| # taz.de -- Pandemie und Emissionen: Rettet Corona das Klima? | |
| > Der CO2-Ausstoß wird wohl um 5 Prozent sinken. Klingt wie eine gute | |
| > Nachricht. Aber der Effekt könnte verpuffen oder gar umgekehrt werden. | |
| Bild: Klimafreundliche Technik wird gerade nach der Coronakrise besonders wicht… | |
| Berlin taz | Aufgrund der [1][Coronavirus-Krise] könnte der weltweite | |
| CO2-Ausstoß im Jahr 2020 um mehr als 5 Prozent sinken. Dies sagte der | |
| Vorsitzende des Global Carbon Project, Rob Jackson von der kalifornischen | |
| Stanford Universität. | |
| Die wirtschaftliche Leistung und die Produktion sind in vielen Ländern | |
| stark zurückgegangen. Auch der Flugverkehr hat sich massiv reduziert. Weder | |
| der Fall der Sowjetunion noch Öl- oder Finanzkrisen der vergangenen 50 | |
| Jahre hätten einen solchen Einfluss gehabt wie die momentane Krise, sagte | |
| Jackson. Zuletzt hatte es während der Finanzkrise 2008 einen Rückgang des | |
| CO2-Ausstoßes gegeben. Damals hatte er 1,4 Prozent betragen. Auch der | |
| Ausstoß von Stickstoffdioxid (NO2) ist gesunken, wie unter anderem von der | |
| NASA veröffentlichte Satellitenbilder über China zeigten. | |
| Janne Görlach, Sprecherin der Denkfabrik Agora Energiewende, stellte | |
| gegenüber der taz jedoch klar: „Diese 5 Prozent sind absolut kein Grund zur | |
| Freude. Erstens ist der Grund nicht erfreulich und zweitens funktioniert | |
| nachhaltiger Klimaschutz nicht so.“ Die Denkfabrik geht für Deutschland | |
| sogar von einem Rückgang der Emissionen von 40 bis 45 Prozent aus. Der | |
| Rückgang durch die Coronakrise sei jedoch ein „Einmaleffekt“ und bringe dem | |
| Klima langfristig nichts. So sei es auch nach der Finanzkrise 2009 gewesen, | |
| ergänzte Görlach. | |
| Die Gefahr: Die [2][Konjunkturprogramme], die im Zuge der Corona-Krise | |
| aufgelegt werden, fördern alte klimaschädliche Techniken. „Wenn das | |
| geschähe, müssten wir in den nächsten Jahren mit steigenden Emissionen | |
| rechnen.“ Deshalb sei es wichtig, dass die Programme auf Klimaneutralität | |
| gepolt werden. Sprich, dass klimafreundliche Techniken gefördert werden. | |
| ## Grüne Investitionsprogramme | |
| Wenn solche „grünen Investitionsprogramme“ entwickelt werden, könne ein | |
| „nachhaltiger Effekt“ eintreten und der „Pfad hin zur Klimaneutralität“ | |
| eingeschlagen werden, so Görlach. Die Regierung könne Investitionen in die | |
| öffentliche Infrastruktur an klimafreundliche Technologien knüpfen. | |
| Beispielsweise, in dem sie bei Bauvorhaben zusehends klimaneutralen Stahl | |
| verwendet. Momentan sind klimaschädliche Produkte noch billiger. Sie | |
| appelliert: „Da müssen noch die Hausaufgaben gemacht werden, damit die | |
| Ziele des Pariser Klimaabkommen erreicht werden können.“ In | |
| [3][Deutschland] und weltweit. | |
| Denn überall auf der Welt werde es nach der Krise Konjunkturprogramme | |
| geben. Diese müssten die Wirtschaft dauerhaft aus der Krise führen. „Das | |
| heißt, sie müssen auch klimasicher sein. Investitionen in alles, was Kohle | |
| und Öl verbraucht, sind hingegen Investitionen in die Vergangenheit. Dieses | |
| Geld droht verloren zu gehen“, mahnt Görlach. | |
| Die Internationale Energieagentur (IEA) in Paris hatte zwar Anfang des | |
| Jahres verkündet, dass 2019 die Emissionen durch die Verbrennung von | |
| fossilen Brennstoffen wie Kohle, Öl und Gas nicht gestiegen sei. Doch war | |
| bei dieser Berechnung nur der durch die Industrie verursachte CO2-Ausstoß | |
