| # taz.de -- Angriff auf Presse bei Stuttgarter Demo: „Hass deutlich gespürt�… | |
| > Der Reporter Felix Zink und ein Kollege wollten von einer Kundgebung | |
| > gegen Corona-Maßnahmen berichten. Dort wurden sie angeschrien und | |
| > angegriffen. | |
| Bild: Protest unter dem Motto „Es reicht!“ am Samstag in Stuttgart | |
| taz: Herr Zink, am Samstag in Stuttgart waren Sie als Reporter für den SWR | |
| bei der Kundgebung „Es reicht“ gegen Coronamaßnahmen. Sie wurden dort laut | |
| Medienberichten bedrängt und angegriffen. Was ist aus Ihrer Sicht passiert? | |
| Felix Zink: Wir sind gegen 13.30 Uhr bei der Kundgebung am Oberen | |
| Schlossgarten eingetroffen. Dort hatten sich etwa 1.500 Menschen versammelt | |
| – das sind die Angaben des Veranstalters und diese decken sich mit meiner | |
| Einschätzung. Es herrschte zunächst friedliche Stimmung, ich habe zu diesem | |
| Zeitpunkt [1][noch keine große Abneigung gegen die Presse gespürt]. | |
| Allerdings trug ein Großteil keine Masken. Die Polizei machte dann eine | |
| Durchsage, Masken anzuziehen, dem sind die meisten nicht nachgekommen. | |
| Daraufhin hat nach meinem Wissen der Veranstalter die Kundgebung vorzeitig | |
| beendet. | |
| Wie kam es zu dem Angriff? | |
| In dem Moment, als die Teilnehmer begannen, sich in alle Richtungen zu | |
| zerstreuen, standen wir hinter der Kundgebung, noch hinter uns standen | |
| zwischen sechs und neun Personen von der Polizei in voller Schutzmontur. | |
| Wir wollten noch ein paar Übersichtsbilder drehen, da sah ich aus dem | |
| Augenwinkel einen Mann, der einen Gegenstand gezielt Richtung Kopf meines | |
| Kollegen an der Kamera warf. Der Gegenstand stellte sich später als | |
| Verpackungsmüll heraus. Juristisch gesehen ist das ein Angriff, das ist | |
| korrekt berichtet worden. Allerdings ist mir wichtig zu betonen, dass der | |
| Vorfall keine vergleichbaren Ausmaße hatte wie [2][der Angriff auf das | |
| ZDF-Team in Berlin vor einem Jahr]. | |
| Mein Kollege wurde nicht getroffen. Sekunden später hat unsere Security | |
| eingegriffen und den Mann zur Polizei gebracht. Wir sind unverletzt | |
| geblieben. Dieses Erlebnis war für mich weniger erschreckend. Dann jedoch | |
| sind wir in die Innenstadt gegangen, weil wir hörten, dass einige Hundert | |
| Menschen da weiter demonstrierten. Dort wurden Sprechchöre an uns | |
| gerichtet, dass wir uns schämen sollten, dass wir uns verpissen sollten, | |
| dass uns keiner hier traue. Eine Gruppe Männer, groß, durchtrainiert, weiß, | |
| bedrängte uns und schrie uns an, das mündete dann in ein Pfeifkonzert der | |
| Umstehenden. Ich möchte nicht von „einkesseln“ sprechen. Aber überall um | |
| uns herum standen Menschen und schrien uns an. Ich selbst wurde unter | |
| anderem als „Hurensohn“ bezeichnet. | |
| Wie haben Sie reagiert? | |
| Ich habe den Dreh abgebrochen. Ich kenne die Abläufe dieser Demos und bin | |
| gewohnt, dass es aufgeheizt werden kann. Aber diese Stimmung habe ich so | |
| noch nicht erlebt. Man wird mal beleidigt. Aber Sprechchöre gegen die | |
| Presse und dass sich so viele der Umstehenden davon mitreißen lassen, das | |
| kannte ich bisher noch nicht. Man hat den Hass deutlich gespürt. Das war | |
| ganz weit weg von sachlicher Kritik – einfach nur Aggression. Das hat mir | |
