| # taz.de -- CDU-Kandidatur von Friedrich Merz: Biedermeier im Vormerz | |
| > Er gibt sich rebellisch, doch in Wirklichkeit ist Friedrich Merz ein | |
| > echter Reaktionär. Wofür steht der Mann, der CDU-Chef werden will? | |
| Bild: Macht laut seiner Anhängerschaft keine Fehler: der Sauerländer Friedric… | |
| Tosender Applaus, gezückte Smartphones – an einem Oktobertag steht | |
| Friedrich Merz im Anzug mit rosa Krawatte auf der Bühne und hält eine | |
| umjubelte [1][Rede auf dem Deutschlandtag der Jungen Union]. | |
| Gleich zu Beginn schießt er gegen Annegret Kramp-Karrenbauer, gegen die er | |
| Monate zuvor im Rennen um den Parteivorsitz unterlag. Unter Verweis auf die | |
| Kritik an ihr erklärt Merz großzügig: „Ich hätte auch Fehler gemacht wie | |
| jeder andere auch.“ „Nein!“, ruft jemand aus dem Saal. „Doch, doch!“, | |
| erwidert Merz. „Nein“, schallt es ihm aus dem Publikum entgegen. Merz | |
| grinst verschmitzt. | |
| Die Begeisterung für den 64-Jährigen unter dem CDU-Nachwuchs ist riesig. | |
| Viele in der JU wünschen sich Friedrich Merz als Parteivorsitzenden und | |
| Kanzlerkandidaten. Nun könnte das bald Wirklichkeit werden: Am | |
| Mittwochnachmittag wurde bekannt, dass Merz für den Parteivorsitz | |
| kandidieren wolle. Wer ist der Mann, der junge und ältere in der CDU | |
| begeistert? | |
| Mit 17 Jahren trat der gebürtige Sauerländer in die CDU ein und legte eine | |
| steile Karriere hin: Abgeordneter im Europäischen Parlament von 1989 bis | |
| 1994, Bundestagsabgeordneter bis 2009, davon zwei Jahre als | |
| Fraktionsvorsitzender. | |
| ## Eine Reihe gut bezahlter Posten | |
| Die Grenzen zwischen der politischen Arbeit des Wirtschaftsanwalts und | |
| seinen unternehmerischen Posten waren dabei stets schwimmend: Lobbyist beim | |
| Verband der Chemischen Industrie, mehrere Nebentätigkeiten für Unternehmen | |
| und Interessenorganisationen, Mitglied in zahlreichen Aufsichts- und | |
| Verwaltungsräten, zuletzt beim weltweit größten Vermögensverwalter | |
| Blackrock – die Liste von Merz’ gut dotierten Unternehmensposten ist lang. | |
| Anfang Februar gab dieser nun bekannt, seine Tätigkeit als | |
| Aufsichtsratsvorsitzender von Blackrock in Deutschland beenden zu wollen, | |
| um „die CDU noch stärker bei ihrer Erneuerung zu unterstützen und mich | |
| weiter politisch einzubringen“. | |
| Viele in der CDU wünschen sich eine Abkehr von dem progressiveren Kurs | |
| unter Merkel. „Deutschland braucht einen Kanzler, der nicht bloß | |
| Kuschelpolitik macht, sondern der auch durchgreift“, sagt eine | |
| Merz-Anhängerin am Rande von dessen Auftritt bei einem Treffen des | |
| CDU-Wirtschaftsrats [2][am Dienstag in die Fernsehkamera]. | |
| Merz vertritt eine klare Haltung zu vielen Themen: Das Gründungsmitglied | |
| des inzwischen aufgelösten Fördervereins der „Initiative Neue Soziale | |
| Marktwirtschaft“ steht für eine marktradikale Wirtschaftspolitik. [3][In | |
| einem Essay in der Zeit] pries Merz die neoliberale Agenda 2010 und | |
| wetterte über einen „sozialen Überbietungswettbewerb“ zwischen Union und | |
| SPD. | |
| ## Markttreue statt Kuscheln | |
| Von dem Grundrenten-Kompromiss der Großen Koalition hält Merz nicht viel. | |
| Auf dem JU-Deutschlandtag polterte er, diese sei ein „Verstoß gegen das | |
| beitragsorientierte, leistungsbasierte Rentensystem in der Bundesrepublik“. | |
| Der Adam-Smith-Fan möchte die Altersvorsorge weiter privatisieren und | |
| träumt von einer „neuen Kultur des Aktiensparens“. | |
| Auch dem Klimaschutz sei laut Merz nur mit marktwirtschaftlichen | |
| Instrumenten beizukommen. Anstatt Verbote oder Vorgaben solle der Staat im | |
| Umweltschutz nur die Rahmenbedingungen stellen, damit Verbraucher und | |
| Unternehmer „die richtigen Wege“ fänden, um die „notwendigen Ziele auch | |
| wirklich zu erreichen“. | |
| Merz gehörte 2010 zu den Unterzeichnern eines „energiepolitischen Appells“, | |
| in dem mehr als vierzig Vorstandschefs und Politiker vor dem Ausstieg aus | |
