| # taz.de -- Trumps Anfechtung des Ergebnisses: Die US-Wahlen sind vorbei. Oder? | |
| > Eine Neuauszählung der Stimmzettel würde am Ergebnis wohl nichts ändern. | |
| > Aber ohne eine Einigung könnten Parlamente selbst Wahlleute benennen. | |
| Bild: Ein Wahlhelfer in Las Vegas. Manche Republikaner wollen eine Neuauszählu… | |
| Seit vielen Jahren schon ist es die Nachrichtenagentur Associated Press | |
| (ap), die bei US-Präsidentschaftswahlen die Zahlen aus den vielen | |
| Wahlbezirken und Bundesstaaten zusammenfügt, in Wahlleutestimmen umrechnet | |
| und schließlich irgendwann einen Gewinner ausruft, wenn derjenige | |
| mindestens 270 Stimmen im Electoral College erreicht hat. Da es in den USA | |
| so etwas wie einen Bundesleiter nicht gibt und die Bundesstaaten ihre | |
| offiziellen Endergebnisse in der Regel erst 20 Tage nach dem Wahltermin | |
| veröffentlichen, ist das die eingespielte Weise, um zeitnah zu wissen, wer | |
| die US-Wahl gewonnen hat. | |
| [1][Das hat diesmal bis zum Samstag gedauert], als der Vorsprung Joe Bidens | |
| in Pennsylvania auf knapp über 0,5 Prozentpunkte angewachsen war, jener | |
| Marke also, die überschritten sein muss, damit es nicht zu einer | |
| automatischen Neuauszählung der Stimmen kommt. Schnell folgten alle | |
| größeren Networks wie CNN, ABC und CBS dem Urteil von ap, und mit einiger | |
| Verspätung erklärte schließlich auch der konservative Sender Fox News, man | |
| müsse nunmehr Joe Biden, der mit dem Gewinn von Pennsylvania 273 Stimmen im | |
| Electoral College erreicht hatte, [2][als gewählten Präsidenten | |
| betrachten]. | |
| Wer das allerdings nicht so sieht, ist Amtsinhaber Donald Trump. Noch kurz | |
| bevor sich die Medienwelt entschied, dass die Zahlen nunmehr eindeutig | |
| seien und Biden zum Sieger erklärten, schrieb Trump auf Twitter in | |
| Großbuchstaben „ICH HABE DIESE WAHL MIT GROSSEM ABSTAND GEWONNEN“, gefolgt | |
| von weiteren Tweets mit dem Vorwurf großangelegten Betrugs, der ihn um den | |
| Wahlsieg gebracht habe. | |
| Unterdessen versuchen Trumps Anwälte, die Vorwürfe zu untermauern und so | |
| die Ergebnisse in entscheidenden Bundesstaaten in Zweifel zu ziehen. In | |
| Michigan, Pennsylvania, Wisconsin, Nevada und wohl auch Georgia sind | |
| inzwischen solche Verfahren anhängig. | |
| ## Briefwahl könnte angefochten werden | |
| Dabei geht es um unterschiedliche Vorwürfe. In Clark County, dem größten | |
| Wahlkreis Nevadas, zu dem auch die Stadt Las Vegas gehört, wollen die | |
| Republikaner 3.062 Stimmen gefunden haben, die nicht hätten gezählt werden | |
| dürfen, weil die entsprechenden Wähler*innen nicht mehr in dem Bundesstaat | |
| leben. Eine schnelle Überprüfung der Factchecker-Seite Politifact ergab | |
| jedoch, dass viele davon als neue Aufenthaltsorte die Codes AE, AA, AP oder | |
| FPO hatten: Das steht für US-Truppen in Europa, Lateinamerika oder im | |
| Pazifischen Raum, FPO für Schiffe oder Marinebasen der Navy. | |
| Sowohl Soldaten in Übersee als auch Studierende, die in anderen | |
| Bundesstaaten zur Uni gehen, dürfen selbstverständlich wählen, genau wie | |
| jene, die erst 30 Tage vor der Wahl Nevada verlassen haben. Politifact | |
| konnte nicht die ganze Liste überprüfen, wertet den Vorwurf insgesamt | |
| jedoch klar als falsch. | |
| In Pennsylvania dreht sich alles um Briefwahlstimmen, die erst nach dem | |
| offiziellen Wahlende am 3. November um 20 Uhr eingetroffen sind. Schon vor | |
| der Wahl hatten die Behörden erklärt, Stimmen mitzuzählen, die bis zum 6. | |
| November eintreffen, sofern der Poststempel ausweist, dass sie rechtzeitig | |
| abgeschickt wurden. | |
| Einen Eilantrag, das zu untersagen, hatte der – mehrheitlich konservative – | |
| Oberste Gerichtshof Pennsylvanias vor der Wahl abgelehnt. Und der Supreme | |
| Court in Washington hatte nur angekündigt, er werde sich womöglich nach der | |
| Wahl mit dem Thema beschäftigen. Inzwischen wurde von dort aus angeordnet, | |
| diese Stimmen separat aufzubewahren, was Pennsylvanias Wahlbehörde ohnehin | |
| schon getan hatte. Um wie viele Stimmen es sich handelt, ist noch nicht | |
| bekannt. | |
| ## Heikel ist der Zeitplan | |
| Anwälte des Trump-Lagers legten am Wochenende die eidesstattliche | |
