| # taz.de -- Konjunktur der Verschwörungstheorien: Die nervöse Republik | |
| > Tausende demonstrieren gegen die Maßnahmen zur Corona-Bekämpfung. Man | |
| > sollte sich von der Konjunktur des Irrsinns aber nicht irre machen | |
| > lassen. | |
| Bild: Protest am Sonntag in Stralsund | |
| In [1][Stuttgart jubeln ein paar Tausend] einem einschlägig bekannten | |
| Verschwörungstheoretiker zu, der meint, Bill Gates habe Corona erfunden, um | |
| die Welt zu beherrschen. Ein Ex-Grüner hat kürzlich eine Partei | |
| mitinitiiert, die ohne Scheu vor Pathos „Widerstand 2020“ heißen soll – | |
| aber rekordverdächtig schon vor ihrer Gründung wieder zu zerfallen scheint. | |
| Die Republik wird jedenfalls nervös. Auch die [2][Ränder des | |
| ex-alternativen Milieus], das schon immer wissenschaftsskeptisch gestimmt | |
| war, sind anfällig für schlichte Parolen. | |
| Die machen das Schwierige einfach. Sie reduzieren die Komplexität der | |
| verwirrenden globalen Moderne auf ein praktisches Freund-Feind-Klischee. In | |
| dem Gewirr von Fachbegriffen der Epidemiologie, Statistiken und Ängsten vor | |
| dem eigenen wirtschaftlichen Absturz wächst die Neigung, Fake News zu | |
| glauben und einem archaischen Reflex zu folgen: Jemand muss schuld sein. Da | |
| bieten sich wahlweise Bill Gates, Angela Merkel, die Impflobby, die | |
| globalen Eliten oder die Medien an. Oder 5G-Funkmasten, die in | |
| Großbritannien abgefackelt werden. | |
| Die Methode der Verschwörungstheoretiker erinnert an Trump. Auch dort | |
| verschwindet der Unterschied zwischen Fakten und Meinungen. Dass die AfD | |
| versucht, diese diffuse Bewegung für sich zu rekrutieren, passt ins Bild. | |
| Warum jetzt? Es ist kein Zufall, dass die Paranoiker in dem Moment, in dem | |
| die Gesellschaft in eine fragile Normalität zurückkehrt, versuchen die | |
| Bühne zu entern. Der Konsens des Lockdowns löst sich auf. Gleichzeitig | |
| brechen stillgelegte soziale Kämpfe auf, welche Branche zuerst wieder | |
| öffnen darf. Beides ist nötig. Denn Demokratie heißt nicht Konsens von | |
| oben, sondern geregelter Kampf der Interessengruppen. Für manchen | |
| Restaurantbesitzer, der Angst vor dem Bankrott hat und sich benachteiligt | |
| fühlt, scheint die Idee, dass alles Lüge ist, anziehend zu sein. | |
| Man sollte sich von der Konjunktur des Irrsinns aber nicht irre machen | |
| lassen. Denn all das ist auch ein flüchtiger Effekt der | |
| Aufmerksamkeitsökonomie. Selten war es leichter, die Scheinwerfer auf sich | |
| zu richten. Ein Autor von Kochbüchern hat es mit der Idee, als Samurai im | |
| Kampf gegen die Weltverschwörung zu sterben, zu einer gewissen Bekanntheit | |
| gebracht. | |
| Diese neue Querfront ist nicht so einflussreich, wie sie es in ihren | |
| Filterblasen suggeriert. Weniger als 10 Prozent lehnen, laut einer | |
| ARD-Umfrage, das Krisenmanagement der Regierung rundheraus ab. Die | |
| [3][Allianz von Impfgegnern bis zu Rechtsextremen] ist laut und schrill – | |
| stabil schon weniger. Bislang haben wir es eher mit einem ästhetisch | |
| strapaziösen als demokratiegefährdenden Phänomen zu tun. | |
| 10 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Verquerer-Protestmix-in-Stuttgart/!5684107 | |
| [2] /Proteste-gegen-Corona-Regeln-in-Berlin/!5684111 | |
| [3] /Selbstvermarkter-Anselm-Lenz/!5681197 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Reinecke | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Protest | |
| Demonstrationen | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Hamburg | |
| Hygiene-Demo | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Angriff auf Presse bei Stuttgarter Demo: „Hass deutlich gespürt“ | |
| Der Reporter Felix Zink und ein Kollege wollten von einer Kundgebung gegen | |
| Corona-Maßnahmen berichten. Dort wurden sie angeschrien und angegriffen. | |
| Microsoft-Gründer Bill Gates: Der Mann am anderen Ende | |
| Software-Milliardär Gates steckt Hunderte Millionen Dollar in | |
| Gesundheitsprojekte. Für viele Anhänger von US-Präsident Trump ist er | |
| deshalb ein Feind. | |
| Mahnwachen von Corona-Skeptikern: Montags gegen Bill Gates | |
| In Hamburg beleben Corona-Skeptiker*innen die Montags-Mahnwachen neu. Dort | |
| standen Verschwörungsideologien schon immer hoch im Kurs. | |
| Wohin steuert der Corona-Protest?: Eine toxische Mischung | |
| Nach den bundesweiten Corona-Protesten kritisiert die Politik die | |
| DemonstrantInnen teils scharf. Ein FDP-Mann reiht sich indes ein. | |
| Bodo Ramelow über Corona-Skeptiker: „Das ist Provokation“ | |
| Wenn sich Pegida, AfD und bürgerliche Sorgen vermischen, sei das toxisch, | |
| sagt Thüringens Ministerpräsident. Ihn ängstigen die | |
| Verschwörungsfantasien. | |
| Verquerer Protestmix in Stuttgart: Deutschlands größte Corona-Party | |
| An zahlreichen Orten protestierten Menschen am Samstag gegen den | |
| Corona-Lockdown. Der Schwerpunkt der Demonstrationen lag in Stuttgart. | |
| Proteste gegen Corona-Regeln in Berlin: Wahnsinnig verwirrend | |
| Am Samstag haben mehr als 1.000 Menschen gegen die Corona-Verordnung | |
| demonstriert. Rechtspopulisten und Verschwörer prägen das unübersichtliche | |
| Bild. | |
| Selbstvermarkter Anselm Lenz: Aluhüte am Rosa-Luxemburg-Platz | |
| Früher hochkulturell subventionierte Radikalitätsposen, heute politisches | |
| Theater im Zeichen der Querfront. Der Fall des Anselm Lenz. |