| # taz.de -- Wirtschaftliche Schäden durch Corona: Rekordeinbruch beim Export | |
| > Corona hat die deutsche Wirtschaft stärker geschädigt als bislang | |
| > erwartet. Im Vergleich zum April vor einem Jahr lag der Rückgang bei den | |
| > Exporten bei 31,1 Prozent. | |
| Bild: Produktion bei Daimler: Auch deutsche Autos sind im Ausland derzeit wenig… | |
| Berlin taz/rtr/dpa Die deutschen Exporte sind wegen der Corona-Rezession | |
| bei vielen wichtigen Handelspartnern so drastisch eingebrochen wie noch | |
| nie. Die Ausfuhren sanken im April im Vergleich zum März um 24,0 Prozent, | |
| teilte das [1][Statistische Bundesamt am Dienstag mit]. Dies sei der | |
| „größte Rückgang seit Beginn der Zeitreihe im August 1990“. Im Vergleich | |
| zum April vor einem Jahr lag der Rückgang sogar bei 31,1 Prozent. | |
| Auch die Importe gingen stark zurück: Sie lagen im Aprl laut Statistikamt | |
| um 16,5 Prozent niedriger als im März. Der deutsche Exportüberschuss sank | |
| damit auf 3,5 Milliarden Euro; vor einem Jahr hatte er noch bei 17,8 | |
| Milliarden Euro gelegen. | |
| Der Export-Einbruch fiel damit stärker aus als erwartet: Von Reuters | |
| befragte Ökonomen hatten nur mit einem Minus von 15,6 Prozent gerechnet, | |
| nachdem es schon im März einen Rückgang von 11,7 Prozent gegeben hatte. | |
| Hoffnungen auf eine grundlegende Trendwende gibt es derzeit nicht: Die | |
| Industrieaufträge aus dem Ausland brachen im April um 28,1 Prozent ein, da | |
| sich wichtige Abnehmerländer wie die USA wegen der Coronakrise in einer | |
| Rezession befinden und damit weniger Waren „Made in Germany“ nachfragen. | |
| Insgesamt verkauften die deutschen Unternehmen im April Waren im Wert von | |
| 75,7 Milliarden Euro ins Ausland – fast ein Drittel weniger als im | |
| Vorjahresmonat. | |
| Die gesamte Wirtschaft steht 2020 [2][vor einer tiefen Rezession]. Die | |
| EU-Kommission sagt für Deutschland einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts | |
| von 6,5 Prozent voraus und damit den stärksten Einbruch in der | |
| Nachkriegszeit. | |
| Auch der Bundesverband der Deutschen Industrie rechnet mit einem Rückgang | |
| der Wirtschaftsleistung in dieser Größenordnung. „Die Erholung wird sich | |
| bis weit ins Jahr 2022 erstrecken“, hatte Hauptgeschäftsführer Joachim Lang | |
| am Montag gesagt. | |
| 9 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2020/06/PD20_206_51.ht… | |
| [2] /Volkswirt-zum-Konjunkturprogramm/!5688534 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Export | |
| Exportüberschuss | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Konjunkturprogramm | |
| Corona Live-Ticker | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Produktionseinbruch in Coronazeit: Kurze Arbeit, lange Krise | |
| Sabine Stamer prüft derzeit weniger Ventile bei einem Autozulieferer. Ihr | |
| Chef fürchtet, dass die Krise dauert. Die fing schon vor Corona an. | |
| Volkswirt zum Konjunkturprogramm: „Es fehlt der große Wumms“ | |
| Das neue Konjunkturpaket wird den Konsum erst mal nicht ankurbeln, sagt der | |
| Volkswirt Sebastian Dullien. Er warnt vor einer sozialen Schieflage. | |
| +++ Corona News vom 22. Mai +++: 99 Prozent weniger Passagiere | |
| Pandemie stürzt Lufthansa in „größte Krise aller Zeiten“. Forscher weisen | |
| Virus in Muttermilch nach. Die Nachrichten zum Coronavirus im Live-Ticker. | |
| Deutschlands Coronakrisen-Branchen: Die drei Fragezeichen | |
| Die deutsche Wirtschaft ist an Corona erkrankt. Besonders schlimm hat es | |
| Tourismus, Autobranche und Einzelhandel erwischt. |