| # taz.de -- Exportüberschuss | |
| Studie zu Deutschlands Außenhandel: Ein Exportland in Zeiten des Protektionism… | |
| Laut einer Studie dominiert Deutschland bei vielen Produkten den Weltmarkt. | |
| Eine aktuelle Entwicklung bereitet den starken Branchen allerdings Sorge. | |
| Zeitenwende im Außenhandel: Chinas Vorsprung schrumpft | |
| Deutschlands Handel mit China ging 2023 um mehr als 15 Prozent zurück. Nun | |
| wird ein anderer Partner immer wichtiger. | |
| Wirtschaftliche Schäden durch Corona: Rekordeinbruch beim Export | |
| Corona hat die deutsche Wirtschaft stärker geschädigt als bislang erwartet. | |
| Im Vergleich zum April vor einem Jahr lag der Rückgang bei den Exporten bei | |
| 31,1 Prozent. | |
| Kommentar USA und Nato: Trump ist doch kein Trottel | |
| In der Nato häufen die Deutschen Exportüberschüsse an und kassieren Dollar. | |
| Kritik daran gab es schon von JFK – Trump ist also in bester Gesellschaft. | |
| Streit um Strafzölle für China: Trump eskaliert Handelskrach | |
| Noch hat der Konflikt mit den USA keine Auswirkungen auf Chinas Exporte. | |
| Doch jetzt kündigte Washington weitere Strafen an, die Reaktion folgte | |
| sofort. | |
| Kommentar Handelskrieg und Strafzölle: Ein Angebot für Trump | |
| Der deutsche Handelsüberschuss ist ein Problem, fand schon Obama. Dabei | |
| müssten die Exporte nicht reduziert werden – die Importe aber erhöht. | |
| Handelsstreit mit China: Lass mich in deinen Markt rein! | |
| Deutschland und China beschuldigen sich gegenseitig des Protektionismus. | |
| Bei Angela Merkels Besuch in Peking könnte es deshalb zu Streit kommen. | |
| Reaktion auf US-Strafzölle: China will zurückschlagen | |
| Als Reaktion auf die angekündigten Importzölle der USA will China | |
| US-Einfuhrgüter mit Strafzöllen belegen. Ein Handelskrieg ist aber noch | |
| nicht ausgebrochen. | |
| Deutsche Exporte: Gut fürs EU-Ausland? | |
| Deutsche Exportüberschüsse schädigen die Wirtschaft in Nachbarländern | |
| nicht, sondern sichern dort Millionen Arbeitsplätze. Zumindest laut | |
| Prognos. | |
| Heiner Flassbeck über Macrons Politik: „Es fehlt eine gemeinsame Vision“ | |
| Macron wird mit seiner Wirtschaftspolitik scheitern, prognostiziert Ökonom | |
| Heiner Flassbeck. Auch weil er Deutschland in Sachen Löhne kopieren wolle. | |
| Trump und das Handelsdefizit der USA: „Die Kritik an BMW ist reiner Unsinn“ | |
| Der Marktanteil deutscher Autos in den USA ist geringer als umgekehrt. | |
| Trump könnte also ein deutsches Auto kaufen, meint Ferdinand Dudenhöffer. | |
| Debatte Ökonomie in Griechenland: Notgedrungene Solidarität | |
| Die griechische Krise fördert das Entstehen von selbst verwalteten Räume | |
| und Inseln ohne Geldwirtschaft. Aber das ist nicht genug. | |
| Deutsche Wirtschaft: So viele Exporte wie noch nie | |
| In vielen Teilen Europas und der Welt lahmt die Wirtschaft – nicht so in | |
| Deutschland. 2014 konnte die heimische Ökonomie drei Handelsrekorde | |
| knacken. | |
| Kommentar Rechtsruck in Europa: Der deutsche Handelskrieg | |
| Angewidert blicken viele nach Frankreich: Wie können die nur so | |
| nationalistisch wählen? Doch daran sind auch die Deutschen schuld. | |
| Eurokolumne: Die Ökonomie des Verschenkens | |
| Der deutsche Exportüberschuss wird heftig kritisiert. Hierzulande wehrt man | |
| sich – doch das Außenhandelsplus ist auch für uns schlecht. | |
| Eurokolumne: Tückische Exportstärke | |
| Nicht nur die EU rüffelt Deutschland für den gigantischen | |
| Außenhandelsüberschuss. Dabei könnten von einer Korrektur alle profitieren. | |
| Gigantischer Außenhandelsüberschuss: Nicht schon wieder Weltmeister | |
| Die EU-Kommission kritisiert die schwache deutsche Binnennachfrage. Jetzt | |
| will auch die Bundesregierung handeln. | |
| Deutscher Exportüberschuss: Zu großes Ungleichgewicht in der EU | |
| Seit Jahren exportiert Deutschland seine Nachbarn kaputt. Die EU-Kommission | |
| will sich das jetzt genauer anschauen, Sanktionen wird es aber wohl keine | |
| geben. | |
| Kritik an Deutschlands Exportboom: Der Überschuss-Sünder | |
| Rückt Exportweltmeister Deutschland auf die Anklagebank der EU-Kommission? | |
| Brüssel zögert – dabei genießt Berlin bereits eine dicke Extrawurst. |