| # taz.de -- Maskenpflicht in der Öffentlichkeit: Länder könnten Mundschutz a… | |
| > Gegen die Verbreitung von Tröpfchen hilft Textil im Gesicht. Das könnte | |
| > schon bald Bedingung sein, um die eigene Wohnung verlassen zu dürfen. | |
| Bild: Bald Pflicht für alle? Zwei Kundinnen mit Mundschutz in einem Supermarkt… | |
| Freiburg taz | Österreich diskutiert bereits seit Tagen über die Einführung | |
| einer Maskenpflicht, um die [1][Coronapandemie] einzudämmen. Möglicherweise | |
| dürfen Supermärkte schon bald nur noch mit Gesichtsmaske betreten werden. | |
| Auch für Deutschland könnte eine solche Maskenpflicht sinnvoll sein. | |
| Eine einfache Gesichtsmaske kann zwar nur sehr begrenzt die eigene | |
| Ansteckung mit Sars-CoV-2 verhindern. Da aber der Erreger vor allem über | |
| Tröpfchen beim Husten und beim Sprechen übertragen wird, kann ein Tuch vor | |
| dem Mund weitgehend die Ansteckung anderer verhindern und so | |
| Infektionsketten unterbrechen. | |
| In vielen asiatischen Staaten ist das Tragen eines Mundschutzes bei | |
| Erkältungen üblich. Und auch mit Beginn der Coronakise wurden Stoffmasken | |
| schnell zum sozialen Standard. Der Erfolg der Corona-Bekämpfung in China, | |
| Südkorea und Taiwan wird zumindest teilweise auch auf den Maskeneinsatz | |
| zurückgeführt. | |
| Eine Maskenpflicht ist dabei nicht nur als Verschärfung der bisherigen | |
| Anti-Corona-Maßnahmen denkbar. Sie könnte auch Baustein eines Exit-Plans | |
| sein, mit dem das öffentliche Leben wieder hochgefahren wird. Wenn jeder | |
| Gesichtsschutz trägt, könnten vielleicht bald Kaufhäuser, Bibliotheken und | |
| Friseursalons wieder geöffnet werden. | |
| ## Wo sollen die Masken herkommen? | |
| In Deutschland könnte ein solcher Maskenzwang seit letzter Woche | |
| rechtssicher eingeführt werden. Bis dahin konnten viele Maßnahmen wie | |
| Ausgangsbeschränkungen nur auf die Generalklausel des | |
| Infektionsschutzgesetzes gestützt werden („notwendige Schutzmaßnahmen“). | |
| Angesichts der massiven Grundrechtseingriffe hielten aber immer mehr | |
| Juristen eine spezielle Regelung im Gesetz für erforderlich. Der Bundestag | |
| hat sie am vorige Mittwoch beschlossen. | |
| So können Behörden jetzt die Menschen verpflichten, „bestimmte Orte oder | |
| öffentliche Orte nicht oder nur unter bestimmten Bedingungen zu betreten“, | |
| heißt es im geänderten Paragrafen 28. Damit kann nun auch die Art und Weise | |
| des Ausgangs geregelt werden, etwa indem die Menschen verpflichtet werden, | |
| auf der Straße und in Geschäften einen Mundschutz zu tragen. | |
| Eine entsprechende Anordnung müsste von den Bundesländern oder von | |
| kommunalen Gesundheitsbehörden ausgesprochen werden. Der Bund könnte eine | |
| Maskenpflicht nicht anordnen. Der ursprüngliche Plan von | |
| Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), der der Bundesregierung ein | |
| Weisungsrecht bei der Bestimmung von Schutzmaßnahmen geben wollte, | |
| scheiterte am Widerstand der Länder. | |
| Gegen eine Maskenpflicht für die ganze Bevölkerung spricht zwar, dass es | |
| derzeit gar keine handelsüblichen OP-Masken zu kaufen gibt. Bei dem | |
| entstehenden großen Markt wird das aber wohl nicht lange auf sich warten | |
| lassen. Bis dahin könnte sich jeder selbst aus alten Unterhemden einige | |
| (waschbare) Masken nähen. Auch die taz hat bereits [2][eine Nähanleitung] | |
| veröffentlicht. Und zur Not könnte sogar ein hochgezogenes Halstuch oder | |
| ein Schal akzeptiert werden. [3][Österreich wird uns wohl bald vormachen, | |
| wie es geht]. | |
| 30 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746 | |
| [2] /Atemschutzmasken-zu-Hause-machen/!5673871 | |
| [3] /Coronakrise-in-Oesterreich/!5670810 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Atemschutzmasken | |
| Gesundheitspolitik | |
| Pandemie | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Entscheidung des Verfassungsgerichts: Karlsruhe stützt Corona-Politik | |
| Das Bundesverfassungsgericht hat eine Eilentscheidung gegen die | |
| Freiheitsbeschränkungen in Bayern abgelehnt. Das betrifft ganz Deutschland. | |
| Übertragung des Coronavirus: Viren ins Gesicht | |
| Wenn der Täter mit Corona infiziert ist, gilt absichtliches Anhusten als | |
| gefährliche Körperverletzung. Bloßes Erschrecken ist aber nicht strafbar. | |
| Debatte um Infektionsschutzgesetz: NRW und Bayern preschen vor | |
| Nach Bayern will auch NRW ein eigenes Infektionsschutzgesetz schaffen. | |
| Anderswo hält man das Vorgehen der beiden Länder für verfassungswidrig. | |
| Kurz verschärft Maßnahmen: Österreich maskiert sich | |
| Vorerst nur beim Einkauf: Mundschutzmasken sollen ab Mittwoch vor | |
| Supermärkten verteilt werden. Totale Ausgangssperre kommt erst mal nicht. | |
| Schutz vor Corona: Maskenpflicht für alle! | |
| Totalen Schutz bieten die Masken nicht, doch wenn alle sie tragen, ist die | |
| Ansteckungsgefahr dramatisch reduziert. | |
| Maßnahmen gegen die Corona-Ausbreitung: Bauernskat erlaubt, Skat verboten | |
| Bund und Länder einigen sich auf weitere Einschränkungen des öffentlichen | |
| Lebens. Aber es gibt keine Ausgangssperre. Bayern bleibt rigider. | |
| Spahns neue Corona-Maßnahmen: Gesetz für die National-Epidemie | |
| Der Bund soll den Ländern sagen können, was sie in der Coronakrise zu tun | |
| haben. Auch eine Handy-Ortung von Kontaktpersonen war geplant. | |
| Ausgangsbeschränkungen wegen Corona: Das härteste Mittel | |
| Am Wochenende könnte eine bundesweite Ausgangssperre kommen. Ein tiefer | |
| Einschnitt, dessen Nutzen nicht mal Wissenschaftler*innen klar ist. |