| # taz.de -- BGH-Urteil zu Dieselauto: VW verdient kein Vertrauen | |
| > Ein Rentner klagte gegen VW, das oberste Zivilgericht gab ihm nun recht. | |
| > Ihm ist dafür zu danken, dass er sich nicht zu einem Vergleich überreden | |
| > ließ. | |
| Bild: Der Kläger Herbert Gilbert im Gerichtssaal in Karlsruhe am 25. Mai | |
| Nun ist es rechtskräftig. [1][VW hat seine Kunden „sittenwidrig“ geschädi… | |
| und die Genehmigungsbehörden „arglistig“ getäuscht.] Nun steht der Konzern | |
| endlich an dem juristischen Pranger, an den er schon lange gehört. | |
| Jahrelang hat VW seine manipulierte Abgas-Software als | |
| „Umschalteinrichtung“ verharmlost. Jahrelang sprach man nur von der | |
| „Diesel-Thematik“, ohne rot zu werden. Auch nach dem Urteil findet VW kein | |
| Wort des Bedauerns, kein Wort der Entschuldigung. Das spricht eigentlich | |
| für sich. Dieser Konzern verdient kein Vertrauen mehr. | |
| Es ist dem Rentner Herbert Gilbert zu danken, dass er sich von VW nicht zu | |
| einem goldenen Vergleich überreden ließ, sondern auf einem Urteil des BGH – | |
| dem obersten deutschen Gericht in Zivil- und Strafsachen – bestand. | |
| Jahrelang hatte es VW mit dieser Methode geschafft, obergerichtliche | |
| Urteile zu verzögern und zu verhindern. Das BGH-Urteil erfolgte nun erst | |
| lange nach Ende der Verjährung. Auch deshalb kam es in Deutschland zu | |
| keiner massiven Klagewelle gegen VW. | |
| In den USA hatte VW früh alle Käufer mit Tausenden von Dollar entschädigt. | |
| In Deutschland ließ man sich lieber verklagen. Statt über zwei Millionen | |
| Diesel-Käufer bekommen nun nur rund 370.000 eine Entschädigung, 240.000 von | |
| ihnen hatten [2][im Rahmen der Musterfeststellungsklage] (MFK) des | |
| Verbraucherzentrale Bundesverband geklagt. | |
| Dabei hat die vom Gesetzgeber erst mit Blick auf die Dieselfälle | |
| eingeführte MFK ihren ersten großen Test durchaus bestanden. Sie führte | |
| schneller zu einer Entschädigung als Zehntausende Einzelklagen. Und die im | |
| MFK-Vergleich erreichte Entschädigung von durchschnittlich 15 Prozent des | |
| Kaufpreises ist nicht schlecht, weil die Käufer ja das Fahrzeug behalten | |
| können. | |
| Auch Kläger wie Rentner Gilbert stehen nicht unbedingt besser, weil ihnen | |
| vom rückbezahlten Kaufpreis noch der Gegenwert der Fahrleistung abgezogen | |
| wird. Vor allem aber war die MFK für die beteiligten VW-Käufer ohne | |
| Kostenrisiko. Wer hier nicht mitgemacht hat, war wohl auch nicht wirklich | |
| an der Sache interessiert. | |
| 25 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /BGH-bestaetigt-Schadenersatzanspruch/!5688372 | |
| [2] /Autokauf-vor-Diesel-Skandal/!5682789 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Dieselskandal | |
| Musterfeststellungsklage | |
| Volkswagen | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Subventionen | |
| Automobilbranche | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EuGH-Urteil zu Diesel-Pkws: Abschalteinrichtungen unzulässig | |
| Autohersteller dürfen keine Software nutzen, die die Abgaswerte auf dem | |
| Prüfstand verbessert. Eine Klatsche für Verkehrsminister Scheuer, sagen die | |
| Grünen. | |
| Prozess gegen Ex-Audiboss: Das Ende des Verbrenners | |
| Der Prozess gegen Ex-Audichef Rupert Stadler steht symbolisch für die Krise | |
| der Autobranche. Beim Dieselskandal gibt es keine Ruhe. | |
| Ost-Kandidat fürs Verfassungsgericht: Jes Möller und die Kläranlagen | |
| Brandenburg trommelt für einen ersten ostsozialisierten Richter am | |
| Bundesverfassungsgericht. Doch eine Anwältin warnt. | |
| Subventionen für die Automobilindustrie: Staatliche Beatmungshilfe | |
| Mit Milliardenbeträgen sollen die Autobauer wieder fit gemacht werden. | |
| Dabei zahlt der Steuerzahler jetzt schon für das Autofahren viel Geld. | |
| Verfahren gegen VW-Führung: Im Namen des Volkswagens | |
| Das Verfahren im Dieselskandal gegen Herbert Diess und Hans Dieter Pötsch | |
| soll eingestellt werden. Beide müssen je 4,5 Millionen Euro zahlen. | |
| Volkswagen und der Dieselskandal: Geld für Kunden, Klatsche für VW | |
| Volkswagen schließt mit Verbraucherschützern einen Vergleich, Kunden | |
| bekommen Geld zurück. Doch für die Branche könnte es noch ungemütlicher | |
| werden. | |
| Abwicklung des Dieselvergleichs: VW will es hinter sich bringen | |
| Nächste Woche beginnt die Entschädigung der 262.500 Dieselkunden. Die | |
| Verbraucherzentrale findet es gut, dass Verbraucher eine Wahl haben. |