| # taz.de -- Soziale Benachteiligung durch Corona: Die Krisen der Ungleichheit | |
| > Wie das Coronavirus trifft auch der Klimawandel nicht alle in der | |
| > Gesellschaft gleich stark. Ohnehin benachteiligte Gruppen sind | |
| > überproportional betroffen. | |
| Bild: KassiererInnen haben Kontakt zu vielen Menschen und deshalb ein höheres … | |
| Zu Beginn der Verbreitung des [1][Covid-19-Virus] behaupteten manche, das | |
| Virus unterscheide in seiner Auswahl nicht, es treffe alle Menschen gleich. | |
| Corona diskriminiere nicht nach Geschlecht, Hautfarbe oder Konfession. | |
| Doch der Ton hat sich geändert. Der Historiker Colin Gordon spricht vom | |
| „[2][Ungleichheitsvirus]“. Er sagt, dass das Virus zwar alle treffe, aber | |
| eben alle nicht gleich schwer. Es scheint, als wirkten Pandemie wie | |
| Klimakrise wie ein Röntgenstrahl auf die Gesellschaft, durch den | |
| existierende soziale Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten offengelegt | |
| werden. | |
| Fachkräfte im Verkauf von Lebensmitteln verdienten im Dezember 2018 | |
| bundesweit durchschnittlich 1.882 Euro brutto. Damit zählen viele von ihnen | |
| zu den Geringverdienenden. Sie sind wie andere Berufe mit regelmäßigem | |
| Kontakt zu vielen Menschen [3][einem höheren Infektionsrisiko] ausgesetzt. | |
| Hier beginnt die Ungleichheit, da ein erhöhtes Infektionsrisiko | |
| wirtschaftlich benachteiligte Menschen trifft. | |
| Die mehrfache Benachteiligung durch die Pandemie macht an keiner Grenze | |
| halt. In vielen Staaten der USA liegt die Sterberate von | |
| Afroamerikaner*innen im Zusammenhang mit Covid-19 alarmierend über dem | |
| prozentualen Bevölkerungsanteil. In Großbritannien ist es ähnlich: Laut | |
| einer [4][Studie] gehören 35 Prozent der schwer Erkrankten ethnischen | |
| Minderheiten an, ihr Anteil an der Bevölkerung liegt bei 14 Prozent. | |
| ## Benachteiligte können nicht so gut fliehen | |
| In der Klimakrise zeigen sich die gleichen Muster. Auch hier sind | |
| benachteiligte Gruppen überproportional von den Folgen der Krise betroffen. | |
| Der globale Süden, der historisch wie aktuell für weniger | |
| Schadstoffemissionen verantwortlich ist, trägt die schwersten Folgen. Auch | |
| innerhalb eines Landes sind Menschen unterschiedlich stark von der | |
| Klimakrise betroffen. Das gilt auch für ihre Fluchtmöglichkeiten. | |
| Häufig sind es ohnehin benachteiligte Menschen, die nicht die Ressourcen | |
| haben, ihre von den Folgen des Klimawandels betroffene Region zu verlassen. | |
| Zum Beispiel im Ganges-Brahmaputra-Meghna-Delta: Hier müssen die Menschen | |
| einen steigenden Meeresspiegel und Küstenerosion bewältigen. Während ärmere | |
| Anwohner*innen seltener und über kürzere Distanz migrieren, verlassen | |
| Wohlhabendere die Region häufiger und ziehen weiter weg. | |
| Pandemie und Klimakrise treffen bereits von Diskriminierung betroffene | |
| Gruppen besonders hart. An beiden Phänomenen lässt sich beobachten, dass | |
| soziale Ungleichheit und Ungerechtigkeit reproduziert oder zusätzlich | |
| verstärkt wird. Handlungsansätze für die Klimakrise sollten deshalb nicht | |
| nur nach ihrem ökologischen, sondern auch nach ihrem sozialen Wert bemessen | |
| werden. Es ist unsere Aufgabe, die Machtverhältnisse so zu verändern, dass | |
| Klimagerechtigkeit reale politische Priorität erhält. | |
| 26 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746/ | |
| [2] https://jacobinmag.com/2020/03/coronavirus-inequality-covid-19-work-educati… | |
| [3] https://wzb.eu/de/forschung/corona-und-die-folgen/wie-und-warum-die-gesundh… | |
| [4] https://www.icnarc.org/About/Latest-News/2020/05/08/Report-On-9623-Patients… | |
| ## AUTOREN | |
| Enno Schöningh | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimagerechtigkeit | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Soziale Spaltung | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Strukturwandel | |
| Schwerpunkt Klimagerechtigkeit | |
| Bildung | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Auswirkungen der Coronapandemie: Reinere Luft, mehr Ungleichheit | |
| Die Coronapandemie mindert den Wohlstand und verstärkt Ungleichheit. | |
| Arbeitgeber fürchten steigende Sozialbeiträge für Jahrzehnte. | |
| Bremer Enquete-Kommission Klimaschutz: Strategien für 2030 gesucht | |
| Handelskammer, Gewerkschaften, Fridays for Future – bei der zweiten Sitzung | |
| der Enquete-Kommission Klimaschutz gehört die Aufmerksamkeit den Gästen. | |
| Umverteilung statt Wachstumscredo: Das neue klimagerechte Wir | |
| Das jahrzehntelange Credo, dass das Wirtschaftswachstum für Wohlstand und | |
| Arbeitsplätze sorgt, überzeugt nicht mehr. Es wird Zeit für Umverteilung. | |
| Weltbildungsbericht der Unesco: Corona verschärft Ungleichheit | |
| 258 Millionen Kinder gehen nicht zur Schule, schätzt die UN-Organisation. | |
| Besonders wirkt sich Armut auf Abschluss und die Lernchancen aus. | |
| Studie zur sozialen Dimension von Corona: Risikofaktor Arbeitslosigkeit | |
| Eine Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Corona und sozialer Lage | |
| der Erkrankten. Demnach sind Langzeitarbeitslose viel häufiger betroffen. |