| # taz.de -- Debatte um Infektionsschutzgesetz: NRW und Bayern preschen vor | |
| > Nach Bayern will auch NRW ein eigenes Infektionsschutzgesetz schaffen. | |
| > Anderswo hält man das Vorgehen der beiden Länder für verfassungswidrig. | |
| Bild: Wie den Coronavirus in NRW kontrollieren? Hier ein Test bei einem Polizis… | |
| Freiburg taz | Der Düsseldorfer Landtag hat das NRW-Epidemiegesetz an | |
| diesem Mittwoch zunächst nur diskutiert, aber nicht beschlossen. Die | |
| Opposition aus SPD, Grünen und AfD konnte einen Aufschub um eine Woche | |
| durchsetzen. Und wahrscheinlich wird bis dahin sogar noch die geplante | |
| Zwangsverpflichtung von Ärzten gekippt. | |
| Die Landesregierung hatte den Gesetzentwurf erst am Wochenende vorgelegt. | |
| Er sieht vor, dass bei Personalmangel wegen der [1][Coronakrise] künftig | |
| Mediziner und Pflegekräfte zwangsverpflichtet werden können. Außerdem soll | |
| die Beschlagnahme von medizinischen Materialien wie Atemgeräten und | |
| Schutzausrüstung möglich werden. Voraussetzung ist eine Epidemie „von | |
| landesweiter Tragweite“, die vom Landtag festgestellt werden müsste. | |
| Das geplante NRW-Landesgesetz folgt dem Beispiel Bayerns, wo vor einer | |
| Woche ein Landes-Infektionsschutzgesetz beschlossen wurde. Auch dort wurden | |
| Zwangsverpflichtungen und Beschlagnahmen ermöglicht. Bayern geht damit | |
| weiter als der Bund. In dessen [2][Infektionsschutzgesetz] waren | |
| entsprechende Befugnisse für Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) nach | |
| Protesten der Länder wieder gestrichen worden. | |
| Bayern und NRW stehen mit ihren Vorhaben wohl allein. Aus anderen | |
| Bundesländern sind keine derartigen Pläne bekannt. In Niedersachsen hält | |
| man solche Landesgesetze sogar für verfassungswidrig. Der Bund habe von | |
| seiner Kompetenz in vollem Umfang Gebrauch gemacht, deshalb hätten die | |
| Länder „keinen Spielraum mehr“, heißt es im Hannoveraner Sozialministeriu… | |
| ## „Kein Ausdruck von Wertschätzung“ | |
| Am Mittwoch wurde der NRW-Gesetzentwurf im dortigen Landtag diskutiert. Vor | |
| allem aus der AfD kam der Vorwurf, Ministerpräsident Laschet (CDU) wolle | |
| mit dem Epidemiegesetz nur seinem bayerischen Kollegen Söder (CSU) | |
| nacheifern, um Tatkraft zu zeigen und seine Chancen auf die | |
| Unions-Kanzlerkandidatur zu wahren. | |
| Zunächst musste Laschet aber zurückrudern. Der Versuch, das Epidemiegesetz | |
| am gleichen Tag im Landtag einzubringen und zu beschließen, war mit der | |
| Opposition nicht zu machen. | |
| Auch in der Sache gab es heftig Contra, vor allem bei der geplanten | |
| Möglichkeit zur Zwangsverpflichtung im Gesundheitswesen. „Viele Ärzte und | |
| Pflegekräfte arbeiten schon seit Wochen an der Grenze und darüber hinaus, | |
| damit die Krise bewältigt wird“, erinnerte SPD-Fraktionschef Thomas | |
| Kutschaty, „und jetzt sollen diese Menschen zur Arbeit verpflichtet werden? | |
| – Das ist kein Ausdruck von Wertschätzung.“ | |
| Auch Monika Düker, Fraktionschefin der Grünen, hielt eine | |
| Zwangsverpflichtung für „nicht erforderlich und unangemessen, also | |
| unverhältnismäßig“. Mit Freiwilligkeit komme man viel weiter als mit einem | |
| derartigen „Affront“. | |
