| # taz.de -- Abbiegeassistent: Kriegt Pop die Kurve? | |
| > Die Wirtschaftsverwaltung will Millionen ausgeben, um die Nachrüstung mit | |
| > Abbiegeassistenten zu fördern. Aber was ist mit den landeseigenen Bussen? | |
| Bild: Haben sie Abbiegeassistenten oder nicht? Alles ist eine Frage der Definit… | |
| Die am „Geisterrad“ in Johannisthal niedergelegten Blumen sind noch frisch, | |
| am Sonntag wurde dort eine Radfahrerin von einem abbiegenden Bus der BVG | |
| getötet. Zum wiederholten Mal ist seitdem die Debatte über die notwendigen | |
| Sicherheitsstandards entbrannt. Das betrifft einerseits die Gestaltung der | |
| physischen Umgebung, der Radwege, der Sichtbarkeit, der Beschaffenheit von | |
| Kreuzungen. Andererseits steht erneut die Frage im Raum, ob sogenannte | |
| Abbiegeassistenten eine Lösung darstellen – und wenn ja, welche Systeme das | |
| sein müssen und wie man es hinbekommt, dass sie eingebaut werden. | |
| Denn grundsätzlich gilt: Die Warnsysteme sind Pflicht – ab 2022, in | |
| Neufahrzeugen. Was heute und noch über viele Jahre hinweg niemandem | |
| wirklich eine Hilfe ist. Um diese gewaltige Lücke zu schließen, stellt das | |
| Bundesverkehrsministerium seit 2019 Fördermittel zur Verfügung – aber die | |
| ersten 5 Millionen Euro waren quasi über Nacht abgeräumt, und mit den 10 | |
| Millionen im aktuellen Jahr wird es kaum anders sein. Viele Fuhrunternehmen | |
| gehen leer aus, sind allerdings auch nicht bereit, unbezuschusst für | |
| größtmögliche Sicherheit zu sorgen. | |
| In die Bresche springt jetzt die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie | |
| und Betriebe unter Senatorin Ramona Pop (Grüne): Wie die taz erfuhr, hat | |
| sie eine eigene Förderrichtlinie für Abbiegeassistenten erarbeitet und will | |
| im Senat schnellstmöglich Nägel mit Köpfen machen – damit die | |
| Investitionsbank Berlin (IBB) in diesem und dem kommenden Jahr je 2 | |
| Millionen Euro ausschütten kann. AntragstellerInnen, die Erfolg hätten, | |
| bekämen bis zu 80 Prozent der Kosten vom Land, maximal 1.500 Euro pro | |
| Fahrzeug. | |
| ## BVG ohne Assistenten | |
| Alles prima, alles gut – nur sollte die Senatorin eines nicht aus den Augen | |
| verlieren: Ausgerechnet die BVG, deren Aufsichtsrats-Chefin sie ist, | |
| verwendet derzeit keine Abbiegeassistenten, die nach den Kriterien ihrer | |
| Verwaltung diesen Namen verdienen. Im Zusammenhang mit dem Unfall in | |
| Johannisthal wurde klar, dass das BVG-System nur aus einer Außenkamera | |
| besteht. Es gibt weder optische noch akustische Warnsignale. Und entgegen | |
| der Förderrichtlinie des Bundes, an der sich die Berliner Richtlinie wohl | |
| orientieren wird, wird auch erst gefilmt, wenn die FahrerInnen den Blinker | |
| betätigen. | |
| Denn bei der BVG ist man der Ansicht, dass ein Alarmsystem nicht | |
| praktikabel wäre, weil es in der Praxis ständig ausgelöst würde (von | |
| Nothaltsystemen ganz zu schweigen, die stehende Fahrgäste gefährden | |
| würden). Zu der geplanten Förderung will das jedenfalls nicht recht passen. | |
| Darüber sollten sich die Unternehmensspitze und Ramona Pop wohl noch einmal | |
| unterhalten. | |
| 22 Jan 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Claudius Prößer | |
| ## TAGS | |
| Abbiegeassistent | |
| BVG | |
| Ramona Pop | |
| Güterverkehr | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Verkehrspolitik | |
| Mobilitätsgesetz | |
| Schwerpunkt Radfahren in Berlin | |
| Radverkehr | |
| Abbiegeassistent | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berlin fördert Abbiegeassistenten: 1.500 Euro Zuschuss pro LKW | |
| Der Senat animiert zum freiwilligen Einbau von Abbiegeassistenten. Anträge | |
| bei der Investitionsbank sind ab dem 10. Dezember möglich. | |
| Streit um Radwege in Berlin: Mehr Platz auf der Oberbaumbrücke | |
| Ein Radaktivist hat mit seinem Einspruch Erfolg: Die Radwege auf der | |
| Oberbaumbrücke zwischen Friedrichshain und Kreuzberg sollen breiter werden. | |
| Getötete RadfahrerInnen: Sicherheit ist leider relativ | |
| Die AktivistInnen haben Recht: Es muss noch viel mehr passieren, damit die | |
| Straßen sicherer werden. Jeden Unfall wird man aber nie verhindern können. | |
| Tödliche Radunfälle: Technik allein reicht nicht | |
| Der stete Ruf nach dem Abbiegeassistenten verdeckt, dass es keine absolute | |
| Sicherheit im Verkehr gibt. Deshalb: bitte auch mehr Vorsicht! | |
| Radunfall in Berlin: Tot trotz Abbiege-Assistent | |
| Der BVG-Bus, unter dem am Sonntag eine Radfahrerin starb, hatte einen | |
| Abbiegeassistenten. Der ADFC fordert Systeme, die einen Nothalt | |
| herbeiführen. | |
| Abbiegeassistenten für Lkw: Sicher um die Ecke | |
| Immer wieder werden Fußgänger und Radfahrer von Lastwagen überfahren. Die | |
| Berliner Grünen wollen Warnsysteme nun zur Pflicht machen. |