| # taz.de -- Bußgeldkatalog des Berliner Senats: Streit um Lockerungsübungen | |
| > Bußgeldkatalog für Coronasünder ist beschlossen, Beschränkungen wie die | |
| > Ausweispflicht wurden aufgehoben. Kritik daran kommt von der Polizei. | |
| Bild: Niemand sonst zu sehen. Da ist die Abstandsregel allemal eingehalten | |
| Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat die rot-rot-grüne Landesregierung | |
| wegen ihrer Coronapolitik massiv angegriffen. „Der Berliner Senat hat mit | |
| den gestrigen Beschlüssen jegliche Verantwortung von sich geschoben“, | |
| erklärte GdP-Landesvize Stephan Kelm am Freitagmorgen. Inbesondere der | |
| Wegfall der Ausweispflicht verärgert die Gewerkschaft. Man könne nun nur | |
| noch „im zeitaufwendigen Verwaltungsakt nachweisen, dass Personen nicht aus | |
| dem gleichen Haushalt stammen oder familiär verbunden sind“. Zuletzt hatte | |
| sich die GdP vehement für die Schließung von Parks ausgesprochen, | |
| Mit ihren Vorwürfen reagiert die Berliner GdP auf den Bußgeldkatalog, der | |
| am Donnerstagabend beschlossen wurde. Gleichzeitig wurden die | |
| Ausgangsbeschränkungen für Berlin, die am Sonntag ausgelaufen wären, | |
| vorerst bis zum 19. April verlängert. Das ist der letzte Tag der | |
| Osterferien. | |
| Der Bußgeldkatalog sieht vor, dass 25 bis 500 Euro zahlen muss, wer gegen | |
| das Gebot, eineinhalb Meter Abstand zu halten, verstößt. Viel teurer kann | |
| es für illegal geöffnete Restaurants oder Geschäfte werden. Für sie sind | |
| Bußgelder von bis zu 10.000 Euro möglich. | |
| Es gebe keinen Grund, die bestehende Gefährdung durch das Coronavirus zu | |
| unterschätzen oder gar falsche Signale für „allgemeine Lockerungen“ | |
| auszusenden, hieß es aus dem Senat. „Gleichzeitig machen wir den Berlinern | |
| ihren Alltag nicht noch schwerer.“ | |
| Ähnlich äußerte sich am Freitag Innensenator Andreas Geisel (SPD). | |
| Bußgelder gebe es nur „für die hartnäckigen Verweigerer, für jene, die | |
| Widerstand leisten, und jene, die glauben, sich nicht an Regeln halten zu | |
| müssen“. Die Polizei werde hier mit Augenmaß vorgehen. | |
| ## Auch sitzen darf man wieder länger | |
| Zu den Lockerungen, die der Senat mit dem Bußgeldkatalog beschlossen hat, | |
| gehört auch der Wegfall der Ausweispflicht. Mit dieser sollten Gruppen von | |
| mehr als zwei Menschen in der Öffentlichkeit nachweisen, dass sie im selben | |
| Haushalt wohnen – etwa in einer Wohngemeinschaft. Familienmitglieder müssen | |
| aber auch ohne Ausweispflicht für Polizei oder Ordnungsamt glaubhaft machen | |
| können, dass sie in einem Haushalt leben. Sachsen-Anhalt hat die | |
| Ausweispflicht ebenfalls wieder abgeschafft. | |
| Ebenfalls abgeschafft wurde das Verbot, längere Zeit auf Parkbänken zu | |
| sitzen oder sich auf einer Decke in einem Park niederzulassen. Allerdings | |
| muss in diesem Fall der Mindestabstand eingehalten werden. Wer sich im Park | |
| hinsetzt, muss einen Abstand von fünf Metern wahren. „Das gehört zur | |
| gelebten Realität und ist damit in Ordnung“, hieß es vom grünen | |
| Regierungspartner. Grillen hingegen ist verboten. | |
