| # taz.de -- Studie zur sozialen Dimension von Corona: Risikofaktor Arbeitslosig… | |
| > Eine Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Corona und sozialer Lage | |
| > der Erkrankten. Demnach sind Langzeitarbeitslose viel häufiger betroffen. | |
| Bild: Arbeitslos zu sein erhöht das Risiko zu erkranken, belegt eine Studie | |
| Düsseldorf/Berlin taz | Langzeitarbeitslose Menschen müssen im Vergleich zu | |
| regulär Erwerbstätigen wesentlich häufiger mit einer Corona-Infektion im | |
| Krankenhaus behandelt werden. Das zeigt eine Untersuchung der AOK | |
| Rheinland/Hamburg und des Instituts für Medizinische Soziologie des | |
| Universitätsklinikums Düsseldorf. Die Studie mit dem Untersuchungszeitraum | |
| von Januar bis Juni soll diese Woche veröffentlicht werden. Ein | |
| Hintergrundpapier dazu liegt der taz bereits vor. | |
| Ausgewertet wurden Daten von 1,3 Millionen Versicherten, von denen 1.415 | |
| wegen einer Covid-19-Erkrankung ins Krankenhaus mussten. Empfänger von | |
| Arbeitslosengeld I (ALG I) hatten ein um 17 Prozent erhöhtes Risiko, | |
| Empfänger von ALG II sogar ein um 84 Prozent erhöhtes Risiko im Vergleich | |
| zu erwerbstätigen Versicherten, wegen des Virus ins Krankenhaus zu müssen. | |
| Sie waren zudem häufiger von einem schweren Krankheitsverlauf betroffen. | |
| „Covid-19 könnte bestehende soziale Ungleichheiten in der Gesundheit | |
| verschärfen“, heißt es in dem Hintergrundpapier zur Studie. Als Erklärung | |
| dieses bereits in den USA und Großbritannien beobachteten Trends sehen die | |
| ForscherInnen drei Gründe: | |
| Zum einen seien Lebens- und [1][Arbeitsverhältnisse] mit ungleichen Risiken | |
| belegt. Personen mit höheren Einkommen können häufiger Möglichkeiten der | |
| Heimarbeit wahrnehmen und auf den öffentlichen Nahverkehr verzichten. | |
| Zweitens gebe es ungleich verteilte Vorerkrankungen, von denen | |
| benachteiligte Gruppen wesentlich häufiger betroffen sind. Und drittens | |
| gebe es Versorgungsungleichheiten, also zum Beispiel begrenzte | |
| Möglichkeiten, sich testen zu lassen. | |
| ## Auftakt für weiterführende Forschung | |
| Die zentrale Empfehlung aus dem Papier lautet: sozioökonomische Merkmale – | |
| ebenso wie Alter und Vorerkrankungen – für die Bestimmung von Risikogruppen | |
| und Infektionsschutzmaßnahmen zu berücksichtigen. | |
| „Dass Armut und Gesundheit zusammenhängen, wissen wir seit Langem“, sagte | |
| der verantwortliche Autor Nico Dragano von der [2][Uniklinik Düsseldorf]. | |
| Personen aus Gruppen mit niedrigem Einkommen sind höheren Krankheitsrisiken | |
| ausgesetzt und haben eine geringere Lebenserwartung. Auch im Falle der | |
| saisonalen Influenza bestätigen Studien jährlich Unterschiede gemäß | |
| Einkommensgruppen. | |
| Neu sind belastbare Daten in diesem Zusammenhang für Deutschland und das | |
| Coronavirus. Sie seien Auftakt „für weiterführende Forschung zur sozialen | |
| Dimension der Covid-19-Pandemie“, sagte Dragano. | |
| Die AutorInnen fordern, der gesundheitlichen Ungleichheit entgegenzuwirken. | |
| Neben der Berücksichtigung des Einkommens müsse es eine | |
| zielgruppenorientierte Kommunikation sowie eine bedarfsgerechte soziale und | |
| finanzielle Unterstützung geben. Wichtig sei außerdem eine Verbesserung der | |
| Datenlage. Gesundheitliche Chancengleichheit müsse politikübergreifendes | |
| Ziel werden. | |
| 17 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Auswirkungen-der-Coronapandemie/!5690403 | |
| [2] https://www.medizin.hhu.de/aktuelles/detailansicht/article/hinweise-auf-erh… | |
| ## AUTOREN | |
| Bennet Groen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Covid-19 | |
| Arbeitslosigkeit | |
| Studie | |
| Ungleichheit | |
| Krankenhäuser | |
| Saisonarbeitskräfte | |
| Schwerpunkt Klimagerechtigkeit | |
| Hartz IV | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Großbritannien | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Arbeitskräftemangel in Deutschland: Wer packt mal mit an, bitte? | |
| Allerorts fehlt Personal. Wirtschaft und Politik müssen gegen den | |
| demografischen Wandel flexibler auf Arbeitslose und Zugewanderte zugehen. | |
| Soziale Benachteiligung durch Corona: Die Krisen der Ungleichheit | |
| Wie das Coronavirus trifft auch der Klimawandel nicht alle in der | |
| Gesellschaft gleich stark. Ohnehin benachteiligte Gruppen sind | |
| überproportional betroffen. | |
| Anpassung der Hartz-IV-Regelsätze: Wie viel ist genug zum Leben? | |
| Die Grundsicherung soll auch kulturelle Teilhabe ermöglichen, nun wird sie | |
| neu berechnet. Die bisherigen Sätze seien zu niedrig, sagen Experten. | |
| Evaluation der Corona-Regeln: Unsichere Datenbasis | |
| Eine Anfrage der Linkspartei macht klar: Drei Monate nach dem Lockdown weiß | |
| die Bundesregierung wenig zur Wirkung ihrer Corona-Verordnungen. | |
| Bedürftige Kinder in Großbritannien: Johnson macht Essens-Kehrtwende | |
| Fußballer Marcus Rashford hat dafür gesorgt, dass Kinder in Großbritannien | |
| auch in Ferien Essensgutscheine erhalten – und der Premier umschwenkte. | |
| Studie zu Corona-Verbreitung: Kinder infizieren sich seltener | |
| Eine Studie aus Baden-Württemberg zeigt: Kinder erkranken nicht nur | |
| seltener am Virus. Sie stecken sich auch weniger häufig an als Erwachsene. | |
| Auswirkungen der Coronapandemie: Arbeitslosigkeit steigt weiter | |
| Die Coronakrise schlägt auf den Arbeitsmarkt durch. Im Mai kamen noch | |
| einmal 169.000 Arbeitslose hinzu. Die Kurzarbeit ist so hoch wie nie. | |
| Rassismus im Gesundheitswesen: Das Virus ist nicht egalitär | |
| Werden People of Color in Kliniken schlechter versorgt? In Deutschland | |
| lässt sich das nur schwer überprüfen. Denn valide Untersuchungen gibt es | |
| kaum. |