| der Atomenergie und einer Absage an die Kohle warnten. Paradoxerweise | |
| äußerte sich Merz im Hinblick auf mögliche Koalitionsoptionen zuletzt | |
| positiv über die Grünen. Diese seien „sehr bürgerlich, sehr offen, sehr | |
| liberal und sicherlich auch partnerfähig“, [4][sagte Merz der Bild am | |
| Sonntag]. | |
| Gleichzeitig hat sich Merz zum Ziel gesetzt, verlorene Stimmen von der AfD | |
| zurückzugewinnen. Konservative Wähler seien in den letzten Jahren „geradezu | |
| mit Verachtung am Rande stehengelassen“ worden, sagte er in einem | |
| [5][Interview mit Focus Online]. | |
| ## AfD: „Antidemokratisch, völkisch und antisemitisch“ | |
| Die Migrationspolitik unter Merkel kritisierte Merz und sprach 2018 von | |
| einem „ungeregelten Zuzug“, über den „wir bis heute die Kontrolle nicht | |
| zurückgewonnen haben“. In seiner Rede vor dem CDU-Wirtschaftsrat | |
| bezeichnete er die AfD jedoch als „antidemokratisch, völkisch und zum Teil | |
| offen antisemitisch“. Sie sei eine Partei, die wie die Nationalsozialisten | |
| mit der Demokratie spiele. | |
| Große Unterstützung erfährt Merz von der Werteunion, deren Mitglieder | |
| regelmäßig für ihn die Werbetrommel rühren. Deren Verhältnis zur AfD ist | |
| weniger eindeutig: Zuletzt war bekannt geworden, dass der Vorsitzende der | |
| Werteunion, Alexander Mitsch, die AfD mit Geldspenden unterstützt hatte. | |
| Der CDU-nahe Verein schließt eine Zusammenarbeit mit der AfD nicht | |
| grundsätzlich aus. | |
| 14 Feb 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=4H7tU56YGW4 | |
| [2] https://www.mdr.de/sachsen-anhalt/landespolitik/friedrich-merz-nach-akk-rue… | |
| [3] https://www.zeit.de/wirtschaft/2019-04/wirtschaftspolitik-deutschland-wohls… | |
| [4] https://www.welt.de/politik/deutschland/article183629248/Kampf-um-CDU-Vorsi… | |
| [5] https://www.focus.de/politik/deutschland/cdu-politiker-im-focus-online-inte… | |
| ## AUTOREN | |
| Georg Sturm | |
| ## TAGS | |
| Friedrich Merz | |
| CDU | |
| Lobbyisten | |
| Junge Union | |
| Friedrich Merz | |
| Grundrente | |
| Schwerpunkt Thüringen | |
| Schwerpunkt Thüringen | |
| Werteunion | |
| IG | |
| CDU | |
| CDU | |
| CDU | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundespressekonferenz und CDU-Vorsitz: Merz, der Konjunktiv-Kanzler | |
| Der CDU-Politiker erklärt, warum er sich als Vorsitzender seiner Partei | |
| bewirbt. Sein breitbeiniger Auftritt ist ein feuchter Traum für | |
| Konservative. | |
| Bundeskabinett beschließt Grundrente: Die Rente hebt ab | |
| Nach langen Diskussionen hat sich die GroKo auf Eckpunkte für das | |
| Rentengesetz geeinigt. Ab 2021 sollen bis zu 1,3 Millionen Menschen | |
| profitieren. | |
| Zukunft der CDU: Kabale und Hiebe | |
| Wie geht es weiter in der CDU? Gewinnt Friedrich Merz? Und was passiert in | |
| Thüringen? Antworten auf die wichtigsten Fragen | |
| Die Berliner CDU nach Thüringen: Lasst sie ruhig nach rechts rücken | |
| Berlins CDU scheint sich nach rechts zu orientieren. Das kann man | |
| beunruhigend finden – aber Bedeutung hat es ohnehin nicht. | |
| Die Werteunion nach Thüringen: Die Brückenschläger | |
| Seit die Werteunion die Thüringen-Wahl bejubelte, steht sie in der CDU | |
| unter Beschuss. Einige wollen eine Kooperation mit der AfD. | |
| Kandidatur von Friedrich Merz: Ein Geschenk mit Schleife | |
| An Friedrich Merz knüpfen sich Hoffnungen: Er soll die CDU zu neuem Ruhm | |
| führen. Profitieren würden andere. | |
| Nachfolge von AKK: Zügige Entscheidung gefordert | |
| Unionspolitiker drängen auf eine rasche Klärung der Machtfrage. Offenbar | |
| hat Friedrich Merz bereits seine Kandidatur für den Vorsitz angekündigt. | |
| Anwärter auf den CDU-Vorsitz: Drei nach Merkel | |
| Nach dem Verzicht von AKK auf den CDU-Parteivorsitz stehen drei Kandidaten | |
| in den Startlöchern. Wir stellen das Trio vor. | |
| CDU nach dem Rücktritt von AKK: Die Stunde der Jungs | |
| Gleich drei Männer aus Nordrhein-Westfalen bringen sich in Stellung für | |
| Kramp-Karrenbauers Nachfolge. Die Zeit der starken CDU-Frauen geht zu Ende. |