| # taz.de -- Gutachten zum Berliner Mietendeckel: Auch Mietabsenkung ist rechtm�… | |
| > Ist die Absenkung bereits bestehender Mieten rechtmäßig? Ein neues | |
| > Gutachten bestätigt die Rechtsauffassung des rot-rot-grünen Senats. | |
| Bild: Den Berliner Mietendeckel hält Andreas Fischer-Lescano für rechtmäßig | |
| BERLIN taz | Drei Tage vor der ersten Lesung des Mietendeckel-Gesetzes im | |
| Abgeordnetenhauses hat die Rosa-Luxemburg-Stiftung [1][ein neues | |
| Rechtsgutachten] über die Verfassungsmäßigkeit des Vorhabens vorgelegt. Die | |
| Bremer Juristen Andreas Fischer-Lescano, Christoph Schmid und Andreas | |
| Gutmann bestätigen darin die Landeskompetenz Berlins für ein Gesetz zur | |
| Mietenbegrenzung. | |
| Fischer-Lescano ist einer der renommiertesten linken deutschen | |
| Staatsrechtler. Auf einer Pressekonferenz nahm er am Montag auch zu einem | |
| Gutachten Hans-Jürgen Papiers Stellung. Laut dem ehemaligen Präsidenten des | |
| Bundesverfassungsgerichts darf Berlin den Mietendeckel nicht erlassen, weil | |
| der Bund mit der Mietpreisbremse schon deutlich gemacht habe, dass er das | |
| Mietrecht regeln wolle. | |
| „Wenn das so einfach wäre, dürfte es auch keine Landesversammlungsgesetze | |
| geben, weil es schon ein entsprechendes Bundesgesetz gibt“, sagte | |
| Fischer-Lescano. Die Abgrenzung sei zwar „extrem kompliziert“, aber | |
| möglich. Der Bund regelt die Mieten im Zivilrecht, die Länder können sie | |
| laut Fischer-Lescano seit der Föderalismusreform 2006 öffentlich-rechtlich | |
| regeln. Wichtig für die Beurteilung der Rechtmäßigkeit sei, dass die | |
| Berliner Regel der bundesrechtlichen Mietpreisbremse nicht widerspreche, | |
| sondern deren Wirkung verstärke. | |
| Auch die Absenkung bereits bestehender Mieten sei verfassungsgemäß, so die | |
| drei Juristen. „Die Kompetenz des Landesgesetzgebers für die Festsetzung | |
| einer Mietenobergrenze bliebe unvollständig, wäre es den Länder untersagt, | |
| auch bereits bestehende Mietverträge zu beschränken“, heißt es in dem | |
| Gutachten. „Aufgrund der regelmäßig langen Laufzeit von | |
| Wohnraummietverträgen käme es andernfalls zu einer Spaltung des | |
| Mietmarkts.“ | |
| Für den Immobilienverband GdW hatte Ex-Verfassungsrichter Papier [2][am | |
| Freitag in einem zweiten Gutachten] sowohl die Landeskompetenz Berlins als | |
| auch die Rechtmäßigkeit einer Absenkung bestritten. | |
| Papier zielt auch auf die Ungleichbehandlung der Vermieter. „Eine | |
| gesetzgeberische Lösung, die pauschal alle Bestandsmietverhältnisse und | |
| alle davon betroffenen Vermieter- und Mietergruppen unterschiedslos | |
| erfasst, bringt die widerstreitenden Interessen nicht in einen angemessenen | |
| und ausgewogenen Ausgleich“, schreibt Papier. So würden Vermieter, die ihre | |
| Miete zurückhaltend erhöht hätten, mit denen gleichgestellt, die den bisher | |
| möglichen Maximalpreis genommen hätten. | |
| Papier bekräftigt insgesamt die Argumentation der Immobilienwirtschaft. In | |
| seiner Erforderlichkeitsprüfung des Gesetzes schreibt er aber einen Satz, | |
| der der Vermieterseite, die stets auf Neubau als Alternative zum | |
| Mietendeckel verweist, nicht gefallen kann: „Der Wohnungsneubau und seine | |
| gesteigerte staatliche Förderung können nicht als milderes Mittel angeführt | |
| werden, da sie wesentlich mehr Zeit in Anspruch nehmen und jedenfalls nicht | |
| als sachlich gleichwertige und zweifelsfrei gleich wirksame Mittel zur | |
| Verfolgung des gesetzgeberischen Ziels erachtet werden können.“ | |
| 9 Dec 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.rosalux.de/publikation/id/41344/landeskompetenzen-fuer-massnahm… | |
| [2] https://web.gdw.de/pressecenter/pressemeldungen/landesmietendeckel-unverhae… | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Reeh | |
| ## TAGS | |
| Mietendeckel | |
| Immobilienlobby | |
| Andreas Fischer-Lescano | |
| Hans-Jürgen Papier | |
| Die Linke | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Mietendeckel | |
| Sammlung | |
| Mietendeckel | |
| Mietendeckel | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Grüne Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verfassungsklage der CDU kommt: Mietendeckel vor Gericht | |
| Mehr als ein Viertel der Bundestagsabgeordneten will Verfassungsklage gegen | |
| den Mietendeckel einreichen. Damit wäre der Weg nach Karlsruhe frei. | |
| Anhörung zum Mietendeckel: 18/2347 ist angekommen | |
| Der Mietendeckel betritt erstmals das Parlament: Der | |
| Stadtentwicklungsausschuss hört Sachverstand – ganz unterschiedlichen. | |
| Initiative „Neue Wege für Berlin“: Kleingedrucktes lesen! | |
| Die Immo-Lobby sammelte mit Promo-Agentur und wohl komischen Methoden gegen | |
| den Mietendeckel. Einer Agentur hat die Ini nun gekündigt. | |
| BBU-Wohnungsmarktbericht und Zuzug: Berlin hat weniger mehr | |
| Die Mieten in Berlin steigen weiter, allerdings nicht mehr so stark wie in | |
| den Vorjahren. Es wird mehr gebaut, weniger Menschen ziehen in die Stadt. | |
| Eigentümer-Demo gegen den Mietendeckel: Die Claqueure der Immo-Lobby | |
| Es war geradezu grotesk, wie sich Vermieter und Bauwirtschaft als Freunde | |
| der kleinen Leute und Gegner einer Gentrifizierung inszenierten. | |
| Widerstand gegen den Mietendeckel: Im Dienst der Lobby | |
| Die Berliner Immobilienbranche mobilisiert gegen den Mietendeckel von | |
| Rot-Rot-Grün. Mit dabei sind auch Sozialdemokraten und Grüne. | |
| Grüne Wünsche zum Mietendeckel: Gefährliche Profilierung | |
| Mit ihren neuen Forderungen zum Mietendeckel gefährden die Grünen den | |
| Koalitionskompromiss. Auch motivieren sie die Gegner des Gesetzes. |