| tatsächlich als Reporter Angst gemacht. | |
| Haben Sie diese Menschen politisch zuordnen können? | |
| Ich habe keine rechten oder sonstigen politischen Symbole gesehen. Es wurde | |
| „Lügenpresse“ skandiert, was ein Begriff ist, den vor allem die rechte | |
| Szene geprägt hat, der aber mittlerweile an vielen Stellen erschreckend | |
| schnell genannt wird, wenn die Berichterstattung schlicht nicht zur | |
| persönlichen Überzeugung passt. Auf der Kundgebung zuvor habe ich eher ein | |
| Potpourri wahrgenommen: Konservative, „Hippies“, das Verschwörungsmilieu | |
| mit „Stoppt Gates“- und „Stoppt die Diktatur“-Plakaten. Auch Menschen v… | |
| nebenan, die vielleicht eindeutige Antworten auf komplexe Fragen suchen. | |
| Ich habe mich ja mit einigen unterhalten, die sprachen sachlich mit mir. | |
| Mir ist auch wichtig zu sagen, dass sich nicht alle Teilnehmer an den | |
| späteren Rufen und Beleidigungen in der Innenstadt beteiligt haben. | |
| Allerdings waren diejenigen, die nicht mitmachten, in der Minderheit. | |
| Wie schützen Sie sich? | |
| Bei Demos nehmen wir beim SWR mittlerweile oft Personenschutz mit. Bei | |
| Demos gegen die Coronamaßnahmen ist es inzwischen Standard. Der | |
| Personenschutz hat gute Arbeit geleistet, das Team war für mich und meinen | |
| Kollegen da, als es gebraucht wurde. Gerade wegen des Security-Teams bin | |
| ich eingangs nicht mit einem schlechten Gefühl zur Demo gegangen. Und | |
| obwohl uns nichts geschehen ist, war ich am Ende einfach froh, dass es | |
| dabei war. Allein diese Erkenntnis finde ich erschreckend. | |
| 17 Mar 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gewalt-und-Querdenker-Proteste/!5757844 | |
| [2] /Angriff-auf-Team-der-ZDF-heute-show/!5681447 | |
| ## AUTOREN | |
| Peter Weissenburger | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Coronaleugner | |
| Demonstration | |
| Stuttgart | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Verschwörung | |
| ZDF | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Angriff vor Querdenkerdemo in Stuttgart: „Das waren doch nur Nazis“ | |
| Am Mittwoch fällt das Urteil gegen zwei Männer, die vermeintliche Rechte | |
| überfallen haben sollen. Linke wie Rechte machten aus dem Prozess eine | |
| Show. | |
| Presseangriffe bei „Querdenker“-Demo: Beschimpft und beworfen | |
| In Stuttgart sollen Steine nach einem SWR-Team geflogen sein. Für | |
| Journalist*innen sind „Querdenker“-Demos zunehmend bedrohlich. | |
| Eskalation bei „Querdenken“ in Kassel: Der Kontrollverlust | |
| Die Ereignisse in Kassel am Samstag waren absehbar. Dass die Polizei nicht | |
| richtig eingriff, zeigt, wie mächtig die radikalisierte Bewegung wird. | |
| Neue „Querdenker“-Proteste: Die üblichen Verdächtigen | |
| „Querdenker“ sind da, wo der Frust ist, mal rechtsradikal, mal „besorgt�… | |
| Jetzt müssen die Parteien das Vertrauen in die Coronapolitik | |
| wiederherstellen. | |
| Angriff auf ZDF-Team: „Hochgradig aggressiv“ | |
| Rechte haben ein ZDF-Team um Arndt Ginzel bei einem Dreh am Berliner | |
| Landgericht bedrängt – nicht zum ersten Mal. | |
| Konjunktur der Verschwörungstheorien: Die nervöse Republik | |
| Tausende demonstrieren gegen die Maßnahmen zur Corona-Bekämpfung. Man | |
| sollte sich von der Konjunktur des Irrsinns aber nicht irre machen lassen. |