| # taz.de -- Tödliche Radunfälle: Technik allein reicht nicht | |
| > Der stete Ruf nach dem Abbiegeassistenten verdeckt, dass es keine | |
| > absolute Sicherheit im Verkehr gibt. Deshalb: bitte auch mehr Vorsicht! | |
| Bild: Außenkamera am Bus oder LKW: der Abbiegeassistent | |
| Wieder eine tote Radfahrerin in dieser Woche, und wieder im Zusammenhang | |
| mit einem rechts abbiegenden Auto. Und wieder ist da sofort die Forderung | |
| nach dem Abbiegeassistenten, dem elektronischen Warnsystem. Und weil der | |
| Bus, um den es dieses mal ging, sogar so ein System gehabt haben soll, soll | |
| es eben ein noch ausgeklügelteres sein. Und dann gibt es keine Unfälle | |
| mehr? | |
| Allein so zu denken, ist der falsche Weg. Es gaukelt vor, mit mehr Technik | |
| jeden Abbiegeunfall ausschließen zu können. Das geht aber nicht. | |
| Abbiegeassistenten mögen manchen Unfall vermeiden helfen. Aber es gibt eben | |
| Situationen, da hilft das nicht, genauso wenig wie abgepollerte | |
| Radstreifen, die protected bike lanes – an irgendeiner Stelle müssen die ja | |
| offen sein. Es ist der nachvollziehbare, aber irreführende Wunsch nach | |
| absoluter Sicherheit in einem Bereich, der aus Gründen immer gefährlicher | |
| wird, die nicht technischer, sondern komplexer gesellschaftlicher Natur | |
| sind. | |
| Wie so oft ist auch im Straßenverkehr ein gelegentlicher Perspektivwechsel | |
| hilfreich – in diesem Fall vom Fahrradsattel hinter die Windschutzscheibe. | |
| Kommt beim Schreiber dieser Zeilen nicht oft vor, passiert aber | |
| gelegentlich. Und bei diesen Fahrten gibt es immer mal wieder den Gedanken: | |
| Den hättest du jetzt fast nicht gesehen – trotz großer Aufmerksamkeit, weil | |
| eben selbst Vielradler. Am leeren, schlecht einsehbaren Radweg vorbei | |
| gefahren, an der Kreuzung aufs Abbiegen wartend, nach rechts blinkend – und | |
| plötzlich wie aus dem Nichts zieht rechts geradeaus schnell ein Fahrrad | |
| vorbei. Ohne nochmaligen langen Schulterblick … gar nicht auszudenken, da | |
| hätte auch kein Assistent elektronischer Natur geholfen. | |
| Am Autosteuer sitzen zudem immer mehr ältere Menschen, deren | |
| Reaktionsfähigkeit zwangsläufig abnimmt. Und eben auch immer mehr | |
| Ego-Shooter. Langsamer werden, wenn ein Hindernis auftaucht? Nein, voll auf | |
| die Hupe und Tempo beibehalten. Blinker setzen, Schulterblick – wieso das | |
| denn? Das schließt aber gelegentlich auch Radfahrer ein. Man kann natürlich | |
| volle Kanne – die Autos fahren ja auch 50 und leider oft mehr! – auf eine | |
| unübersichtliche Kreuzung zubrettern und unaufmerksame, im letzten Moment | |
| bremsende Autofahrer mit einem „Wie viele sollen denn noch sterben?“ | |
| anschnauzen (wie es der Schreiber im Radsattel auch schon getan hat). | |
| Man kann sich aber auch fragen, ob Risiko und Zeitgewinn dabei in einem | |
| gesunden Verhältnis zueinander stehen. Und keine Frage ist es eigentlich, | |
| ob es fair gegenüber Autofahrern ist, im Dunkeln im schwarzen Hoody ohne | |
| Licht oder Leuchtweste und vielleicht noch mit Kopfhörer unterwegs zu sein. | |
| Das soll nun nicht heißen, dass (wir) Radfahrer im Sinne von „Der Klügere | |
| gibt nach“ dauerhaft zurückstecken, die eigene Vorfahrt abtreten, die | |
| Straße rücksichtslosen Autofahrern überlassen sollen, aus purer | |
| Resignation. Nein, natürlich sind übersichtlichere Radwege, Radspuren, bike | |
| lanes usw. wichtige Dinge, die einiges an Anspannung rausnehmen. Aber wenn | |
| eben Rücksichtslosigkeit und Brutalität allerorten wächst – siehe die | |
| Attacken auf Feuerwehrleute und Polizisten – dann hilft es in letzter | |
| Konsequenz nicht, auf elektronische Systeme zu hoffen, sondern nur, immer | |
| nochmal selbst genau zu gucken, ob das Auto neben einem nun tatsächlich | |
| geradeaus fährt – oder nicht doch abbiegt. | |
| 25 Jan 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Radfahren in Berlin | |
| Wochenkommentar | |
| Abbiegeassistent | |
| Fahrrad | |
| Verkehrstote | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Förderprogramm | |
| Schwerpunkt Radfahren in Berlin | |
| IG | |
| Radverkehr | |
| Abbiegeassistent | |
| Radverkehr | |
| Kottbusser Tor | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berlin fördert Abbiegeassistenten: 1.500 Euro Zuschuss pro LKW | |
| Der Senat animiert zum freiwilligen Einbau von Abbiegeassistenten. Anträge | |
| bei der Investitionsbank sind ab dem 10. Dezember möglich. | |
| Neue Stellplätze für Lkw an Autobahnen: Viel Geld für private Investoren | |
| Das Verkehrsministerium plant ein 100-Millionen-Euro-Programm. Unternehmen | |
| sollen auf Kosten der Steuerzahlenden Platz für Laster schaffen. | |
| Rechts abbiegender Lkw tötet Radlerin: Wie lange noch? | |
| Wieder ist eine RadlerIn gestorben, weil ein rechts abbiegender Lkw sie | |
| überrollte. Fünf von acht tödlichen Radunfällen 2020 in Berlin verliefen | |
| so. | |
| Neue Radwege durch Coronakrise: Impuls aus Bogotá | |
| Die Corona-Pandemie zeigt in vielen Städten: Wo ein Wille ist, ist auch | |
| schnell ein Radweg. Egal ob in Berlin, Bogotá oder Budapest. | |
| Mehr Sicherheit für RadfahrerInnen: Technik in Lkws könnte Leben retten | |
| Vertreter von Radlern und Logistikbranche fordern mehr Sicherheit im | |
| Verkehr. Dafür schließen sie sich jetzt sogar zusammen. | |
| Abbiegeassistent: Kriegt Pop die Kurve? | |
| Die Wirtschaftsverwaltung will Millionen ausgeben, um die Nachrüstung mit | |
| Abbiegeassistenten zu fördern. Aber was ist mit den landeseigenen Bussen? | |
| Radunfall in Berlin: Tot trotz Abbiege-Assistent | |
| Der BVG-Bus, unter dem am Sonntag eine Radfahrerin starb, hatte einen | |
| Abbiegeassistenten. Der ADFC fordert Systeme, die einen Nothalt | |
| herbeiführen. | |
| Lkw tötet Radlerin beim Rechtsabbiegen: Trauer und Wut | |
| Innerhalb von zwei Jahren sterben zwei Menschen am Kottbusser Tor durch | |
| rechtsabbiegende Lkws. Das muss aufhören, fordern Demonstranten. |