht-in-Kraft/!5715092 | |
| [3] https://twitter.com/netanyahu/status/1325302956363812864 | |
| ## AUTOREN | |
| Felix Lee | |
| ## TAGS | |
| US-Wahl 2024 | |
| Joe Biden | |
| Benjamin Netanjahu | |
| Hassan Rohani | |
| Europäische Kommission | |
| Schwerpunkt Konflikt zwischen USA und Iran | |
| US-Wahl 2024 | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Nato | |
| Kolumne Poetical Correctness | |
| US-Wahl 2024 | |
| US-Wahl 2024 | |
| US-Wahl 2024 | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Pariser Abkommen | |
| Pennsylvania | |
| Mike Pence | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Desinformationskampagne bei US-Wahl 2020: Im Dienste Putins | |
| Russlands Regierung hat im US-Wahlkampf versucht, die öffentliche Meinung | |
| gegen Joe Biden zu beeinflussen. Das sagt ein neuer US-Geheimdienstbericht. | |
| Nach Attentat auf Atomwissenschaftler: Iran will nicht in die Falle tappen | |
| Nach dem Mord am Leiter ihres Atomwaffenprogramms zeigt sich die iranische | |
| Führung zurückhaltend. Rache wäre im Sinne der Angreifer. | |
| Militärausgaben und Nato-Interessen: Zu viel verlangt | |
| Nach dem Sieg von Joe Biden soll Deutschland wieder mehr für das Militär | |
| ausgeben. Die Forderung ist nicht neu, die Begründung aber schon. | |
| Hoffnung als politisches Prinzip: Euphorie muss systemrelevant sein | |
| Beim Anprangern von Missständen bleibt Freude oft auf der Strecke. Doch die | |
| Bilder nach der USA-Wahl zeigen, wie wichtig sie auch politisch ist. | |
| Merkel gratuliert Joe Biden zum Wahlsieg: Ziemlich erleichtert | |
| Die Bundeskanzlerin äußert sich erstmals persönlich zum Ausgang der | |
| US-Präsidentschaftswahl. Sie betont zugleich mehr europäische | |
| Eigenverantwortung. | |
| Trumps Anfechtung des Ergebnisses: Die US-Wahlen sind vorbei. Oder? | |
| Eine Neuauszählung der Stimmzettel würde am Ergebnis wohl nichts ändern. | |
| Aber ohne eine Einigung könnten Parlamente selbst Wahlleute benennen. | |
| Medien bei US-Wahlen: Fox News braucht Trump nicht mehr | |
| Noch-Präsident Trump bekommt bei Lügen nicht mehr volle Rückendeckung | |
| seiner Lieblingsmedien. Dennoch nehmen sie Bidens Wahlsieg nicht einfach | |
| hin. | |
| Merkel beglückwünscht Biden: Berlin atmet auf | |
| Nach den US-Wahlen hofft die Bundesregierung auf einen Neuanfang. Kanzlerin | |
| Merkel nennt die transatlantische Freundschaft „unersetzlich“. | |
| Klimaschutz in den USA unter Biden: Rückkehr zum Pariser Abkommen | |
| Joe Biden will einen ehrgeizigen Klimaschutz für die USA und die Welt. | |
| Donald Trump hat ihm ein klimapolitisches Trümmerfeld hinterlassen. | |
| Siegesrede von Joe Biden nach US-Wahl: Sie wollen Amerika heilen | |
| In seiner Siegesrede verkündet Joe Biden, er wolle „ein Präsident für alle | |
| Amerikaner sein“. Amtsinhaber Trump erkennt seine Niederlage nicht an. | |
| Jubel in New York City über Wahlergebnis: Freudentänze in Harlem | |
| New York City atmet auf. In der Hochburg der Demokratischen Partei feiern | |
| die Menschen den Wahlsieg von Joe Biden und Kamala Harris. |