# taz.de -- Deutschlands Coronakrisen-Branchen: Die drei Fragezeichen | |
> Die deutsche Wirtschaft ist an Corona erkrankt. Besonders schlimm hat es | |
> Tourismus, Autobranche und Einzelhandel erwischt. | |
Bild: Mitarbeiter im BMW-Werk Leipzig | |
In diesem Jahr wird die Wirtschaftsleistung in Deutschland um mehr als 6 | |
Prozent sinken. So zumindest lautet die letzte Schätzung der | |
Bundesregierung. Wenn die Steuereinnahmen wieder steigen sollen, müssen die | |
besonders stark von der Krise betroffenen Branchen wieder auf die Beine | |
kommen. So stehen ihre Chancen: | |
## Touristik, Gastronomie und Verkehr | |
Geschlossene Hotels und Grenzen zeigen Wirkung. Im April meldeten | |
Reisebüros und Veranstalter einen Geschäftseinbruch um 81 Prozent. Nicht | |
viel besser sieht es bei denen aus, die Urlauber und Geschäftsreisende an | |
ihr Ziel bringen. Der Flugverkehr ging um drei Viertel zurück, bei der Bahn | |
ist nur einer von zehn Plätzen besetzt. | |
Der Deutsche Reiseverband spricht von einem [1][Umsatzverlust von rund 11 | |
Milliarden Euro] im ersten Halbjahr durch die Krise. [2][Entlassungen wie | |
bei TUI] und eine Pleitewelle bei den Reisebüros werden wohl folgen. Im | |
Gastgewerbe mit 2,4 Millionen Beschäftigten und etwa 100 Milliarden Euro | |
Umsatz sieht es ebenfalls schlecht aus. | |
Chancen: Die bisherigen Umsatzverluste sind für viele Betriebe | |
existenziell, und nicht nur für die kleineren. Einen Teil der Einbußen kann | |
die Branche womöglich noch wettmachen, wenn Reisen im Inland und einem Teil | |
des Auslands wieder möglich werden. | |
Doch Abstands- und Hygieneregeln sowie Vorsicht und sinkende Einkommen | |
beschränken die Erfolgsaussichten. Mit einer echten Erholung ist wohl erst | |
nach der Entwicklung eines Impfstoffs zu rechnen. | |
## Einzelhandel | |
Mit über 3 Millionen Beschäftigten und einem Jahresumsatz von 540 | |
Milliarden Euro zählt der Einzelhandel zu den größten Wirtschaftszweigen. | |
Dabei sind Autohändler oder Apotheken in der Statistik nicht einmal | |
enthalten. Die Lage der rund 300.000 Betriebe entwickelt sich sehr | |
unterschiedlich. | |
Lebensmittelhändler oder Drogerien zählten bisher eher zu den Profiteuren | |
der Krise. Alle Geschäfte mit „verderblicher Ware“ wie Saisonkleidung | |
trifft sie besonders stark. Die Schäden aus erzwungenen Schließungen | |
treffen alle, vom Handelsriesen MediaMarkt bis zur Boutique in der kleinen | |
Straße. | |
Chancen: [3][Es sieht für viele Betriebe schlecht aus]. Obwohl die | |
Geschäfte wieder offen sind, bleiben die Umsätze deutlich unter dem | |
üblichen Niveau. Das Konsumklima ist eingebrochen, shoppen macht keinen | |
Spaß bei den Beschränkungen. Zudem fehlt den von Kurzarbeit oder | |
Arbeitslosigkeit betroffenen Haushalten das Geld für Anschaffungen. Wann | |
sich der Handel erholt, bleibt ungewiss. | |
## Autoindustrie | |
Rund 830.000 Beschäftigte zählte die Autoindustrie 2019 nach Angaben des | |
Zahlendienstes Statista. Die Branche erlöste im vergangenen Jahr 436 | |
Milliarden Euro und gilt als wichtigster Industriezweig. Da steckte die | |
Branche schon in einer strukturellen Krise durch die abflauende Konjunktur | |
und den absehbaren Umstieg auf alternative Antriebe. | |
Nun kam noch die Coronakrise hinzu. Die Wirtschaftsleistung der großen | |
Hersteller und ihrer Zulieferer gibt laut Ifo-Institut während des | |