| berücksichtigt worden, aber nicht der durch Waldbrände oder von anderen | |
| Treibhausgasen wie Methan. China hat indes bereits angekündigt, die | |
| Produktion in den Fabriken wieder hochzufahren. Das Land stößt mit 11 | |
| Milliarden Tonnen CO2 knapp 30 Prozent der weltweiten Emissionen aus. | |
| Zusätzlich werden auch mehr als 5 Prozent in nur einem Jahr nicht | |
| ausreichen, um die Klimaziele des Pariser Abkommens einzuhalten. Damit die | |
| Erderwärmung im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter nicht 1,5 Grad | |
| Celsius übersteigt, müssten die weltweiten CO2-Emissionen laut dem | |
| UN-Umweltprogramm (UNEP) zwischen den Jahren 2020 und 2030 im Schnitt | |
| jährlich um 7,6 Prozent zurückgehen. (mit rtr) | |
| 3 Apr 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gaming-Historiker-ueber-Epidemien/!5673472 | |
| [2] /Milliardenhilfen-der-Bundesregierung/!5674412 | |
| [3] /Rot-Rot-Gruen-will-Dienstfluege-kippen/!5673450 | |
| ## AUTOREN | |
| Mareike Andert | |
| Frederik Schmidt | |
| ## TAGS | |
| CO2-Emissionen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Energiewende | |
| Pariser Abkommen | |
| Energiequellen | |
| CO2-Emissionen | |
| Klima | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Biodiversität | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Finanzsenator Matthias Kollatz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutscher Treibhausgasausstoß: Klimaziel für 2020 erreicht | |
| Der Großteil des positiven Effekts fürs Klima ist eine Folge der | |
| Corona-Pandemie. Die Klimapolitik war nur in einem Wirtschaftssektor | |
| erfolgreich. | |
| Jamaika nimmt Klimaschutz ernst: Karibische Klima-Avantgarde | |
| Jamaika hat ein neues Klimaziel. Das Land ist damit eines der wenigen, das | |
| die Zusage zum Pariser Abkommen einhält. | |
| Erstmals weniger Gas eingespeist: Düstere Zeiten für Biomethan | |
| Bislang haben Bioerdgas-Anbieter schwarze Zahlen geschrieben. Mit der | |
| Energiepolitik der Bundesregierung droht jeder vierten Anlage das Aus. | |
| Wirtschaft nach Corona: Schnell viel grünes Geld | |
| Der Thinktank „Agora Energiewende“ schlägt vor: 100 Milliarden für | |
| effiziente Industrie, mehr Erneuerbare und EU-Projekte. | |
| Mikroben fernab von Coronaviren: Klimaschützer Bakterien | |
| Mikroben haben es zurzeit nicht leicht. Da kommt diese Meldung gerade | |
| recht: In der Arktis fressen Bakterien offenbar klimaschädliches Methan. | |
| Die Deutsche Bahn und das Virus: Gemeinwohl vor Gewinn | |
| In der Corona-Krise macht das Management der Deutschen Bahn gerade vieles | |
| richtig. Gemeinwohl gilt vor Gewinn- das wäre auch dauerhaft gut. | |
| Aktuelle Zahlen des RKI zu Corona: Erstes Zwischenziel in Sicht | |
| Das RKI geht davon aus, dass jeder Infizierte aktuell nur eine weitere | |
| Person ansteckt. Die Höchstzahl gleichzeitig Kranker wäre dann bald | |
| erreicht. | |
| Naturschutz weltweit: „Jahr der Biodiversität“ erst 2021 | |
| 2020 hätte das Thema Biodiversität eigentlich Aufwind bekommen sollen. Doch | |
| nun wurde eine Konferenz verlegt und der UN-Gipfel wackelt. | |
| Virus vertreibt Klimakonferenz: Heißer Herbst auch ohne Glasgow | |
| Die nächste Klimakonferenz wird verschoben. Doch im kommenden Herbst wird | |
| trotzdem über das Klima entschieden. | |
| Rot-Rot-Grün will Dienstflüge kippen: Nur noch mit der Bahn unterwegs | |
| Innerdeutsche Dienstreisen mit dem Flieger? Das soll für Landesbeschäftigte | |
| nur noch in Ausnahmefällen erlaubt sein, fordert die Koalition. |