| Versicherung eines Postangestellten aus dem Wahlbezirk Erie in Pennsylvania | |
| vor, der bezeugt, seine Vorgesetzten hätten angewiesen, auf zu spät | |
| abgegebenen Wahlunterlagen den Poststempel rückzudatieren. Ermittlungen | |
| dazu stehen noch aus. | |
| Heikel an all diesen Verfahren ist nicht, dass sie zu Neuauszählungen | |
| führen könnten. Die gab es auf Bundesstaatsebene in den letzten 20 Jahren | |
| 31 Mal, und nur in drei Fällen, bei denen der Abstand unter 500 Stimmen | |
| gelegen hatte, führten sie zur Umkehr des Ergebnisses. | |
| Heikel ist, dass massenhafte Verfahren, selbst wenn sie sich als | |
| unbegründet herausstellen sollten, den Zeitplan durcheinanderbringen | |
| könnten. Bis zum 8. Dezember müssen die Bundesstaaten ihre Wahlleute | |
| benannt haben, am 14. Dezember tritt das Electoral College zur Wahl des | |
| Präsidenten zusammen. Sind wesentliche Streitigkeiten bis zum 8. Dezember | |
| nicht gelöst, liegt es theoretisch in der Macht der Parlamente der | |
| Bundesstaaten, ihre eigenen Wahlen für nicht verifizierbar zu erklären und | |
| dann selbst einfach Wahlleute zu benennen, unabhängig vom Wahlausgang. Die | |
| Parlamente der in Frage stehenden Bundesstaaten sind allesamt | |
| republikanisch kontrolliert. | |
| Sollte das Electoral College gar nicht zustande kommen, müsste im Januar | |
| das Repräsentantenhaus selbst einen Präsidenten wählen, allerdings mit | |
| lediglich einer Stimme pro Bundesstaatdelegation. Das gäbe | |
| Republikaner*innen 26 Stimmen gegen 24 der Demokrat*innen. | |
| All das ist in der Geschichte der USA so noch nie passiert. Es wäre die | |
| größte Krise der US-Demokratie seit ihrem Bestehen. Aber womöglich ist | |
| genau das Trumps eigentliche Strategie. | |
| 8 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Lob-an-die-Wahlhelfer-und--helferinnen/!5723607 | |
| [2] /Liveticker-zur-US-Wahl/!5726803 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Pickert | |
| ## TAGS | |
| US-Wahl 2024 | |
| Joe Biden | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Briefwahl | |
| US-Wahl 2024 | |
| US-Wahl 2024 | |
| US-Wahl 2024 | |
| US-Wahl 2024 | |
| US-Wahl 2024 | |
| US-Wahl 2024 | |
| US-Wahl 2024 | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| US-Wahl 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Übergang in den USA: Biden setzt auf Bewährtes | |
| Der langjährige Berater des gewählten Präsidenten Ron Klain soll Stabschef | |
| im Weißen Haus werden. Die Republikaner erobern weiteren Senatssitz. | |
| Demokraten nach der US-Wahl: Mehrheit im Repräsentantenhaus | |
| Mit mindestens 218 von 435 halten die Demokraten eine knappe Mehrheit im | |
| US-Repräsentantenhaus. Sprecherin Nancy Pelosi spricht von einem „Hammer“. | |
| US-Republikaner nach der Wahl: Von Angst getrieben | |
| Nach der US-Wahl haben die Republikaner ein Problem: Donald Trump ist noch | |
| immer in der Lage, seine Partei zu zerstören – notfalls von außen. | |
| US-Wahlen und Trumps Betrugsverdacht: Gerichte lassen Trump abblitzen | |
| Bislang sind die Anwälte von US-Präsident Donald Trump vor Gericht komplett | |
| gescheitert. Republikaner*innen fällt es dennoch schwer, sich abzugrenzen. | |
| Merkel gratuliert Joe Biden zum Wahlsieg: Ziemlich erleichtert | |
| Die Bundeskanzlerin äußert sich erstmals persönlich zum Ausgang der | |
| US-Präsidentschaftswahl. Sie betont zugleich mehr europäische | |
| Eigenverantwortung. | |
| Mehrheit im US-Senat für Demokrat:innen: In Georgia geht die Wahl weiter | |
| Mit einem Sieg in Georgia können die Demokrat:innen den US-Senat für sich | |
| gewinnen. Die Stichwahlen finden erst Anfang Januar 2021 statt. | |
| Medien bei US-Wahlen: Fox News braucht Trump nicht mehr | |
| Noch-Präsident Trump bekommt bei Lügen nicht mehr volle Rückendeckung | |
| seiner Lieblingsmedien. Dennoch nehmen sie Bidens Wahlsieg nicht einfach | |
| hin. | |
| Merkel beglückwünscht Biden: Berlin atmet auf | |
| Nach den US-Wahlen hofft die Bundesregierung auf einen Neuanfang. Kanzlerin | |
| Merkel nennt die transatlantische Freundschaft „unersetzlich“. | |
| Internationale Reaktionen auf Wahlsieg Bidens: Hoffnung auf mehr Frieden | |
| Die EU gratuliert Biden zum Wahlsieg, Russland und China zögern noch. Und | |
| der Iran ruft den Demokraten zur Rückkehr zum Atomabkommen auf. |