| ## Widerstand auch in FDP-Fraktion | |
| „Jetzt ist Zeit des Handelns, nicht des Zauderns“, sagte dagegen Bodo | |
| Löttgen, der Fraktionsvorsitzende der CDU, „wollen wir zusehen, wenn sich | |
| die Situation zuspitzt? Wenn es im Altenheim keinen Arzt und keine | |
| Pflegekräfte mehr gibt?“ | |
| Der CDU-Gesundheitspolitiker Peter Preuß relativierte die Pläne der | |
| Landesregierung. Es gehe um „Hunderte“ von Ärzten, die jetzt in der | |
| Gesundheitsverwaltung arbeiten. Und um das medizinische Personal von | |
| Praxen, die wegen Corona dichtgemacht haben. „Niemand wird gegen den Willen | |
| des Arbeitgebers zwangsverpflichtet“, so Preuß. | |
| Vermutlich wird die Möglichkeit zur Zwangsverpflichtung von Medizinern und | |
| Pflegekräften aber wohl noch gestrichen. Christof Rasche, Fraktionsschef | |
| der FDP, sprach von „sehr lauten Rufen“ aus seiner Fraktion nach Streichung | |
| dieses Paragrafen. Die FDP ist in NRW an der Landesregierung beteiligt. | |
| 1 Apr 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746/ | |
| [2] /Massnahmen-gegen-die-Corona-Ausbreitung/!5673168 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Infektion | |
| Gesetzentwurf | |
| Nordrhein-Westfalen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gesetzesentwurf in Niedersachsen: Erzwungene Solidarität | |
| Niedersachsens Große Koalition will medizinisches Personal zur | |
| Pandemiebekämpfung verpflichten können. Das würde Grundrechte einschränken. | |
| Gerichtsurteil zu Corona-Beschränkungen: Marx als Ausrede | |
| Wegen Corona sind Gottesdienste verboten. Gerichte halten dies für | |
| rechtmäßig – in Bayern drücken sich die Richter allerdings vor klaren | |
| Worten. | |
| Corona-Infektionsschutzgesetz in NRW: Bremsklotz AfD | |
| Die Rechtsaußenpartei blockiert die Verabschiedung des NRW-Pandemiegesetzes | |
| – für fünf Tage. SPD und Grüne setzen massive Entschärfungen durch. | |
| Entscheidung des Verfassungsgerichts: Karlsruhe stützt Corona-Politik | |
| Das Bundesverfassungsgericht hat eine Eilentscheidung gegen die | |
| Freiheitsbeschränkungen in Bayern abgelehnt. Das betrifft ganz Deutschland. | |
| Übertragung des Coronavirus: Viren ins Gesicht | |
| Wenn der Täter mit Corona infiziert ist, gilt absichtliches Anhusten als | |
| gefährliche Körperverletzung. Bloßes Erschrecken ist aber nicht strafbar. | |
| Bayern und das Coronavirus: Hoffen auf die Forschung | |
| Bayerns Ministerpräsident Markus Söder freut sich über eine abflachende | |
| Corona-Kurve und kündigt neue Studien an. Die strengen Auflagen bleiben. | |
| Maskenpflicht in der Öffentlichkeit: Länder könnten Mundschutz anordnen | |
| Gegen die Verbreitung von Tröpfchen hilft Textil im Gesicht. Das könnte | |
| schon bald Bedingung sein, um die eigene Wohnung verlassen zu dürfen. | |
| Rückholaktionen wegen Corona: Ein Versprechen zweiter Klasse | |
| Deutschland holt wegen Corona gestrandete UrlauberInnen zurück. Auch | |
| Menschen ohne Staatsbürgerschaft können mit – „im Rahmen der Kapazitäten… | |
| Maßnahmen gegen die Corona-Ausbreitung: Bauernskat erlaubt, Skat verboten | |
| Bund und Länder einigen sich auf weitere Einschränkungen des öffentlichen | |
| Lebens. Aber es gibt keine Ausgangssperre. Bayern bleibt rigider. |