| # taz.de -- Ermittlungen gegen Netzwerk-Gründer: Wieder Waffensuche bei „Han… | |
| > Bei Teilnehmern eines Trainings des Vereins Uniter gab es Durchsuchungen. | |
| > Ein Jahr, nachdem die taz darüber berichtete. | |
| Bild: Angeleitet von „Hannibal“ trainieren im Sommer 2018 in Mosbach Zivili… | |
| Berlin taz | Die Polizisten kamen am frühen Dienstagmorgen, um nach Waffen | |
| zu suchen. An vier von fünf Orten in verschiedenen Bundesländern waren nur | |
| Kriminalbeamte im Einsatz, zu André S. Wohnung in einer Kleinstadt in | |
| Rheinland-Pfalz kamen sieben Kriminalpolizisten mit einem SEK-Trupp. Den | |
| ehemaligen Soldaten des Kommando Spezialkräfte der Bundeswehr stuften sie | |
| als potenziell gefährlich ein. | |
| Es geht um einen möglichen Verstoß gegen des Waffengesetz, wieder einmal, | |
| erst am Montag wurde André S., 34, der unter dem Namen [1][„Hannibal“] als | |
| Gründer eines rechten Prepper-Netzwerkes bekannt wurde, vom Amtsgericht | |
| Böblingen [2][zu einer Geldstrafe verurteilt]. | |
| Die Ermittler suchten Schusswaffen, insbesondere Airsoftwaffen eines | |
| bestimmten Typs. So heißt es im Durchsuchungsbeschluss. Fünf dieser | |
| Airsoftwaffen konnten sie dann auch sicherstellen, sagte der Sprecher der | |
| Staatsanwaltschaft Mosbach am Donnerstag der taz. Daneben seien bei André | |
| S. auch 27 leere Magazine scharfer Waffen gefunden worden. Da werde nun | |
| geprüft, ob sie dem Kriegswaffenkontrollgesetz unterliegen. | |
| Die Airsoftwaffen sehen aus wie echte Sturmgewehre, sie verschießen aber | |
| nur Plastikkugeln. Man kann sie legal kaufen und auf dem eigenen | |
| Privatgelände benutzten. Wenn man sie in der Öffentlichkeit führen möchte, | |
| fallen sie aber wie scharfe Waffen unter das Waffengesetz. Das trifft auch | |
| zu, wenn man sie auf einem fremden Privatgelände benutzt. Und genau das war | |
| hier der Fall. | |
| ## Ausbildung von „gute Infanteristen“ | |
| Grund der Ermittlungen ist ein militärtaktisches Training des von André S. | |
| gegründeten Vereins Uniter e.V., das bereits im Sommer 2018 im badischen | |
| Mosbach stattfand, auf einem Gelände, auf dem normalerweise Polizei und | |
| Rettungskräfte Terrorlagen trainieren. [3][Die taz hat im Dezember 2018 | |
| ausführliche Recherchen über dieses Training veröffentlicht], bei dem eine | |
| „Defence“-Einheit von Uniter unter der Anleitung von André S. den Umgang | |
| mit Waffen übte. | |
| Der Bundeswehrsoldat war gerade frisch beim KSK ausgeschieden und zurück zu | |
| den Fallschirmjägern versetzt, als er eine Ausbildungsserie plante. In | |
| Vereinsdokumenten und Audionachrichten von André S., die der taz vorliegen, | |
| ist die Rede von einer „Kommandopipeline“, analog zu einem KSK-Begriff, | |
| vier Stufen soll diese beinhalten. Die Teilnehmer nennt S. „Shooter“, die | |
| Inhalte „Care under fire“, explizit heißt das: „Ausweichdrills, | |
| Verwundetenversorgung, Gegenangriffe auch mit Fahrzeugen und sonstwas“. | |
| Es gehe darum, Anfängerwissen bis hin zu Taktik zu vermitteln. Standard: | |
| TCCC, also „Tactical Combat Casualty Care“, sagt André S. in einer | |
| Sprachnachricht: „Es soll wirklich darum gehen, dass alle Mitglieder, die | |
| diese Blöcke machen, irgendwann so einen Stand haben, wenn die alles | |
| durchgemacht haben, das man sagt, das sind gute Infanteristen, die kann man | |
| gut einsetzen, ob deutschlandweit oder sonstwo.“ | |
| Mindestens ein Training dieser Reihe hat dann auch stattgefunden, ebenjenes | |
| im Sommer 2018 im badischen Mosbach. Auf mit einer Drohne aus der Luft | |
| gefilmten Videoaufnahmen, die der taz vorliegen, ist zu sehen, wie sich | |
| sechs Männer in voller Kampfmontur über das Gelände bewegen. Sie haben | |
| Waffen im Anschlag und geben sich gegenseitig Deckung. Angeleitet werden | |
| sie von André S. und einem weiterem Mann, beide in orangefarbener | |
| Warnweste. | |
| Auf Anfrage teilte Uniter damals über einen Anwalt mit, bei den Waffen | |
| handele es sich um Waffen-Attrappen. Und bei dem Training um einen | |
| gewöhnlichen Selbstverteidigungskurs. | |
| ## Kein passender strafrechtlicher Vorwurf | |
| Nur haben die zuständige Polizei oder Staatsanwaltschaft den taz-Artikel | |
