| # taz.de -- Plan für CO2-Neutralität: China entdeckt Klima | |
| > Bislang stößt China fast ein Drittel aller weltweiten CO2-Emissionen aus. | |
| > Nun verspricht Präsident Xi, sein Land werde bis 2060 CO2-neutral sein. | |
| Bild: Solaranlage in der Form eines Pandas in Datong, China | |
| Peking taz | Nur eine halbe Stunde nach Donald Trumps polterndem Auftritt | |
| bei der UN-Generalversammlung in New York machte Chinas Präsident Xi | |
| Jinping am Dienstagabend eine überraschend positive Ansage: „Unser Ziel ist | |
| es, dass der Ausstoß von Kohlendioxid vor 2030 den Höchststand erreicht und | |
| dass wir CO2-Neutralität vor 2060 erreichen“, sagte der politische Führer | |
| der Volksrepublik. Damit legt das weltweit bevölkerungsreichste Land mit | |
| dem höchsten CO2-Ausstoß erstmals einen zeitlichen Fahrplan in die | |
| schadstofffreie Zukunft vor. | |
| International wurde das Versprechen als wichtiges Signal gewertet. Bisher | |
| hatte China zugesagt, den Gipfel der Emissionen 2030 zu erreichen, von | |
| CO2-Neutralität war offiziell nie die Rede. Nun stärkt ausgerechnet der | |
| größte CO2-Verschmutzer die Bemühungen, international zu neuem Schwung beim | |
| Klimaschutz zu kommen. Das versucht die UNO derzeit verzweifelt mit ihrer | |
| „Klimawoche“ in New York. Sollte China mit dieser Ankündigung ernst machen, | |
| wäre das „die größte jemals von uns geschätzte CO2-Reduktion“, erklärt… | |
| Thinktank [1][Climate Action Tracker]: Es würde „die Projektionen zur | |
| globalen Erwärmung um 0,2 bis 0,3 Grad im Jahr 2100 senken.“ | |
| „Der Teufel steckt im Detail: China sollte noch konkrete, kurzfristige | |
| Zielsetzungen ausgeben, aber die Richtung gegenüber einer emissionsfreien | |
| Zukunft wird deutlich“, lobte auch Helen Mountford vom [2][World Resources | |
| Institute]. Sie hofft auf Nachahmer. Lutz Weischer von der | |
| Entwicklungsorganisation [3][Germanwatch] sieht in Xis Ankündigung einen | |
| Erfolg für die EU: „Ohne den Vorschlag der EU-Kommission, das Klimaziel für | |
| 2030 auf mindestens minus 55 Prozent zu erhöhen, wäre China nicht zu | |
| bewegen gewesen. Jetzt aber entsteht Dynamik nach oben.“ | |
| Doch wie ernst meint Xi seinen klimapolitischen Paukenschlag? | |
| „CO2-Neutralität ist schlichtweg eine Notwendigkeit, wenn wir die | |
| Ergebnisse der Wissenschaft ernst nehmen“, sagt Li Shuo, Energieexperte bei | |
| Greenpeace China. „Das erfordert nicht nur massive Investitionen, sondern | |
| auch sofortige, noch nie dagewesene Anstrengungen – darunter einen Baustopp | |
| für neue Kohlekraftwerke.“ | |
| ## Chinas widersprüchliche Umweltpolitik | |
| Tatsächlich ist Chinas Umweltpolitik widersprüchlich: Absolut gesehen ist | |
| die Volksrepublik mit etwa 11 Milliarden Tonnen CO2 pro Jahr größter | |
| Klimasünder, fast ein Drittel aller Emissionen werden vom Reich der Mitte | |
| ausgestoßen. Zusätzlich baut China weitere Kohlekraftwerke, auch im | |
| Ausland. Jedes zweite Kohlekraftwerk weltweit steht in China. Beim | |
| Pro-Kopf-Verbrauch rangieren die Asiaten deutlich hinter den USA oder auch | |
| Deutschland, allerdings mit etwa 8 Tonnen pro Kopf über dem EU-Schnitt von | |
| 7 Tonnen. Und im Bereich erneuerbare Energie investiert der chinesische | |