| Auch sind künftig in Parks Zugangsbeschränkungen zur Vermeidung von | |
| Überfüllung möglich. Ob ein Park wegen Überfüllung geschlossen wird, | |
| entscheidet das Ordnungsamt oder die Polizei, sagte am Freitag der Sprecher | |
| der Innenverwaltung, Martin Pallgen, der taz. „Das ist dann der Fall, wenn | |
| der Mindestabstand nicht mehr eingehalten werden kann.“ Vor allem kleine | |
| Parks könnten davon betroffen sein. Am Sonntag soll das Thermometer wieder | |
| auf 16 Grad klettern. | |
| Verschärft wurden die Regeln dagegen für Flugreisende. Wer in Tegel aus dem | |
| Ausland kommend landet, muss 14 Tage in Quarantäne. | |
| Innensenator Geisel geht davon aus, dass die Abstandsregelungen noch lange | |
| gelten könnten. „Das geht nicht endlos. Aber es wäre jetzt nicht seriös, zu | |
| sagen, am 19. April ist alles zu Ende“, sagte Geisel am Freitag im | |
| Inforadio des rbb. „Wir werden uns darauf einstellen müssen, dass wir zwar | |
| diesen Lockdown im Laufe des April, Mai dann sicherlich lockern müssen“, so | |
| Geisel. „Aber die Beschränkungen, Abstandsregelungen, die Veränderung | |
| unserer Lebensgewohnheiten – ich fürchte, das wird uns das ganze Jahr über | |
| begleiten.“ | |
| 3 Apr 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| Uwe Rada | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Bußgeld | |
| Berliner Senat | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Berlin-Tegel | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Beschäftigte im Supermarkt und Corona: Relevante, sehr riskante Arbeit | |
| Der Bußgeldkatalog sieht Geldstrafen vor, wenn nicht genug Abstand gehalten | |
| wird. Aber wie ist das in den Supermärkten? Ein Wochenkommentar. | |
| Pro und Contra Ausgangsbeschränkungen: Übertrieben oder solidarisch? | |
| Sind die Ausgangsbeschränkungen zu hart? Darüber wird auch innerhalb der | |
| taz viel gestritten. Ein Pro und Contra. | |
| Corona und Wochenende in Berlin: Alle auf Abstand | |
| Ob es jetzt an der neuen Bußgeldverordnung lag oder nicht: Am Wochenende | |
| hatte die Polizei Corona-bedingt wenig zu tun. Krass artig, die Berliner! | |
| +++ Corona News vom 4. April +++: US-Regierung rät zu Schutzmasken | |
| Trauer in China, über 3.000 Tote im Iran, und der Berliner Senat bemüht | |
| sich um Aufklärung im mutmaßlichen Schutzmasken-Klau: Nachrichten zum | |
| Coronavirus. | |
| Flughafen-Frage in Berlin: Kein Mensch braucht noch Tegel | |
| Der Bund will Tegel offen halten – obwohl in Berlin im Vergleich zum | |
| Vorjahr nur noch 2,5 Prozent Flüge gehen. Das ist absurd und kostet | |
| Millionen. | |
| Bayern und das Coronavirus: Hoffen auf die Forschung | |
| Bayerns Ministerpräsident Markus Söder freut sich über eine abflachende | |
| Corona-Kurve und kündigt neue Studien an. Die strengen Auflagen bleiben. | |
| Bußgelder in Corona-Krise: Im besten Ermessen | |
| Über Bußgelder klagt man nicht, wenn es ums Überleben geht. Richtig? Die | |
| Frage ist nur: Wer kontrolliert die, die uns kontrollieren? | |
| Corona-Bußgeldkatalog: Politik ohne Grundlage | |
| Immer mehr Länder wollen Corona-Regeln mit Bußgeldern durchsetzen – auch | |
| Berlin. Doch das ist überflüssig und trifft die Falschen. |