| offenbar nicht gelesen. Mehr als ein halbes Jahr vergeht, bis sie | |
| Ermittlungen einleiten. Laut dem Sprecher der Staatsanwaltschaft passierte | |
| das, nachdem der Stern im August 2019 über [4][dasselbe paramilitärische | |
| Training] berichtete. | |
| Ende 2019 wurde bei einem ersten Beschuldigten durchsucht. Waffen fanden | |
| die Ermittler bei ihm keine, stellten aber Computer und Datenträger sicher. | |
| So kamen sie auf die Namen der Männer, die als Teil der „Defence“-Einheit | |
| an dem Training teilnahmen und nun durchsucht wurden. Nicht alle der | |
| mindestens acht Teilnehmer der Übung konnten die Ermittler namentlich | |
| feststellen. | |
| Die weiteren Beschuldigten leben in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Hessen. | |
| Bei einem wurden legale Waffen festgestellt, die den Angaben zufolge auch | |
| ordnungsgemäß verwahrt waren. Auch André S. Elternhaus in Halle wurde | |
| erneut durchsucht. Dort wurde aber nichts gefunden. | |
| André S. Anwalt nennt den Tatvorwurf eine „juristische Spitzfindigkeit“. Im | |
| Grunde gehe des darum, dass man eine solche Waffe nicht ohne die | |
| Einwilligung des Hausrechtinhabers abschießen dürfe. „Ob die Waffen | |
| abgeschossen wurden und durch wen, das kann man mit der Hausdurchsuchung | |
| aber nicht herausfinden.“ | |
| Er sagt auch: „Das Durchsuchungsverhalten zeigt, es ging nicht um Waffen, | |
| sie haben Zufallsfunde gesucht.“ Die aufgefundenen Magazine seien André S. | |
| private, die er bei der Bundeswehr benutzt habe. Die Ermittler hätten unter | |
| anderen auch private Fotos abfotografiert, sagt der Anwalt der taz. Er habe | |
| Beschwerde gegen die Vorgehensweise eingelegt. | |
| Wegen des Trainings in Mosbach an sich werde nicht ermittelt, sagte der | |
| Sprecher der Staatsanwaltschaft. Es gebe da keinen passenden | |
| strafrechtlichen Vorwurf. Und dass gerade jetzt durchsucht wurde, einen Tag | |
| nach André S. Verurteilung in Böblingen, sei Zufall. Der Prozess sei in der | |
| Behörde gar nicht bekannt gewesen. | |
| 6 Feb 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Hannibal-Netzwerk-in-Meck-Pomm/!5644720 | |
| [2] /Prozess-nach-Kellerfund/!5661843 | |
| [3] /taz-Recherche-zu-rechtem-Netzwerk/!5557397 | |
| [4] https://www.stern.de/politik/deutschland/dubioser-verein-uniter---hannibal-… | |
| ## AUTOREN | |
| Sebastian Erb | |
| Christina Schmidt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Hannibals Schattennetzwerk | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Uniter | |
| Bundeswehr | |
| Schwerpunkt Hannibals Schattennetzwerk | |
| Rechtsterrorismus | |
| Schwerpunkt Hannibals Schattennetzwerk | |
| Gerichtsprozess | |
| Bundeswehr | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Illegale Nutzung von Polizeisystemen: Fast eine Abfrage am Tag | |
| Ein Polizist hat offensichtlich ohne dienstlichen Anlass im Polizeicomputer | |
| Daten abgefragt. Er war Funktionär des Vereins Uniter. | |
| Verhaftung von rechtem KSK-Soldaten: „Schäfchens“ Waffenlager | |
| Wie können Bundeswehrsoldaten immer wieder Waffen und Munition entwenden? | |
| Das Verteidigungsministerium will das nun überprüfen. | |
| Verfassungsschutz prüft „Uniter“: Hannibals Verein unter Verdacht | |
| Der Bundesverfassungsschutz erklärt Uniter e.V. zum Prüffall. Die Behörde | |
| sieht Anhaltspunkte für Rechtsextremismus. | |
| Rechtsextreme Terrorgefahr: Kein Ende der Eskalation in Sicht | |
| Die vom Bundesgerichtshof verfügten Haftbefehle zeigen: Es gibt keine | |
| Entwarnung bei der rechtsextremen Bedrohung. | |
| Innenministerkonferenz zu rechten Netzen: Der Feind in den eigenen Reihen | |
| Gibt es rechte Netzwerke in den Sicherheitsbehörden? Innenminister und | |
| Behörden wollen dem nachgehen, aber das Unterfangen ist schwierig. | |
| Hannibal-Netzwerk in Meck-Pomm: Rechtsextreme Elitepolizisten | |
| Laut einer Expertenkommission hat es beim SEK der Polizei | |
| Mecklenburg-Vorpommern eine rechtsextreme Gruppe gegeben. | |
| Rechtes Netzwerk in der Bundeswehr: Hannibals Schattenarmee | |
| Er ist der Kopf eines bundesweiten Untergrundnetzwerkes – mit besten | |
| Verbindungen in deutsche Behörden. |