| Staat mehr als Japan, die USA und die Europäische Union zusammen. | |
| Die wirtschaftlichen Umwälzungen während des Coronakrisenjahres könnten nun | |
| eine einmalige Chance bieten, hoffen chinesische Umweltschützer. Xi Jinping | |
| hat in seiner UN-Rede bislang keine konkreten Schritte angekündigt. Doch um | |
| in einem Land von der Größe Chinas CO2-Neutralität erreichen zu können, | |
| benötigt es ein langfristig koordiniertes, schrittweises Vorgehen: Zuerst | |
| und technisch relativ einfach könnte die Stromerzeugung CO2-frei werden. | |
| Die größeren Herausforderungen liegen bei anderen Feldern und anderen | |
| Treibhausgasen, wie Methan aus der Landwirtschaft mit Reisanbau oder | |
| Schweinezucht. Auch Chinas Autoflotte von mittlerweile 260 Millionen | |
| Exemplaren müsste umgerüstet werden. | |
| Derzeit arbeitet die Kommunistische Partei an ihrem neuen Fünfjahresplan | |
| bis 2025. Dieser dient nun als erster Seismograf dafür, wie ernst es die | |
| chinesische Regierung wirklich mit ihren Klimazielen meint. | |
| Für die Staatsführung in Peking bietet die Umweltpolitik einen der wenigen | |
| Bereiche auf dem internationalen Parkett, bei dem sie sich als | |
| verlässlicher Partner präsentieren kann. Außerdem sorgen verschmutztes | |
| Grundwasser und vor allem die massiven Feinstaubwerte für Unmut innerhalb | |
| der Bevölkerung. In Peking zeigt sich bereits ein Wandel: Früher hüllte oft | |
| apokalyptischer Nebeldunst die Hauptstadt ein. Heute erstrahlt der Himmel | |
| oft in malerischem Blau. | |
| 23 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://climateactiontracker.org/ | |
| [2] https://www.wri.org/ | |
| [3] https://www.germanwatch.org/de | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Kretschmer | |
| ## TAGS | |
| China | |
| Umweltschutz | |
| Uno | |
| IG | |
| EU | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Pariser Abkommen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Afrikanische Schweinepest | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Energiestratege über Trumps Amtszeit: „Klimapolitik nur verzögert“ | |
| Der US-Präsident wollte mehr Kohle, mehr Öl, weniger Regulierung. Hat er | |
| das geschafftt? Der kalifornische Stratege Terry Tamminen findet: kaum. | |
| Maßnahmen der EU gegen Erderhitzung: Konsens über Klimaziele bröckelt | |
| Das Europaparlament ist für eine stärkere Senkung der Treibhausgase als die | |
| Kommission. Doch die Konservativen ziehen nicht mit. | |
| Stromerzeugung weltweit: Erneuerbare überflügeln Atomkraft | |
| Wind- und Solarenergie boomen weltweit. Sie werden immer billiger, während | |
| Atomstrom teurer wird. Das liegt an den langen Bauzeiten der AKWs. | |
| „Klimawoche“ der Vereinten Nationen: Eiszeit in der Heißzeit | |
| Am Montag beginnt die „Klimawoche“ bei der UN-Generalversammlung. Das Klima | |
| hat bei den meisten Regierungen nur gerade kaum Priorität. | |
| Mobile Luftreiniger gegen Corona: Filter statt Fenster aufreißen | |
| Was, wenn man in der kalten Jahreszeit in Büros und Hallen nicht mehr gegen | |
| Corona lüften kann? Luftreiniger könnten eine Alternative sein. | |
| Ökoschweine unabhängig vom Export: Biopreis trotz Schweinepest stabil | |
| Konventionelle Tiere werden wegen der Exportverbote zu Hundefutter | |
| verarbeitet. Bioschweine nicht. |