| # taz.de -- Auswirkungen der Coronapandemie: Arbeitslosigkeit steigt weiter | |
| > Die Coronakrise schlägt auf den Arbeitsmarkt durch. Im Mai kamen noch | |
| > einmal 169.000 Arbeitslose hinzu. Die Kurzarbeit ist so hoch wie nie. | |
| Bild: Ort der schlechten Nachrichten: die Agentur für Arbeit | |
| Nürnberg dpa/afp | Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist von April | |
| auf Mai um 169.000 Menschen gestiegen. Das teilte die Bundesagentur für | |
| Arbeit (BA) in Nürnberg am Mittwoch mit. Die Arbeitslosenquote stieg damit | |
| um 0,3 Punkte auf 6,1 Prozent. Im Vergleich zum Mai 2019 lag die Zahl der | |
| Arbeitslosen um 577.000 höher. | |
| Die Arbeitslosigkeit ging damit im Mai weniger stark nach oben als im | |
| April. Damals waren mehr als 300.000 Menschen wegen der [1][Coronakrise] in | |
| die Arbeitslosigkeit gegangen. Normalerweise erlebt der Arbeitsmarkt sowohl | |
| im April als auch im Mai einen Frühjahrsaufschwung, die Zahl der | |
| Arbeitslosen geht um diese Jahreszeit saisonbedingt üblicherweise nach | |
| unten. | |
| Im Mai wurde von den Unternehmen für weitere 1,06 Millionen Menschen | |
| Kurzarbeit angezeigt, teilte die Arbeitsagentur weiter mit. Diese kommen zu | |
| den bereits zuvor getätigten Anzeigen für 10,66 Millionen Menschen hinzu. | |
| Die Zahl der tatsächlichen Kurzarbeiter liegt erfahrungsgemäß deutlich | |
| darunter, weil Unternehmen die Anzeigen zum Teil vorsorglich vornehmen. | |
| Allerdings nahmen nach Hochrechnungen der Bundesagentur allein im März – | |
| dem Monat, als der coronabedingte Lockdown begann – 2,02 Millionen Menschen | |
| Kurzarbeit in Anspruch. Dies ist der höchste jemals gemessene Wert. Der | |
| bisherige Rekord stammt aus dem Mai 2009, als in der damaligen Finanzkrise | |
| 1,44 Millionen Menschen Kurzarbeit in Anspruch genommen hatten. | |
| „Der Arbeitsmarkt ist wegen der Coronapandemie stark unter Druck“, | |
| resümierte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur, Detlef Scheele. „Die | |
| Kurzarbeit hat das Niveau von 2009 deutlich überschritten.“ | |
| 3 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Arbeitslosigkeit | |
| Wirtschaftspolitik | |
| Kurzarbeitergeld | |
| Saisonarbeitskräfte | |
| Kurzarbeitergeld | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Bürgergeld | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Arbeitskräftemangel in Deutschland: Wer packt mal mit an, bitte? | |
| Allerorts fehlt Personal. Wirtschaft und Politik müssen gegen den | |
| demografischen Wandel flexibler auf Arbeitslose und Zugewanderte zugehen. | |
| Arbeitsmarkt in der Corona-Krise: Jeder Vierte kommt zu kurz | |
| Rund 412.000 Berliner*innen sind seit Anfang von Corona in die Kurzarbeit | |
| gerutscht. Das Land fordert für sie nun mehr Geld vom Bund. | |
| Studie zur sozialen Dimension von Corona: Risikofaktor Arbeitslosigkeit | |
| Eine Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Corona und sozialer Lage | |
| der Erkrankten. Demnach sind Langzeitarbeitslose viel häufiger betroffen. | |
| Sozialsenatorin über Jobs in der Krise: „Die Notlage nicht bedacht“ | |
| Sozialsenatorin Breitenbach (Linke) glaubt, dass in der Coronakrise noch | |
| mehr Menschen ihre Arbeit verlieren werden – und hofft auf Hilfe vom Bund. | |
| Corona-Ausbruch in Göttingen: Schulen schon wieder zu | |
| Wegen vieler neuer Corona-Fälle schließt Göttingen die gerade erst | |
| geöffneten Schulen wieder. Ausgangspunkt der Infektionen waren wohl | |
| religiöse Feiern. | |
| Überschuldete Kommunen durch Corona: Städte, Schulden und das Virus | |
| Überschuldete Kommunen geraten durch Corona in eine ausweglose Lage. | |
| Finanzminister Scholz will mit Milliarden Euro unterstützen. Hilft das | |
| dauerhaft? | |
| Deutschlands Coronakrisen-Branchen: Die drei Fragezeichen | |
| Die deutsche Wirtschaft ist an Corona erkrankt. Besonders schlimm hat es | |
| Tourismus, Autobranche und Einzelhandel erwischt. | |
| Experte über das Sozialschutzpaket II: „Eine herbe Enttäuschung“ | |
| Die Bundesregierung will den sozialen Schutzschirm ausweiten. Doch um einen | |
| Coronazuschlag drücke sie sich, so der Sozialwissenschaftler Stefan Sell. |