Shutdowns um 41 Prozent zurück. | |
Chancen: Finanziell sollte es für BMW, Daimler und VW kein Problem sein, | |
einen Durchhänger zu überstehen. Die Konzerne haben in den vergangenen | |
Jahren [4][Milliardengewinne] gemacht. Bei einigen Zulieferern sieht es | |
anders aus. | |
An Selbstbewusstsein fehlt es den Managern der Branche nicht. Trotz der | |
Gewinne wollen sie [5][eine Kaufprämie vom Staat und eine Dividende] | |
ausschütten. Autos werden nach einer Pause weiter gefragt sein. Das Problem | |
ist nicht Corona. Schaffen die drei Großen den Umstieg auf alternative | |
Antriebe oder fahren ihnen Tesla & Co davon? | |
15 May 2020 | |
## LINKS | |
[1] https://www.drv.de/anzeigen/txnews/wirtschaftliche-situation-in-der-reisewi… | |
[2] https://www.handelsblatt.com/meinung/kommentare/kommentar-entlassungen-trot… | |
[3] https://einzelhandel.de/coronavirus | |
[4] https://www.tagesschau.de/wirtschaft/boerse/volkswagen-gewinne-101.html | |
[5] https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/autoindustrie-will-in-corona-… | |
## AUTOREN | |
Wolfgang Mulke | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Autoindustrie | |
Tourismus | |
Einzelhandel | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Einzelhandel | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Verkehrswende | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Lars Klingbeil | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Umgang mit Insolvenzen in Coronakrise: Kohle für die Kleinen | |
Die Pflicht zur Insolvenzanmeldung soll länger ausgesetzt werden. Das ist | |
gut, kuriert aber nur das Symptom: Pleite bleiben die Betriebe trotzdem. | |
Studierendenwerke in der Coronakrise: Unsoziale Kommandobürokratie | |
Bleibt die Mensa geschlossen, werden Saisonarbeitskräfte nicht gebraucht. | |
Die werden vor die Tür gesetzt, ohne Sozialplan und Perspektive. | |
Schlechte Prognosen für Einzelhandel: Kaum noch Lustshoppen | |
Viele Einzelhändler befürchten, dass sie die Coronakrise nicht überstehen | |
werden. Die grüne Wirtschaft ist optimistischer. | |
Wirtschaftliche Schäden durch Corona: Rekordeinbruch beim Export | |
Corona hat die deutsche Wirtschaft stärker geschädigt als bislang erwartet. | |
Im Vergleich zum April vor einem Jahr lag der Rückgang bei den Exporten bei | |
31,1 Prozent. | |
Auswirkungen der Coronapandemie: Arbeitslosigkeit steigt weiter | |
Die Coronakrise schlägt auf den Arbeitsmarkt durch. Im Mai kamen noch | |
einmal 169.000 Arbeitslose hinzu. Die Kurzarbeit ist so hoch wie nie. | |
Chef der Verbraucherzentrale über Autos: „Prämie würde zum Bumerang“ | |
Werden VerbraucherInnen mit Boni zum Kauf eines Verbrennerautos animiert, | |
zahlen sie langfristig drauf, sagt Klaus Müller. | |
Gegen Coronakrise in der Eurozone: Ein Gutschein für Hotel und Kneipe | |
Gaststätten und Hotels leiden besonders unter den Coronabeschränkungen. Die | |
Eurozone könnte eine Guthabenkarte ausstellen, um sie zu unterstützen. | |
Lars Klingbeil über Coronahilfen: „Jetzt massiv investieren“ | |
BMW will Dividenden ausschütten trotz Kurzarbeit. SPD-Generalsekretär | |
Klingbeil hält das für „unmoralisch“ – und eine Abwrackprämie für | |
unbrauchbar. | |
Grüner Vorstoß in Autohilfen-Debatte: Gutscheine für Bike & Ride | |
Zehn grüne Bundestagsabgeordnete fordern Hilfen für die Radbranche statt | |
eine Pkw-Prämie. Sie wenden sich damit gegen Parteifreund Kretschmann. |